Zum Inhalt springen

Muscheln rheinische Art

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2004 um 16:07 Uhr durch GuidoM (Diskussion | Beiträge) (Muscheln Rheinischer Art (Rezept)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rheinische Muscheln

Miesmuscheln nach rheinischer Art zubereitet.

Zutaten:

Beilage:
Schwarzbrot oder Pumpernickel mit Butter bestrichen und mit Salz bestreut.
Kölsch oder Weißwein

Vorbereitung:
Die Zwiebeln in Ringe und das restliche Gemüse in Scheibchen schneiden.

Die Muscheln unter fließendem kalten Wasser gründlich reinigen. Alle Muscheln, die nicht geschlossen sind und sich auch nach einigem klopfen nicht schließen aussortieren. Wichtig ist, das NUR GESCHLOSSENE MUSCHELN verwendet werden. Offene Muscheln sind bereits tot und können verdorben sein, was eine gefährliche Vergiftung zur Folge haben kann.

Zubereitung:
Alles in einen grossen Topf werfen, einen Teil der Zwiebeln oben auf die Muscheln und bei geschlossenem Deckel köcheln, bis die Zwiebeln oben gar sind, bzw. alle Muscheln geöffnet sind. Dies dauert ca. 6-10 Minuten.

Servieren:
Auf tiefen Tellern mit dem Sud und dem Wurzelgemüse servieren. Eine leere Muschelschale als Pinzette benutzen um das Muschelfleisch und das Gemüse zu greifen.

Nach dem kochen noch geschlossene Muscheln nicht gewaltsam öffnen, sondern aussortieren und wegwerfen.