Georgi Slatew-Tscherkin

bulgarischer Komponist und Gesangspädagoge
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2007 um 14:58 Uhr durch Thorbjoern (Diskussion | Beiträge) (-Doppelung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georgi Dimitrow Slatew-Tscherkin (bulgarisch Георги Димитров Златев-Черкин; * 23. April/6. Mai 1905 in Russe, Bulgarien; † 29. März 1977 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Komponist und Gesangspädagoge.

Slatew-Tscherkin studierte zwei Jahre an der Staatlichen Musikakademie Sofia in den Fächern Klavier und Theorie. Dann wechselte er nach Wien zur Akademie für Musik und darstellende Kunst, wo er 1929 seinen Abschluss machte.

Zusätzlich nahm er privaten Unterricht bei Joseph Marx und Theo Lierhammer.

1926 – 36 unterrichtete Tscherkin Gesang in der Staatlichen Musikakademie in Sofia. 1936 – 38 war er Assistent von Prof. T. Lierhammer in Wien. 1940 – 44 hatte er einen Lehrauftrag in Sofia an der Staatlichen Musikakademie. 1944 – 48 war er dort Professor, 1948 – 54 deren Rektor und 1955 – 58 Gesangspädagoge in Peking und Shanghai.

Georgi Slatew-Tscherkin war ein sehr erfolgreicher Gesangspädagoge und bereitete mehreren bulgarischen Sängern den Weg zu internationalen Karrieren. Außerdem komponierte er zwei Operetten, mehrere Kantaten, sowie Lieder und Chorwerke. Slatew-Tscherkin wurde vielfach ausgezeichnet. Zu seinen Schülerinnen gehört die Sopranistin Anna Tomowa-Sintow.

Vorlage:Julianischer Kalender Vorlage:PND