Dominik Sobacki (* 1980 in Stettin, Polen)

Stundent der Philosophie, Erziehungswissenschaften und der Neueren Deutschen Literatur an der FU- und TU-Berlin.




Fertige Arbeiten:

(1) Nichtexistenzen bei Alexius Meinong. 28 S. Hausarbeit 2004.

(2) Boethius' Universalienverständnis im Kommentar zur Isagoge des Porphyrius - Eine Untersuchung unter Berücksichtigung des Kritikgegenstandes von Wilhelm von Ockham. - 40 S. Hausarbeit 2005.

(3) Intuitive und abstraktive Erkenntnis bei Wilhelm von Ockham - Eine Übersetzung der Artikel a. De cognitione intuitiva et abstractiva und b. De cognitione intuitiva perfecta et imperfecta in der 13. Frage im 2. Buch des Kommentars zu den Sentenzen des Petrus Lombardus (Rep./OTh V). - 46 S. Hausarbeit 2004.

(4) Ockhams Urteilsakt. Hausarbeit 2006.

(5) Aureoli. Hausarbeit 2005.


Arbeiten im Prozess:

(6) Habitus im Kontext W. v. Ockhams Kritik der Spezies - Der Versuch einer Kritik an Ockhams Rasiermesser am Beispiel der Folgen für den ontologischen und erkenntnistheoretischen Status des Habitus. 80 - 120 S. Magisterarbeit 2008.




Beteiligt an:

(1) Diskussion zum Artikel Johannes Duns Scotus. [1]