Raoul Cédras

haitianischer Militär, Oberbefehlshaber der militärischen Streitkräfte Haitis (1991–1994)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2007 um 01:09 Uhr durch Waldersee (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Raoul Cédras (* 9. Juli 1949) war der Oberbefehlshaber der militärischen Streitkräfte Haitis (Forces Armées d’Haïti (FADH)) zur Zeit der Militärdiktatur von 1991 bis 1994.

Cédras bekam zur Zeit der Duvalier-Diktatur eine militärische Ausbildung in den USA. Er stürzte 1991 den gewählten Präsidenten Jean-Bertrand Aristide und setzte sich vom Militär unterstützt zum Präsidenten Haitis ein.

Die Zeit seiner Herrschaft war gekennzeichnet durch vom Staat geförderte Menschenrechtsverletzungen, die von der haitischen Armee und der paramilitärischen Organisation Front Révolutionnaire Armé pour le Progrès d’Haiti (FRAPH) in Haiti begangen wurden. Die vom Militär und der Organisation FRAPH angewandten Methoden umfassten außergerichtliche Tötungen, zwangsweises Verschwindenlassen von Personen, willkürliche Festnahme und willkürlicher Arrest, Vergewaltigung und andere Folter und Gewalt gegen Frauen. Mehrere tausend Menschen wurden während der Militärherrschaft getötet.

Im Juli des Jahres 1993 unterzeichnete Cédras eine Vereinbarung, die Jean-Bertrand Aristide dem demokratisch gewählten Präsidenten, bis zum Oktober selbigen Jahres die Rückkehr ins Präsidentenamt erlauben sollte. Die Vereinbarung wurde jedoch schließlich durch Cédras und seine militärischen Führer gebrochen.

Mit dem Eintreffen der US-Streitkräfte im September 1994 auf Haiti und der Vermittlung von Jimmy Carter konnte Cédras ohne militärisches Blutvergiessen nach Panama ins Exil gehen.

Raoul Cédras wurde im Jahr 2000 für seine Beteiligung am Raboteau-Massaker angeklagt und am 16. November 2000 von einem haitischen Gericht in Abwesenheit zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt[1].

Raoul Cédras lebt heute in Panama City und führt dort ein Computergrafikgeschäft[2].

Quellen

  1. Andrew Reding: Democracy and Human Rights in Haiti. World Policy Institute, World Policy Report March 2004
  2. Trial Watch: Raoul Cédras
VorgängerAmtNachfolger
Jean-Bertrand AristidePräsident von Haiti
30. September 1991 - 8. Oktober 1991
Joseph Nérette