Interferenz (Physik)
Änderung der Amplitude bei der Überlagerung von Wellen nach dem Superpositionsprinzip
Interferenz ist ein Phänomen, das bei der Überlagerung von Wellen vorkommt. Bei gleicher Wellenlänge und gleichem Takt verstärkt sich die Amplitude, bei verschobenem Takt bzw. Phase wird die Welle ausgelöscht. Die Interferenz ist eine Grundlage für die Beugung.
Verschiedene physikalische Sachverhalte wurden und werden mit Interferometern untersucht. Beispiele sind:
- Interferometrische Längenmessung
- Michelson-Morley-Experiment, mit dem die spezielle Relativitätstheorie von Albert Einstein belegt wurde,
- Interferometrie in der Radioastronomie
Siehe auch: Stehende Welle