Herstelle

Ortsteil von Beverungen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2007 um 14:38 Uhr durch Zefram (Diskussion | Beiträge) (+Infobox, +Navileiste, +Eingemeindung, Stichpunkte ausformuliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Herstelle ist südöstliche Ortschaft der Stadt Beverungen im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. Der Ort hat etwa 1000 Einwohner.

Geographische Lage

Herstelle liegt im Weserbergland am linken Ufer der Weser etwa 4 km entfernt von Beverungen im Nordwesten und Bad Karlshafen im Osten. Am gegenüber liegenden Weserufer liegen die Ortschaft Würgassen und die Hannoversche Klippen.

Geschichte

Herstelle wurde im Jahr 797 von Karl dem Großen gegründet. Er schlug auf einer Reise sein Winterquartier an der Weser auf und benannte die Stelle Heristal. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Name des Ortes im Zusammenhang mit der gleichnamigen Burg Herstelle 1292. Diese Burg wurde jedoch 1464 durch Feuer zerstört. Auch während des Dreißigjährigen Krieges wurden Burg und Ort ein Raub der Flammen.

Bis 1969 war Herstelle eine eigenständige Gemeinde im Amt Beverungen. Im Zuge der Gemeindereform im Kreis Höxter schloss sich Herstelle zum 1. Januar 1970 mit der Stadt Beverungen und den zehn Gemeinden Amelunxen, Blankenau, Dalhausen, Drenke, Haarbrück, Jakobsberg, Rothe, Tietelsen, Wehrden und Würgassen zur neuen Stadt Beverungen zusammen.

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

Von Herstelle aus können sowohl touristische Dampferfahrten unternommen, als auch der reguläre Fährverkehr über die Weser genutzt werden.

Wiktionary: Herstelle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen