Ronshausen

hessische Gemeinde im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2007 um 07:19 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vo:Ronshausen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Der Luftkurort Ronshausen ist eine Gemeinde im Nordosten von Hessen, im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Geographie

Geographische Lage

Die Gemeinde liegt im Tal der Ulfe, die in Bebra in die Fulda einmündet. Sie liegt im Seulingswald und im Richelsdorfer Gebirge.

Die nächst größeren Städte sind Bad Hersfeld (etwa 15 km südwestlich), Rotenburg (etwa 12 km nordwestlich) und Eisenach (etwa 35 km östlich).

Nachbargemeinden

Ronshausen grenzt im Nordwesten an die Stadt Bebra, im Nordosten an die Gemeinde Nentershausen, im Osten an die Gemeinde Wildeck, im Süden an die Gemeinde Friedewald sowie im Westen an die Gemeinde Ludwigsau (alle im Landkreis Hersfeld-Rotenburg).

Geschichte

Das erste Mal wurde Runteshuson im Jahre 1061 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Fulda erwähnt. Der Ortsteil Machtlos wurde im Jahre 1329 erstmals als villa Mechtolves genannt. Der Name Mechtolves bedeutet soviel wie "der mächtige Wolf".

Seit 1359 ist eine Zollstätte zu Ronshausen belegt, in der bis 1834 Straßenzoll für die Ulfestraße erhoben wurde. Bereits 1386 gehört Ronshausen den Landgrafen von Hessen

Im Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648 und im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 wurde der Ort mehrmals verwüstet, jedoch schon 1780 wurde Ronshausen als großes Dorf mit 468 Einwohnern erwähnt.

Die Gemeinde war bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts von landwirtschaftlichem Gewerbe geprägt. Erst mit dem Bau der Eisenbahn (Linie Bebra nach Eisenach) änderte sich das. Der Tourismus spielt seit Mitte des 20. Jahrhunderts eine Rolle.

Politik

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 19,3 3 20,1 3
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 55,2 8 57,6 9
FDP Freie Demokratische Partei 9,7 2
FWG Freie Wählergemeinschaft Ronshausen 15,8 2 22,3 3
gesamt 100,0 15 100,0 15
Wahlbeteiligung in % 62,2 72,2

Der Gemeindevorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Davon entfallen 4 Sitze auf die SPD und ein Sitz auf die CDU.

Bürgermeiseter

Der Bürgermeister Friedhold Zilch (SPD) wurde am 30. Oktober 2005 mit einem Stimmenanteil von 62,7 % erneut gewählt.

Verkehr

Ronshausen besitzt einen Bahnhof an der Thüringer Bahn von Eisenach nach Bebra.

Gemeindepartnerschaften

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht neben Ronshausen aus dem einzigen Ortsteil Machtlos.

Entwicklung des Gemeindegebiets

Eingemeindungen

Die Gemeinde Machtlos wurde im Rahmen der Gemeindereform 1972, als einzige Gemeinde zu Ronshausen eingemeindet.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Kulinarische Spezialitäten

In einer örtlichen Metzgerei wird die Januar-Stracke, eine lokale Spezialität, hergestellt.