August Arnold (Regisseur)

deutscher Filmproduzent und -regisseur, Filmtechnologie-Entwickler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2007 um 18:44 Uhr durch Gamsbart (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

August Arnold (* 12. September 1898 in Werfen; † 7. April 1983 in München) war ein deutscher Filmregisseur, Filmproduzent und als Filmtechnologie-Entwickler Mitbegründer der Arnold & Richter Cine-Technik, GmbH & Co., Betriebs-Kg. (ARRI).

Leben

Als Schüler am Realschulgymnasium in München hat A. Arnold einem Kameramann der Messter-Wochenschau assistiert. Sein Studium an der Technischen Hochschule München schloss er als Diplomingenieur für Maschinenbau ab.

Im Alter von neunzehn Jahren gründete er 1917 zusammen mit seinem Kollegen Robert Richter die Firma ARRI (ARnold & RIchter) und entwickelte zunächst (Spiegelreflex - Filmkamera), portable Filmkameras sowie Filmscheinwerfer, Filmkopier- und Schneidegeräte. Ferner drehten Arnold und Richter selbstproduzierte Actionfilme, unter anderem die legendären „Isar-Western“-Filme, später Heimatfilme und Filme mit Karl Valentin. Unter Erich Kästner, der ab 1932 Chefingenieur bei ARRI war, entwickelten sie die legendären Arriflex-Kameras.[1]

Sein Leichnam liegt auf dem Nordfriedhof in München begraben (Grab Nr. 26-4-5)[2].

Auszeichnungen

Filmografie

[3]

  • 1972: "18 Bilder mit der Hand" (Mitwirkung)
  • 1959: "Zauber der Dolomiten" (Produzent)
  • 1956: "Fliegen einst und jetzt" (Produzent)
  • 1954: "Schönes Alpenland" (Produzent)
  • 1952: "Schönes Schweizerland" (Produzent)
  • 1944: "Ruf der Heimat" (Produzent)
  • 1943: "Berg-Straßenbau" (Produzent)
  • 1943: "Brandverhütungsdienst der bayr. Versicherungskammer" (Produzent)
  • 1943: "Heimat und Dschungel, Freiheit und Gitter" (Produzent)
  • 1943: "Sichtbare Luft" (Produzent)
  • 1937: "Der Antennendraht" (Produzent)
  • 1936: "Der Bittsteller" (Produzent)

Quellen

  1. Deutsches Museum: Die Arriflex-Kamera von Arnold und Richter, Stand: April 2007.
  2. LH München - Friedhofsverwaltung: Auswahl der auf den Münchner Friedhöfen bestatteten "berühmten Persönlichkeiten", 1. Februar 2005.
  3. Filmportal.de: August Arnold, Stand: April 2007.