Kammgriff

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2007 um 17:58 Uhr durch Cerno (Diskussion | Beiträge) (Das Lemma heißt "Kammgriff". Bilduntertitel entsprechend angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kammgriff bezeichnet eine Griffart, bei der die Handinnenflächen zum Gesicht gedreht werden, so dass die Daumen nach außen zeigen.

Kurzhantel im Kammgriff

Dieser Griff wird häufig beim Reck-Turnen benutzt. Aber auch beim Hanteltraining, da dieses vor allem den Bizeps beansprucht und somit das Training anspruchsvoller gestaltet, das heißt schwieriger und intensiver. EMG-Messungen zufolge soll beispielsweise Latziehen im Kammgriff den Latissimus-Muskel in höchstem Maße beanspruchen.

Eine alternative Bezeichnung lautet Untergriff, da die Reck- oder Hantelstange supiniert (von unten) gegriffen wird.

Siehe auch