Von Alexander dem Großen gegründete Stadt im Norden von Ägypten, nach dem sie benannt ist. Nach seinem Tode wurde sie zum Sitz der ptolemäischen Dynastie und wurde rasch zu einer der berühmtesten Städte in der griechischen Welt. Sie blieb eine wichtige Stadt und ist heute nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens.
In antiker Zeit war die Stadt bekannt für ihren Leuchtturm (eines der Sieben Weltwunder) und ihre Bibliothek (ca. 700.000 Schriftrollen), die damals die größte der Welt war. Die Große Bibliothek wurde beim Brand von Alexandria (47 v. Chr. ) zerstört. Ausgelöst wurde dieser durch die Eroberung durch die Römer. Die kleineren Bibliotheken im Museion und im Serapeion wurden 269 n. Chr. bzw. um 390 n. Chr. vernichtet.
Im April 2002 wird ein neues Bibliotheksgebäude eröffnet, die Bibliotheca Alexandrina. Sie wurde mit Hilfe der Vereinten Nationen gebaut. ...mehr / bibliothek-alexandria.de / bibalex.org