Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde
Herstelle ist südöstliche Ortschaft der Stadt Beverungen im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. Der Ort hat etwa 1000 Einwohner.
Geographische Lage
Herstelle liegt im Weserbergland am linken Ufer der Weser etwa 4 km entfernt von Beverungen im Nordwesten und Bad Karlshafen im Osten. Am gegenüber liegenden Weserufer liegen die Ortschaft Würgassen und die Hannoversche Klippen.
Geschichte
Herstelle wurde im Jahr 797 von Karl dem Großen gegründet. Er schlug auf einer Reise sein Winterquartier an der Weser auf und benannte die Stelle Heristal. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Name des Ortes im Zusammenhang mit der gleichnamigen Burg Herstelle 1292. Diese Burg wurde jedoch 1464 durch Feuer zerstört. Auch während des Dreißigjährigen Krieges wurden Burg und Ort ein Raub der Flammen.
Bis 1969 war Herstelle eine eigenständige Gemeinde im Amt Beverungen. Im Zuge der Gemeindereform im Kreis Höxter schloss sich Herstelle zum 1. Januar 1970 mit der Stadt Beverungen und den zehn Gemeinden Amelunxen, Blankenau, Dalhausen, Drenke, Haarbrück, Jakobsberg, Rothe, Tietelsen, Wehrden und Würgassen zur neuen Stadt Beverungen zusammen.
Sehenswürdigkeiten
- Die 1832 errichtete Burg Herstelle befindet sich in Privatbesitz. Im 19. Jahrhundert trafen sich dort namhafte Künstler und Wissenschaftler, unter anderem Annette von Droste-Hülshoff und die Brüder Grimm.
- Die Bendiktinerinnenabtei vom Heiligen Kreuz wurde 1899 in den Gebäuden eines ehemaligen Minoritenklosters von 1657 gegründet.
- Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus mit sehenswerten Glasfenstern stammt aus dem Jahr 1711.
- Das Bauernhofmuseum beherbergt eine Traktorensammlung.
Verkehr
Von Herstelle aus können sowohl touristische Dampferfahrten unternommen, als auch der reguläre Fährverkehr über die Weser genutzt werden.