Diskussion:Kapitalismus
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Struve in Abschnitt Redundanz?
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Warum keine Seite vom Raubkapitalismus?
Warum hat das Wikipedia keine Seite vom sogenannten Raubkapitalismus? (nicht signierter Beitrag von 79.210.81.14 (Diskussion) ) (Anmerkung von Livani am 15. Aug. 2007)
- Gibt jetzt immerhin einen Redirect.
Schumpeter
Abschnitt bitte mal auf Redundanz überprüfen bzgl. des Untergangs. --Livani 12:14, 18. Sep. 2007 (CEST)
Redundanz?
"(Redundanz entfernt (Gewinn- und Nutzenmaximierung = Steuerung über den Markt, nur veraltet ausgedrückt))". Habe revertet, da die Links auf die betreffenden Artikel wichtig sind und auch die Gleichsetzung zumindest problematisch ist (die entsprechenden Wikipediaartikel geben dazu bereits einiges her.) Struve 22:45, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe die betreffenden Artikel angemessen verlinkt. In den Einleitungssatz gehören diese Begriffe aber nicht. Diese Begriffe umschreiben in der wirtschaftswissenschaftlichen Sprache des 19ten Jahrhunderts das, was heute unter Steuerung über den Markt verstanden wird, was im Einleitungssatz sowieso schon drin steht. Wichtigstes Kennzeichen des Kapitalismus ist aber das Privateigentum an Produktionsmittel. --OB-LA-DI 23:51, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Gewinn- und Nutzenmaximierung, Rationalität, auf die Marktsteuerung zu beschränken mag möglicherweise richtig sein, sofern man außschliesslich Phänomene einer vermeintlich reinen Wirtschaftsordnung betrachtet, wir sprechen hier aber auch von einer Gesellschaftsordnung, die durch Gewinn- und Nutzenmaximierung, Rationalität, geprägt ist. Möglich das man vermittels Behelfskonstruktionen auch diese Phänomene mit Marktkonzepten erklären kann, wir sind aber hier nicht da um gewisse Theorien auf komme was wolle durchzudrücken, auf Kosten des Verständnisses und für die eigene weltanschauliche Auffassung. --Tets 19:07, 7. Okt. 2007 (CEST)
- DAs erneute reverten durch Benutzer:OB-LA-DI ohne Antwort auf Benutzer:Tets finde ich ziemlich unfreundlich. Außerdem halte ich OB-LA-DIs Argumente für fragwürdig und bitte hier mit um einen Beleg für diese Einschätzungen. Meiner Kenntnis nach ist die Wahl der Begriffe (Marktsteuerung, bzw. Gewinn- und Nutzenmaximierung) tendenziell eine Frage der eigenen Position. Struve 21:39, 7. Okt. 2007 (CEST)
- VAndalismusmeldung wegen Edit-War gegen OB-LA-DI: [[1]]. Struve 23:25, 7. Okt. 2007 (CEST)
- DAs erneute reverten durch Benutzer:OB-LA-DI ohne Antwort auf Benutzer:Tets finde ich ziemlich unfreundlich. Außerdem halte ich OB-LA-DIs Argumente für fragwürdig und bitte hier mit um einen Beleg für diese Einschätzungen. Meiner Kenntnis nach ist die Wahl der Begriffe (Marktsteuerung, bzw. Gewinn- und Nutzenmaximierung) tendenziell eine Frage der eigenen Position. Struve 21:39, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Gewinn- und Nutzenmaximierung, Rationalität, auf die Marktsteuerung zu beschränken mag möglicherweise richtig sein, sofern man außschliesslich Phänomene einer vermeintlich reinen Wirtschaftsordnung betrachtet, wir sprechen hier aber auch von einer Gesellschaftsordnung, die durch Gewinn- und Nutzenmaximierung, Rationalität, geprägt ist. Möglich das man vermittels Behelfskonstruktionen auch diese Phänomene mit Marktkonzepten erklären kann, wir sind aber hier nicht da um gewisse Theorien auf komme was wolle durchzudrücken, auf Kosten des Verständnisses und für die eigene weltanschauliche Auffassung. --Tets 19:07, 7. Okt. 2007 (CEST)