Eugen von Österreich-Teschen
Eugen von Österreich, Erzherzog
Geboren 21. 5. 1863 Groß Seelowitz (Židlochovice, Tschechische Republik) Gestorben 30. 12. 1954 Meran (Südtirol)
Hochmeister des Deutschen Ordens (1894-1923) Feldmarschall (1916), Kommandant der Süd-Westfront im 1. Weltkrieg
Erzherzog Eugen wurde am 21. 5. 1863 als jüngster Sohn von Erzherzog Karl Ferdinand von Habsburg Lothringen, einem Sohn Erzherzog Karls, dem Sieger von Aspern, und Erzherzogin Elisabeth von Österreich-Este-Modena geboren.
Eugen schlug, wie zwei seiner ältern Brüder für eine militärische Laufbahn ein. Wie alle Mitglieder der Familie Habsburg erlernte er auch einen "zivilen" Beruf, in seinem Fall Tischler.
Erzherzog Eugen folgte seinem Onkel Wilhelm von Österreich als letzter weltlicher Hochmeister des Deutschen Ordens nach. Unter der Führung von Erzherzog Eugen wurde dieser zu einem rein geistlichen Orden umgewandelt. Als Oberhaupt des Deutschen Ordens übernahm er das Kommando über das berühmten Infanterieregiment Nr. 41 "Hoch- und Deutschmeister."
Im 1. Weltkrieg wurde Erzherzog Eugen zum Feldmarschall und Kommandant der Süd-Ost-Front ernannt.