Martin Balsam (* 4. November 1914 in New York; † 13. Februar 1996 in Rom, Italien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Martin Balsam studierte nach dem Zweiten Weltkrieg Schauspiel an Lee Strasbergs Actor's Studio in New York. Einer seiner Lehrer war Elia Kazan, unter dessen Regie er auch sein Filmdebut 1954 in Die Faust im Nacken gab. Seine erste bekanntere Rolle dürfte die von einem der 12. Geschworenen in dem 1957 gedrehten Film 12 angry Men, neben Henry Fonda und Lee J. Cobb gewesen sein. 1970 spielte er den Admiral Kimmel in der Verfilmung Tora! Tora! Tora!, die von dem Überfall der Japaner auf Pearl Habour handelt. 1974 war Balsam unter anderem an den beiden Filmen The Taking of Pelham One Two Three, in dem er einen der Entführer spielt, und Murder on the Orient Express beteiligt.
Filmographie (Auszug)
- 1954 - On the Waterfront (deutsch: Die Faust im Nacken) - Regie: Elia Kazan (mit Marlon Brando, Karl Malden und Lee J. Cobb)
- 1957 - 12 angry Men (deutsch: Die zwölf Geschworenen) - Regie: Sidney Lumet (mit Henry Fonda und Lee J. Cobb)
- 1958 - Marjorie Morningstar - Regie: Irving Rapper (mit Gene Kelly und Natalie Wood)
- 1959 - Al Capone - Regie: Richard Wilson (mit Rod Steiger als Al Capone)
- 1959 - Middle of the Night - Regie: Delbert Mann (mit Frederic March und Kim Novak)
- 1960 - Psycho - Regie: Alfred Hitchcock (mit Anthony Perkins und Janet Leigh)
- 1961 - Ada - Regie: Daniel Mann (mit Susan Hayward und Dean Martin)
- 1961 - Frühstück bei Tiffany - Regie: Blake Edwards (mit Audrey Hepburn und George Peppard)
- 1962 - Ein Köder für die Bestie - Regie: J. Lee Thompson (mit Gregory Peck und Robert Mitchum)
- 1964 - Seven Days in May - Regie: John Frankenheimer (mit Burt Lancaster, Kirk Douglas, Frederic March und Ava Gardner)
- 1964 - The Carpetbaggers - Regie: Edward Dmytryk (mit George Peppard, Carroll Baker und Alan Ladd)
- 1965 - The Bedford Incident - Regie: James B. Harris (mit Richard Widmark und Sidney Poitier)
- 1965 - Harlow - Regie: Gordon Douglas (mit Carroll Baker als Jean Harlow)
- 1965 - A Thousand Clowns - Regie: Fred Coe (mit Jason Robards)
- 1967 - Hombre - Regie: Martin Ritt (mit Paul Newman und Frederic March)
- 1970 - Catch-22 - Regie: Mike Nichols (mit Alan Arkin und Art Garfunkel)
- 1970 - Tora! Tora! Tora! - Regie: Toshio Masuda (mit Jason Robards)
- 1970 - Little Big Man - Regie: Arthur Penn (mit Dustin Hoffman und Faye Dunaway)
- 1971 - The Anderson Tapes - Regie: Sidney Lumet (mit Sean Connery)
- 1974 - The taking of Palham One Two Three (deutsch: Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123) - Regie: Joseph Sargent (mit Walter Matthau und Robert Shaw)
- 1974 - Murder on the Orient Express (Deutsch: Mord im Orient Express) - Regie: Sidney Lumet (mit Albert Finney, Lauren Bacall, Ingrid Bergman und Sean Connery)
- 1976 - All the President's Men (deutsch: Die Unbestechlichen) - Regie: Alan J. Pakula (mit Dustin Hoffman und Robert Redford)
- 1978 - Silver Bears - Regie: Ivan Passer (mit Michael Caine, Louis Jourdan und Stéphane Audran)
- 1981 - The Salamander - Regie: Peter Zinner (mit Franco Nero und Anthony Quinn)
- 1985 - St. Elmo's Fire - Regie: Joel Schumacher (mit Emilio Estevez und Rob Lowe)
- 1991 - Kap der Angst - Regie: Martin Scorsese (mit Robert De Niro, Nick Nolte, Jessica Lange und Juliette Lewis)
Auszeichnungen
- 1966 - Oscar für die beste Nebenrolle in A Thousand Clowns
- 1967 - Tony Award für seine Darstellung in der Bühneninszenierung von You know I Can't Hear You When the Water's Running
- 1974 - Golden Globe-Nominierung für die beste Nebenrolle in Summer Wishes, Winter Dreams