Schloss Landau

Schloss in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2007 um 12:48 Uhr durch PeeCee (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 12. Oktober 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Kann man hier raus ein Artikel machen? --P.C. 12:48, 12. Okt. 2007 (CEST)

Dass Schloss in Bad Arolsen-Landau liegt Nördlich der kleinen Stadt. Halb abgelegen liegt das Schloss Landau und halberweise im Wald. Der Therapiegarten "Schlossgarten" gränzt direkt an das Schloss. Dort können die Senioren herumspazieren und an den verschiedenen Kräutern und Blumen riechen. Zum Park gehört auch ein schöner alter Steinbrunnen mit Fischen und Seerosen.

Der Schlossgarten ist so angelegt, dass die Senioren sich darin nicht verlaufen können und immer wieder zum Schloss zurückfinden. Außerdem gibt es dort noch den wunderschönen Obstgarten. Man findet dort viele Obstsorten wie Apfel, Pflaume, Himbeere, Stachelbeere und Johannisbeere.

Als es 1330 von der Burg zum Schloss umgebaut wurde, besiedelte es die Grafenfamilie und so wurde dieses Gebäude recht adelig. Doch als alle Mitglieder der Grafenschaft, teils durch Tod oder auswanderschaft, weg waren, wurde es zum Alten und Pflegeheim umgebaut. Dies geschar recht spät und so ist das Heim noch recht jung.

Nochmal einen Zeitsprung weit zurück:

Wir begeben uns ca. in das Jahr 1334. Damals hatte der Graf die unglaubliche Idee, Pflanzen und sogar Bäume aus anderen Ländern und Gegenden anzupflanzen. Als erstes besorgte er sich den Sproß eines Mammutbaumes von werweißwo er es herhatte. Dann pflanzte er diesen Sproß ein und schon recht bald keimte es und wuchs. Schließlich pflanzte der Graf einen Gingobaum und ebenfalls keimte und sprosste der.

Heute ist das Schloss wie gesagt ein Pflegeheim. Aber trotzdem gibt es dort viel zu sehen. Das Schloss und der Schlossgarten locken schon sehr bald Touristen an und bringen Erfolg ein.

Ein weiteres Ziel ist es, den Touristmus zu vergrößern.

____________________________________________________________________

Und mehr kann man nicht sagen über das Schloss und Umgebung. Wenn sie mehr wissen möchten, informieren Sie sich bei Martin Bleckmann, dem Leiter!