Der Zinker (1963)

Film von Alfred Vohrer (1963)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2004 um 12:28 Uhr durch Janericloebe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Filmdaten
Deutscher Titel: Der Zinker
Originaltitel: Der Zinker / L'enigme du serpent noir
Produktionsland: Deutschland/Frankreich
Uraufführung: 26. April 1963
Länge: 89 Minuten
Originalsprache: deutsch
Altersfreigabe: FSK 16
Crew
Regie: Alfred Vohrer
Drehbuch: Harald G. Petersson
Romanvorlage: "The Squeaker" von Edgar Wallace
Musik: Peter Thomas
Kamera: Karl Löb
Schnitt: Hermann Haller
Produktion: Rialto Film Preben Philipsen Filmproduktion und Filmvertrieb GmbH & Co. KG, Berlin / Les Films Jacques Willemetz, Paris
Darsteller
Inspektor Bill Elford: Heinz Drache
Beryl Stedman: Barbara Rütting
Frank Sutton: Günter Pfitzmann
Mr. Leslie: Jan Hendriks
Mrs. Mulford: Agnes Windeck
Josua Harras: Eddi Arent
Alexander Krischna: Klaus Kinski

Der Zinker ist der 14. deutsche Edgar-Wallace-Film der Nachkriegszeit. Dies war die erste Wallace-Verfilmung in Ultrascope. Zum zweiten mal beteiligte sich eine französische Firma an den Produktionskosten eines Wallace-Krimis der Rialto Film. Diese Beteiligung beschränkte sich jedoch abermals nur auf die Finanzierung des Films.

Handlung

Seit Jahren treibt der sogenannte Zinker in der Londoner Unterwelt sein Unwesen. Immer wenn dort gestohlene Ware verhökert werden soll, meldet er sich, um diese zu Tiefstpreisen an sich zu reisen. Falls die Diebe auf sein Angebot nicht eingehen, "verzinkt" er diese bei Scotland Yard. Larry Greame - ein aktenkundiger Unterweltler - hat dem großen Unbekannten jedoch eine Falle gestellt und kennt seine Identität. Kurz bevor er den Zinker verraten kann, wird er aber eiskalt mit dem Gift einer schwarzen Mamba ermordet. Inspektor Elfords Spur führt zunächst zu Mrs. Mulford - der Besitzerin einer Tierhandlung - und deren Geschäftsführer Frank Sutton, denn dort wurde kurze Zeit vorher eine schwarze Mamba entwendet. Auch Mrs. Mulfords Nichte Beryl - eine erfolgreiche Gerichtsreporterin - sowie Josua Harras - ebenfalls Reporter - interessieren sich für den Fall. Die Unterwelt - allen voran Larry Greames Vater, genannt "Der Lord" - ist auf Rache aus und plant bereits einen neuen Coup gegen den Zinker, der immer mehr in die Ecke gedrängt wird und deshalb auch vor weiteren Morden nicht zurückschreckt.

Kritiken

Die Einstellungen beginnen oder enden stur mit einem beliebigen Gegenstand in Großaufnahme, nur dass er mal auf einen zukommt und mal verflimmert. In schöner Eintracht versanken Regisseur, Kameramann und Rezensent etwa zu Beginn des letzten Drittels in einen dämmermüden Kinoschlaf.

Auf Gänsehaut kalkulierte Situationen werden durch gelegentliche Gags kompensiert.