Zum Inhalt springen

Älteste Städte Deutschlands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2004 um 00:25 Uhr durch Xantener (Diskussion | Beiträge) (präzisierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In Nichtfachkreisen ist es immer noch umstritten, was als Grundlage zur Bestimmung des Alters einer Stadt dienen soll. Oft werden die Begriffe Siedlung und Stadt nicht klar getrennt.

Eine Stadt (althochdeutsch stat "Standort, Stelle" vgl. Staat) ist eine größere zivile zentralisierte abgegrenzte Siedlung mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur im Mittelpunkt größerer Verkehrswege.

So geht fast jeder Stadt eine Zeit der Besiedlung voraus. Entscheidend ist jedoch der Zeitpunkt bzw. der Umstand, wann diese Siedlung zur Stadt wurde.

In Fachkreisen gibt es daher keinen Diskussionsbedarf darüber, welche denn nun die älteste Stadt Deutschlands ist. Offiziell darf sich nur Trier als älteste Stadt Deutschlands bezeichnen.

Für diejenigen, die sich ihre Meinung selber bilden möchten, kann folgende Auflistung jedoch sehr hilfreich sein: