Diskussion:Quandt (Familie)
Bei Beteiligungen:
Sie haben keine Mehrheit +50% am Gez. Kapital mehr. Siehe: BMW
Harald Quandt (verbleib nach der Trennung der Eltern)
Unter "Quandt (Familie)" steht folgende Aussage:
"Zwischen 1921 und 1929 war Quandt mit Magda Rietschel verheiratet. Aus dieser Ehe ging der Sohn Harald hervor, den Günther Quandt nach der Scheidung von Magda bei sich behielt."
Dies widerspricht jedoch der Aussage unter "Harald Quandt":
"Er wuchs nach der Scheidung seiner Eltern bei seiner Mutter auf, die aber stets freundschaftliche Beziehungen zu ihrem Ex-Ehemann aufrechthielt."
Stimmt, habe es gerade entsprechend korrigiert. Bitte stehen lassen!!! Quelle dafür ist die ADB (Allgemeine Deutsche Biographie).
Quandt und Hitler
ich bin heut erst durch eine reportage darauf aufmerksam gemacht worden, dass die magda goebbels eine geschiedene quandt ist.
ich versteh, dass das ein eiergang ist, aber historisch belegt und wahr ist der zusammenhang ja wohl. - ich hab es nicht gewusst, ich lach mich tot, wenn ich das nächste mal die in der gala sehe oder die ergebnisse von bmw. - jedenfalls erzähl ich das erst mal jedem.
- Ja, nur wird Magda Goebbels wohl weder in der Gala noch bei den Aktionären von BMW auftauchen, sie ist nämlich seit 62 Jahren tot... --Fb78 ☼ 12:04, 1. Okt. 2007 (CEST)
Kommentar zu Quandt und Hitler:
Der Kommentar hat mich ein wenig stutzig gemacht, doch wenn man Magdalena Goebbels eingibt und sich die Texte dazu liest, ist einiges sehr interessantes zu lesen. In welcher Verbindung und unter welchen Umständen Sie Goebbels heiratete....lest einfach selbst möchte jetzt nicht näher darauf eingehen, gebt einfach Magdalena Goebbels ein -> sehr interessant!!!
TV Dokumentation zur Familie
Das Vermögen der Quandts, eine der reichsten Unternehmerfamilien in Deutschland, soll auch aus fragwürdiger Zusammenarbeit mit den Nazis stammen. Dass in Fabriken Zwangsarbeiter beschäftigt wurden, so die NDR-Dokumentation “Das Schweigen der Quandts”, möchte die Familie weder kommentieren noch aufarbeiten. http://medienlese.com/2007/09/30/das-schweigen-der-quandts/
Beitrag der ARD vom 30.09.2007: Das Schweigen der Quandts
Der Beitrag der ARD vom 30.09.2007 über die Familie Quandt, gibt erstaunliche Hintergründe über deren heutiges Vermögen. (Quelle: Das Schweigen der Quandts, ARD (www.ard.de))
Siehe: http://www.h-quandt-stiftung.de/root/index.php?lang=de&page_id=10 Zitat: "Das Wirken Herbert Quandts war gekennzeichnet von seinem engagierten Bekenntnis zu freiheitlichem Unternehmertum in einer sozialen Marktwirtschaft. Nach seinem Wunsch sollte der Unternehmer wahrgenommen werden als Mensch, dessen Tun und Handeln sich über den ökonomischen Nutzen hinaus an Verantwortung für die Gemeinschaft ausrichtet."
- Die Fakten der Doku beruhen anscheinend weitgehend auf der bereits bekannten Studie von Jungbluth, die z.t. eingearbeitet in wikip. sind ( s.a. Quandt Namenartikel). Die Herkunft des Vermögens (Zwangsarbeiter, Arisierung, Enteignungen) - exemplarisch die Affäre Laval (Luxemburg) - und insgesamt die betrügerische und lügnerische Raffinesse zur Verschleierung der tatsächlichen Vermögenslage nach 1945 gehört aber deutlicher dargestellt.
- Von Interesse auch warum o.a. Doku sehr kurzfristig in Form einer Programmänderung ins Sonntagsnachtprogramm eingefügt worden ist. Wollte man etwa einstweiligen Verfügungen entgehen ? Aber für Interessierte sind die Fakten doch seit Jahren bekannt.
- Offtopic: Die Zeitzeugin Ariane Sheppard, Halbschwester von Magdalena Ritschel, später verh. Quandt, später verh. Goebbels, dürfte manchen noch bekannt als Ariane Tebbenjohanns in dem USamerikanischen Kriminalfall des Arztes Sheppard ( s. en:wiki) --Lysandros 13:23, 1. Okt. 2007 (CEST)
Korrekt ??
Trotz der Verstrickungen der Familie Quandt in die Verbrechen des Dritten Reichs beteiligten sie sich nicht am sogenannten "Zwangsarbeiter-Fond" der deutschen Wirtschaft.
- Ist diese Formulierung zutreffend? In einer Stern Doku ( Grundlage die Monographie v. Jungbluth)liest sich das anders: Sowohl aus Privat- wie aus Beteiligungsvermögen seien "Ausgleichsgelder" geleistet worden. http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/276564.html?p=6&nv=ct_cb --Lysandros 19:58, 1. Okt. 2007 (CEST)
NAchtrag aus http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,509671,00.html Die Aufarbeitung und Offenlegung der Familiengeschichte erfolge unabhängig davon, dass familiennahe Unternehmen wie BMW Chart zeigen, Altana Chart zeigen, Delton und Varta Chart zeigen sowie einzelne Familienmitglieder privat die Stiftungsinitiative der Deutschen Wirtschaft "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" unterstützt und sich an Zwangsarbeiterfonds beteiligt hätten.
Quandt-Familie will NS-Zeit aufarbeiten
Da ich nicht weiß, wie man den Artikel bearbeiten kann, hier der LinK: http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,509671,00.html
"will" ist wohl kaum das richtige wort. sie können es nicht vermeiden.
Besprechung der ARD-Dokumentation bei LizasWelt
ganz lesenswert: Liza bespricht im Artikel Eine deutsche Dynastie die Dokumentation Das Schweigen der Quandts , die in der ARD eine überraschend hohe Einschaltquote hatte. Liza vermutet als Ursache der plötzliche ARD-Programmänderung die Angst der Programmverantwortlichen vor einer Einstweiligen Verfügung der Familie Quandt. Henceother 14:11, 8. Okt. 2007 (CEST)
Zensur durch Sperrung des Artikels ?
Wieso kann der Benutzer Tönjes Zensur durch Sperrung des Artikels ausüben? 83.134.141.226 21:07, 8. Okt. 2007 (CEST)