Benutzer Diskussion:Chaddy/Archiv10

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2007 um 15:35 Uhr durch Tilla (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Formel-1-Saison_2007&curid=1847595&diff=37603985&oldid=37603695]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Tilla in Abschnitt [1]


Chaddys Menüleiste


Diese Diskussionsseite (einschließlich der archivierten Seiten) wurde 33 mal vandaliert!


Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen.
Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht zu unterschreiben!

Diskussionsseitenarchive Archive
Archiv 01 (August bis Dezember 2005) Archiv 02 (Januar bis Mai 2006) Archiv 03 (Juni bis August 2006)
Archiv 04 (August bis Oktober 2006) Archiv 05 (November bis Dezember 2006) Archiv 06 (Dezember 2006 bis März 2007)
Archiv 07 (März bis Mai 2007) Archiv 08 (Mai bis Juli 2007) Archiv 09 (Juli bis September 2007)
Archiv 10 (September bis Oktober 2007) Archiv 11 (Oktober 2007 bis Februar 2008) Archiv 12 (Februar bis November 2008)
Archiv 13 (November 2008 bis Juli 2009) Archiv 14 (Juli 2009 bis März 2010) Archiv 15 (März bis Dezember 2010)
Archiv 16 (Dezember 2010 bis Dezember 2011) Archiv 17 (Dezember 2011 bis April 2018) Archiv 18 (April 2018 bis März 2020)
Archiv 19 (März 2020 bis Juli 2022)

Diese Diskussionsseite wurde frisch geleert! Deshalb steht hier auch so wenig. (nur für den Fall, dass es jemanden wundern sollte...)

Erst NACH dieser Zeile beginnt meine Diskussionsseite. Neue Nachrichten bitte UNTEN anfügen.

Löschen eines Bildes

Hallo Chaddy. Könntest Du das Bild löschen siehe hier - habe da einen Fehler gemacht. Danke und sorry, Gruß --Thyra 17:29, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

P.S. Wenn ich dieses Bild erneut hoch laden würde, welche Lizenz müsste ich dann angeben ?
1. Ich bin kein Admin. Bilder löschen können nur Admins. 2. Was hast du den für einen Fehler gemacht? Soweit ich das grad sehe, ist das Bild ok. Willst du nur die Beschreibung verändern? Das geht über den Bearbeiten-Button über dem Bild (genau wie bei Artikeln). -- ChaDDy 17:35, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
oh - echt ?! Aber das Bild müsste von mir noch bearbeitet werden (kl. Lupe am unteren Bildrand). Danke für Deine schnelle Hilfe. Gruß, --Thyra 18:09, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Unter dem Kasten mit den einzelnen Versionen steht ein Link mit der Aufschrift "Eine neue Version dieser Datei hochladen". Damit kannst du eine neue Version des Bildes hochladen. Dazu muss das Bild nicht gelöscht werden. -- ChaDDy 18:17, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Korrektur abgeschlossen siehe hier. Danke & Gruß, --Thyra 19:24, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte sehr. Hast du die Datei doch unter anderem Namen hochgeladen? Na, egal. Die Datei mit Lupe lasse ich schnelllöschen, die ist ja jetzt unnötig geworden. -- ChaDDy 19:38, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Katzenfreunde

Tja, bei mir war's letztes Jahr ein paar Tage früher, siehe hier. Bei meinem Riesenkater (7 kg) war's HCM, auch sehr tückisch und nicht heilbar.--NSX-Racer | Disk | B 23:34, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Jeder muss irgendwann mal sterben, auch Katzen. Aber Felix hat gerade mal nur ein Jahr leben dürfen... -- ChaDDy 00:02, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Logo fh albsig.gif

Die Entscheidung zur Einführung von LogoSH beinhaltet selbstverständlich auch die Regel, dass sämtliche Hinweise auf urheberrechtliche Dinge bei Logos absolut verboten sind. Andererseits wäre diese Entscheidung sinnlos. Sämtliche verbleibende Hinweise auf Urheberrecht oder Schöpfungshöhe auf Logo-Bildbeschreibungsseiten müssen gelöscht werden. --rtc 20:00, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ach rtc... Wir haben in diesem Thema zwei völlig unterschiedliche Ansichten. Darüber diskutiert haben wir vor ein paar Wochen bereits sehr ausführlich. Eine neue Diskussion ist sinnlos, weil sich meine und wohl auch deine Meinung nicht verändert hat. Also lösche von mir aus diese Hinweise. Sinnvoll ist das zwar nicht, aber ich kann dich wohl nicht davon abhalten. -- ChaDDy 20:04, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Infobox Hurrikan klein

Hallo. Was war hier das Problem, bzw. was hattest du vor? --Matthiasb 14:33, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

In jedem Artikel, in dem die Infobox verwendet wird, ist ein <br style="clear:both;" /> notwendig, damit die Darstellung wieder passt. Das wollte ich beheben, hat aber nicht so ganz geklpappt. -- ChaDDy 14:42, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Glückwunsch...

...zum Geburtstag! --my name 00:27, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

+1, wenn ich richtig gezählt habe, ist es der 18. Hab dementsprechend mal was mitgebracht. ;) --Isderion 03:54, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch - Und lass die Fussgänger weiterleben ;). --DaB. 03:56, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch an unseren fleißigen Chaddy. --ST 13:28, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Auch von mir alle Gute! --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:34, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Ist irgendwas besonders? Hm, ach ja, stimmt. Ich werde heute ja 18! ;) Danke euch allen!

@Isderion: Du kannst Mathe? Ach ja, ich will ja mal nicht so sein, von dem Whiskey kriegt ihr alle auch was ab (aber nur, wenn ihr schon 18 seid).

@DaB.: Bislang leben noch alle (Isderion ist schuld, wenn dann doch mal einer dran glauben muss ;))...

@my name: Danke für das Feuerwerk. Aber heute ist noch nicht Sylvester. ;)

@ST: Ich muss dir gleich zwei mal danken! ;)

@RalfR: Auch dir ein Dankeschön! (Psst: Da fehlt ein s bei alle. Aber niemandem verraten!) -- ChaDDy 15:08, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Auch wenn ein Tag zu spät: Alles Gute nachträglich! ich hoffe du hast den Kater nach dem vielen Whiskey einigermaßen überlebt ;-) gruß -Matrixplay Hilfe gesucht! 15:25, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Dankeschön! Allerdings bin ich ja schon fast wieder 19, sind nur noch 365 Tage.^^ -- ChaDDy 20:03, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich darf mich doch nachträglich noch anschließen? Glückwunsch! Gruß --Christoph Radtke 20:22, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Aber sicher darfst du. Danke dir! -- ChaDDy 20:24, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Flaggen-Bildchen MB

Hallo Chaddy/Archiv10, Du hast dich auch beim MB/Flaggenbildchen in Ortsartikeln beteiligt. Eigentlich, RalfR und ich haben einen unseres Erachtens tragbaren Kompromiß ausgearbeitet. Dieser lautet:

* Bei Städten mit bis zu 5 Partnerstädten sollte der Abschnitt Städtepartnerschaften in Fließtext ohne Flaggen umgewandelt werden.
* Bei Städten mit mehr als 5 Partnerstädten bleibt alles beim alten. Der Abschnitt kann nach Absprache mit den Hauptautoren oder dem zuständigen Stadtportal in reinen Fließtext umgewandelt werden. Wenn die Zuständigen es ausdrücklich wünschen ist dort auch eine beflaggte Ergänzung des Fließtextes der Partnerstädte in einem separaten kleinen Infokasten möglich.

Es wäre schön wenn Du diesen auch akzeptieren könntest. Wenn ja, kannst Du dies hier mit Deiner Signatur bestätigen. Viele Grüße --Schweinepeterle 23:11, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ok. -- ChaDDy 17:47, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Panaoramadingens

Sorry, ich steh heute etwas neben mir, das Bild geht natürlich - aber eigentlich könnte man doch auch den Text "abtippen" und in den Artikel einbauen? Hab mich heute nach 20 Jahren mal wieder mit Wahrscheinlichkeitsrechnung rumgeschlagen und mir qualmt der Kopp ;) --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:56, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlichkeitsrechnung hab ich noch vor mir, kommt erst in der Kollegstufe (also nächstes Jahr).
Zur Frage: Ein Text wäre imho schon besser, als ein Bild, da man Text leichter bearbeiten kann als Bilder. Allerdings ist genau das Bearbeiten das Problem. Panoramafreiht erlaubt ja nur beschränkt Bearbeitungen. Dann wäre das als Text natürlich eben wegen der leichten Bearbeitbarkeit schwierig. Kann aber auch sein, dass ich Panoramafreiheit#Entstellung und Bearbeitung des Werks völlig falsch verstanden habe (glaube ich jetzt zwar nicht, du kannst aber ja mal die Wahrscheinlichkeit berechnen ;) ). -- ChaDDy 21:12, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Für heute zu schwierig, das Bild ist im Artikel und gut isses... --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:22, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht hat ja einer von uns heute Nacht im Traum eine Offenbarung des Urheberrechte-Gottes und wird dadurch in Sachen Urheberrechte allwissend. ;) -- ChaDDy 21:26, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich fürchte, ich träume eher von Zahlen :( if... Limes unendlich... Mist, ich bin zu lange aus der Schule raus... --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:51, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Tabellenkosmetik

Hallo Chaddy, könntest du bitte zukünftig bei der Umwandlung von Tabellen ins prettytable-Format bzw. der Änderung des Datumsformates auch prüfen, dass die Inhalte noch vollständig in der Breite in die Zellen passen, z.B. hier:

Nr. Name Geburtsdatum Verein
Torwart
01 Nadine Angerer 10. November 1978 1. FFC Turbine Potsdam
12 Ursula Holl 26. Juni 1982 SC 07 Bad Neuenahr
21 Silke Rottenberg 25. Januar 1972 1. FFC Frankfurt

Es ist nämlich ziemlich nervend, das dann im Nachhinein wieder zu korrigieren. Beste Grüße -- Andy82 18:51, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich find´s eigentlich gar nicht so schlimm, wenn es da einen Zeilenumbruch gibt. -- ChaDDy 19:05, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Löschantrag rausgenommen

Hallo! Du hast den LA in Bild:Phenom.png herausgenommen. Einen LA finde ich, nebenbei gesagt, auch komisch. Jedoch ist es wirklich richtig, dass oben als Genemigung steht "Schöpfungshöhe nicht erreicht", unten dafür das Marken-Rechts-Logo für Enzyklopädien. Das passt doch nicht. Meiner Meinung nach muss die "geringe Schöpfungshöhe" raus genommen werden. Einzige Berechtigung die wir haben ist, dass es sich hierbei um ein Logo handelt. Und was ich dann überhaupt nicht verstanden habe, war deine Begründung, dass es sich hierbei um eine natürliche Person handeln muss. Ich verstehe hier den Zusammenhang nicht.

Bitte beachte: Ich selbst kenne mich wenig in den Lizenzen/Berechtigungen/rechtl. Grundfragen aus. Aber wäre nett, wenn du es mir trotzdem erklären könntest. Dazulernen tue ich gerne.

Gruß --Srvban 18:51, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das mit der natürlichen Person ist für das, was du wissen willst, uninteressant. Im Feld Urheber war eine Firma eingetragen, anch deutschem Recht kann aber nur eine natürlcihe Person, also ein Mensch Urheber sein.
Es handelt sich hier um ein Logo, das keine Schöpfungshöhe erreicht hat, also recht einfach gestaltet ist. Damit ist es aus urheberrechtlicher Sicht gemeinfrei. Auch wenn das Logo markenrechtlich geschützt ist, können wir es dennoch nutzen. Man muss das Urheberrecht und das Markenrecht trennen. Das sind zwei Paar Stiefel. Wir in der Wikipedia können Bilder nur nutzen, wenn sie urheberrechtlich frei sind, dabei ist es dann aber egal, ob sie markenrechtlich geschützt sind, oder nicht. Der Hinweis auf den Markenschutz muss aber trotzdem dabei stehen, auch um Nachnutzer darauf hinzuweisen. Also sind die Angeben so in Ordnung.
Die Vorlage {{LogoSH}} verschweigt absichtlich, dass das Logo urheberrechtlich frei ist, damit die Logoinhaber nicht auf die Idee kommen, das Logo löschen lassen zu wollen. Da gab es im Juli einen riesigen Krach um diese damals neu eingeführte Vorlage (zuvor wurde {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} und {{Logo}} verwendet) zwischen mir (und ein paar anderen) und hauptsächlich rtc. Der ist der "Erfinder" dieser Vorlage. Ich bin mit dieser Lösung zwar immer noch nicht einverstanden, aber um den Frieden willen habe ich nachgegeben. -- ChaDDy 19:20, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für deine Erklärung! Schon wieder etwas dazu gelernt! Grüße --Srvban 20:13, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Troublemaker's coming back ;)

Hallo Chaddy!

Leider muss DIch der vorlaute Streithammel von letzter Woche nochmal belästigen. Diesmal eine andere Sache: Ich habe schon wieder ein echt massives Problem mit ein paar Bildern. Diese wurde zuerst von mir unter Lizensschlüssel CC-By-2.0 hochgeladen mit dem Vermerk, bei Verwendung der Bilder sei die Quelle anzugeben und zwar möglichst in der von mir vorgegebenen Form.

Nun hat jemand die Bilder anschließend auf Commons hochgeladen und nun stehen meine Originale zu Schnellöschung frei! Auf commons kann man zwar noch teilweise aber nicht mehr in Gänze meine Urheberschaft nachvollziehen.

Auf Commons kan man aber spätestens dann, wenn meine Originale gelöscht sind (auf Wikipedie), nicht mehr meine Urheberschaft und die anzugebende Quelle nennen. Insofern verstößt doch spätestens dann dieses Vorgehen gegen die Lizensierung oder nicht!? Vgl. diesbzüglich folgende Bilder:

Könntest Du hier ggf. was zu sagen? Danke und schönen Gruß - - M.Birklein 17:42, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Du bist doch als Urheber genannt, also sind die Bedingungen der Lizenz erfüllt. Eigentlich verstößt das nicht gegen die Lizenzbestimmungen. Ach ja, wenn du mich persönlich ansprechen willst, ist meine Diskussionsseite besser geeignet. ;) -- ChaDDy 18:59, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

mal alles hierher verschieb...

Danke erstmal... und doch nochmal präzisiert nachgefragt: So sieht das bei Commons aus. User ist genannt, de.wikipedia ist genannt, und noch existiert ein Link auf die Original-Datei. Dieser aber droht nun die Schnellöschung...

{{Information |Beschreibung=Das alte Stadion von Roda JC Kerkrade im Ortsteil Kaalheide dient heute nur noch als Trainingsgelände. |Quelle=Originally from de.wikipedia; description page is/was here. |Datum=2007-09-30 (original upload date) |Urheber=Original uploader was M.Birklein at de.wikipedia |Genehmigung=CC-BY-SA-2.0-DE. |Andere Versionen= }}

Frage: was nützt bei Source der Link nach here, wenn die dahinter liegende Seite, wie ja nun droht, gelöscht wird? - Das will mir nicht weniger suspekt werden... - M.Birklein 20:11, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist schon ok so. Die Datei ist nun doppelt vorganden, hier auf de und auf Commons. Damit ist die Version hier überflüssig und wird gelöscht (so wird das immer bei nach Commons verschobenen Bildern gehandhabt). Der Link bei Source dient nur dazu, dass man weiß, woher das Bild stammt. Dabei ist es egal, ob das Original dann später gelöscht wurde, oder nicht. -- ChaDDy 20:14, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Du, ich weiß, ich nerve, aber ich will's echt wissen: was genau passiert mit der Information in der untersten Zeile in folgender Box (Original), wenn das Bild dann mal gelöscht sein wird, also die Datei futsch ist?

{{Information |Beschreibung = Das alte Stadion von Roda JC Kerkrade im Ortsteil Kaalheide dient heute nur noch als Trainingsgelände. |Quelle = Benutzer:M.Birklein |Urheber = Benutzer:M.Birklein |Datum = 25. (Foto) bzw. 30.09.2007 (Upload) |Genehmigung = s.u. |Andere Versionen = keine |Anmerkungen = Bitte Quelle angeben: M.Birklein, Bilder aus der Eurode, Herzogenrath, 2007. }}

Ist Anmerkungen = Bitte Quelle angeben: M.Birklein, Bilder aus der Eurode, Herzogenrath, 2007. dann noch nachvollziehbar oder nicht. Wenn ja, dann ist alles in Ordnung, wenn nein, dann ... tja, was dann?

MfG (und'n dickes sorry für's nervige Nachfragen!) - M.Birklein 20:31, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Frech einmisch: Was hältst Du von dieser Ergänzung? (Kann man so natürlich auch bei den anderen Bildern tun)--NSX-Racer | Disk | B 20:44, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, wenn der Hinweis bei "Anmerkungen" nicht bei den Commons-Bildern dabeisteht, dann wird er nach der Löschung der de-Versionen natürlich nicht mehr sichtbar sein. Allerdings bezweifle ich, dass du diese Besondere Quellennennung überhaupt durchsetzen kannst. Die Lizenz, die du gewählt hast, besagt - kurz zusammengefasst - dass man immer den Urheber nennen muss und von diesem Werk abgeleitete Versionen ebenfalls unter dieser Lizenz stehen müssen. Ich frage aber mal bei einem Kollegen nach. -- ChaDDy 21:14, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte tue das, das wäre prima. Im übrigen, solltest Du Recht behalten, dass das im Rahmen der CC-Lizensierung so sein darf, wäre es mir lieb wenn alle meine Bilder gelöscht würden. Ich habe die CC-Lizenz nämlich so verstanden, dass es um die Nennung der Quelle nach Vorgabe durch den Urheber geschehen sollte. Außerdem habe ich bezüglich des Verschiebens auf Commons gelesen, dass alle Angaben in der Originalbeschreibung (also auch die Anmerkung) zu übernehmen sind. Da schaue ich aber auch nochmal genauer nach... morgen... - Wünsche einstweilen eine gute Nacht, und hoffe, du findest da was Genaueres raus. Gruß -

M.Birklein 22:58, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das mit dem Löschen deiner Bild wird wohl unmöglich sein, da es schlicht und ergreifend keinen Grund gibt, sie zu löschen. -- ChaDDy 22:59, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Da ich ja der Mensch mit dem Verschieben nach Commons war und jetzt hier der Wunsch der Löschung wegen Mißverständnissen um die CC-by-SA Lizenz auftauchen, kurz von mir ein Hinweis: Wenn man eine Lizenz nicht korrekt versteht oder mit der Lizensierung nicht klar kommt, hat Wikipedia die Seite WP:UF geschaffen, um solche Fragen vorher zu klären, bevor es zu solch langen Diskussionen kommt, die die Server der Wikipedia nur unnütz belasten. --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 23:31, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
In der Kurzform der Lizenz ist es wohl schon so zu verstehen, dass der Urheber sich aussuchen darf, wie er genannt wird ("Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen [..]" Allerdings habe ich das jetzt auf die schnelle im längeren Lizenztext so nicht direkt gefunden. Müsste bei 4.c stehen, aber dafür ist es mir jetzt ein bisschen zu spät. Soweit ich weiß, räumt Version 2.5 dem Autor einen größeren Spielraum ein, in welcher Form er gennant werden soll.
Selbst wenn es durch die Lizenz nicht verlangt werden sollte, kann der Hinweis bei Commons auf eine bevorzugte Namensänderung nicht schaden. --Matt314 23:49, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich möchte darauf hinweisen, dass der Name ordentlich genannt wird und wurde. Der Urheber der Bilder will sein Werk mit promoten als Quellenangabe. Und das sieht die Lizenz nicht vor. Es geht nur um die Namensnennung, nicht um die Nennung einer Quelle. Keinem kann vorgeschrieben werden zu schreiben "Bild von XY aus XY aus dem Jahr XXXX." sondern höchtens "Bild von XY" Das ist Namensnennung. Und nichts anderes. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 00:15, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Also erstmal Danke für Eure Beiträge zu Lösung dieses Problems.
Und nun möchte ich auf ein Zitat hinweisen. Unter dem Unterpunkt "Hinweise für Administratoren" steht auf der Seite Hilfe:Wikimedia Commons, die offensichtlich nicht gelesen oder aber nicht verstanden bzw. ignoriert wurde, folgende Aussage:
"Lokale Kopien von Bildern, die (unter dem gleichen oder einem anderen Namen) auf den Commons stehen, sind überflüssig und sollten gelöscht werden. Zu beachten ist dabei, dass Informationen jedweder Art auf die Commonsbildbeschreibungsseite kopiert werden sollte."
Damit bist Du, lieber Christian Bier, auch wenn Du Experte, sehr erfahren und seit einem Jahr in der Wiki mit dem Bilderkram fleißig beschäftigt bist, dennoch nicht so ganz im Recht. Im übrigen wünschte ich weniger Dogmatismus und mehr Objektivität.
Nach m.E. wurden nicht Informationen jedweder Art auf die Commonsbildbeschreibungsseite kopiert. Und damit sehe ich darin einen Formfehler, selbst wenn Name und Quelle genannt sind. Im übrigen möchte ich meinen, dass der konstruktive Vorschlag von NSX-Racer wohl pragmatisch ist und meine Vorbehalte entkräften würde. Gruß an alle --M.Birklein 11:12, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Na von mir aus, dann übernehmen wir halt auch diese Angabe auf die Bildbeschreibungsseite. Allerdings kannst das du doch auch selbt machen (auch ohne Commons-Account). -- ChaDDy 14:19, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Na klar, aber das Problem tritt ja wieder auf, wenn man nicht drauf aufmerksam macht. Danke Euch, für Eure Antworten, selbst wenn ich ab und an ein wenig anstrengend bin! - MfG - M.Birklein 19:27, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Battlefield

Danke für das Rausnehmen des Textes, denn eine Beschreibung der Clanszene hat bei dem Spiel selbst nichts zu suchen und wie Du schon angeführt hast, scheint der Text ja von irgendwoher kopiert zu sein. Gruß Sven --Sven Fiedler 07:30, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte. Ich beobachte und bearbeite den Artikel schon seit längerem, da mich das Thema imteressiert (bin ja selbst vom Bf2-Virus infiziert ;) ). -- ChaDDy 14:30, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Großer Preis von der DTM

Ich habe paar der Großen Preise für die DTM angelegt wie Formel 1 Großer Preis von Bahrain. Meine Frage: Ich bei den Großen Preisen auch sieger Tabelle rein gestellt. Soll es wie bei den Großen Preisen der Formel 1 2007 oben und 2001 unten sein? Ein Beispiel Großer Preis von Zandvoort. Maus781 22:36, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Heißen die DTM-Rennen überhaupt "Großer Preis"? -- ChaDDy 01:10, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wie soll ich die Rennen deiner Meinung die nennen? Es geht mir Eigendlich um die Frage ob ich die Tabelle Statistik des Rennens von alt nach oder neu nach alt machen? Maus781 3:59, 3. Okt. 2007 (CEST)

Du sollst sie so nennen, wie sie auch wirklich heißen. Was du genau von mir willst, habe ich aber leider noch nicht so ganz verstanden... -- ChaDDy 05:07, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dann gucke bitte hier hin Benutzer Diskussion:Aconcagua unter Großer Preis von Zandvoort auch was ich meine. Maus781 5:11, 3. Okt. 2007 (CEST)

Antwort, siehe dort. -- ChaDDy 05:43, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Diese sogenannten "Großen Preise" sind ziemlicher Quark, die gab's unter diesen Namen nämlich nie, die Artikel sind somit m.E. obsolet.--NSX-Racer | Disk | B 08:49, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Aha. Dachte ich mir schon. Ich schaue zwar ab und zu mal ein Rennen im Fernsehen an, allerdings bin ich in Sachen DTM nicht grad ein Experte (anders als im Fach Formel 1). Also was sollen wir mit den Artikeln machen? Löschen oder kann man die vielleicht umbenennen (zu welchem Lemma?) oder zusammenführen oder sonst was? -- ChaDDy 14:55, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ah, ich habe deine LAs erst jetzt entdeckt. -- ChaDDy 15:08, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Bitte achte in allen Diskussionen darauf, dass auf gar keinen Fall einen Lizenzvorlage auf einer nicht-Dateibeschreibungsseite eingebunden wird und möglichst auch nicht die Vorlage:Information. Danke :) // Forrester-Bot Der Bot von Forrester 21:42, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Verspätet, aber dennoch...

Meine Antwort auf deine Frage / deinen Kommentar: Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung. Danke. Bitte erinnert mich daran, dass wir "eigene FAQ" zum IRC-DÜP-Treff-Thema machen. -- Forrester 08:20, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich soll dich daran erinnern, „dass wir "eigene FAQ" zum IRC-DÜP-Treff-Thema machen.“ ;) -- ChaDDy 14:28, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte beachten

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Aristarchos_von_Samos_%28Denkmal%29.jpeg&diff=37591212&oldid=37355845 -- Forrester 08:41, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, klar, war ein Tippfehler. -- ChaDDy 14:26, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Douglas A-24 Dountless.jpg

Hallo Chaddy, alter Schwabe,

könntest Du mir ggf. nochmal helfen? Habe Bild:Douglas A-24 Dountless.jpg hochgeladen aber unter dem falschen Namen. Es ist nämlich eine NA T-6 (und so in der Art sollte das Bild ggf. heissen). Kannst Du mir sagen, wie ich das Bild ggf. verschieben kann oder es selbst verschieben? - Wäre Dir sehr dankbar. MfG - M.Birklein 12:07, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder kann man leider nicht verschieben. Du musst also das Bild unter richtigem Namen neu hochladen und auf das mit dem falschen Namen dann einen SLA wegen Dopplung (ein Bild genügt ja) stellen. Ach ja, und die Lizenzvorlage bitte nicht in die Vorlage:Information reinbasteln, sondern danach. -- ChaDDy 14:33, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Besten Dank!! - M.Birklein 14:36, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

[1]

Ich finde die Änderung nicht so toll, da sie für mich schon fast wie verwendet klingt.--Τιλλα 2501 ± 15:35, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten