Als Eisenbahnhotel werden die im 19. und frühen 20. Jahrhundert von privaten Bahnunternehmen errichteten, heute vielfach unter Denkmalschutz stehenden, zum Teil aber auch umgewidmeten oder einer ungewissen Zukunft entgegen sehenden luxuriösen Großhotels bezeichhnet.
Mit der Entwicklung der Eisenbahn als raschem Personentransportsystem großer Kapazität entwickelte sich im 19.Jahrhundert auch der bahngestützte Tourismus, zunächst allerdings vor allem jener der obersten Schichten der Bevölkerung. Diesem Segment der Bahnreisenden versuchten die privaten Bahnlinien durch die Errichtung von palastartigen Luxushotels in Großstädten und in reizvollen landschaftlichen Lagen zu entsprechen. Ein frühes Beispiel ist etwa das ehemalige Midland Grand Hotel der Midland Railway beim Bahnhof St Pancras in London. Zum Teil kam es dabei auch zur erstmaligen touristischen Erschließung ganzer Fremdenverkehrsregionen, etwa der Ostküste Floridas durch Henry Morrison Flagler und seine Florida East Coast Railway oder durch Henry Bradley Plant, dessen Eisenbahngesellschaft die Westküste Floridas touristisch erschloss.
Berühmt ist unter anderem die in der Regel als "Chateau" bezeichnte Kette der Eisenbahnhotels der Canadian Pacific Railway , beispielsweise das Chateau Frontenac in Quebec. Auch die österreichische Südbahngesellschaft errichtete eine Reihe von Eisenbahnhotels vom heute leer stehenden Südbahnhotel am Semmering bis zur Hotelstadt von Abbazia (heute Opatija) an der dalmatinischen Küste nahe Rijeka. Die strukturellen Änderungen im Verkehrswesen (Vordringen des Individualverkehrs und der Luftfahrt im 20. Jahrhundert) führten schon in den 1930er Jahren dazu, dass etliche Eisebahnhotels stillgelegt bzw umgewidmet werden mussten. Dies galt etwa für die Hotels in St. Augustine oder Tampa, die zu Bildungsinstitutionen umgestaltet wurden. In den letzten Jahrzehnten wurden die alten Eisenbahnhotels zum Teil nostalgisch gewürdigt, ihre wirtschaftliche Lebensfähigkeit bleibt aber vielfach ungewiss.
Literatur
- Barbara Chisholm, Andrea Gutsche, Floren Russell: Castles of the North. Canada's Grand Hotels, Toronto, 2001
- Deiree Vasko-Juhasz. Die Südbahn: Ihre Kurorte und Hotels, Wien Böhlau 2006