Mariinski-Ballett

russisches Ballettensemble
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2004 um 21:35 Uhr durch Dax (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kirow-Ballett ist eine weltberühmte russische Ballettkompanie aus Sankt Petersburg.

Das ursprünglich kaiserliche Ballett des Mariinski-Theaters wurde bei der Umbenennung des Theaters 1935 in Kirow-Ballett umbenannt. Seit 1991 ist die offizielle Bezeigung Sankt Petersburg Mariinski-Ballett. Für Tourneen hat man jedoch den bekannteren Namen Kirow-Ballett beibehalten.

Ende des 19. Jahrhunderts erlebte das Ballett in Sankt Petersburg eine Blütezeit. Unter der Leitung von Marius Petipa wurde unter anderem Dornröschen (1890) und Schwanensee (1895), beide zur Musik Tschaikowskis uraufgeführt.

Nach der Oktoberrevolution von 1917 ging es mit der Kompanie bergab. Der Ballettmeisterin Agrippina Vaganova gelang es, die Traditionen und Lehrmethoden zu erhalten. Ihre Arbeit war der Grundstein für die Ballettausbildung in der Sowjetunion.

Während des Kalten Krieges hatte die Kompanie das Problem, dass immer wieder Tänzer von Tourneen durch das westliche Ausland nicht zurückkehrten. Dazu gehörten Rudolf Nurejew, Natalia Makarowa und Michail Barischnikow.