Ein Pol der Unzugänglichkeit (auch Unzugänglichkeitspol genannt) kennzeichnet mehrere verschiedene Positionen der Erde, die infolge ihrer Entferntheit von leicht zugänglichen geographischen Orten am schwierigsten zu erreichen sind.
Die Bezeichnung Pol der Unzugänglichkeit ist eine rein geographische Konstruktion, kein tatsächliches körperliches Phänomen und ist eigentlich nur für Forscher von Interesse.
Auf der Erde gibt es diese Pole der Unzugänglichkeit:
1: Geographischer Nordpol;
2: Magnetischer Südpol;
3: Geomagnetischer Nordpol;
4: Nordpol der Unzugänglichkeit
Nordpol der Unzugänglichkeit
Der Nordpol der Unzugänglichkeit befindet sich bei den Koordinaten unbenannte Parameter 1:84_3_N_174_51_W_type:landmark, 2:84° 3' N, 174° 51' W an der Stelle des Packeises der Arktis, die am weitesten von Festländern und Inseln entfernt ist. Er liegt 661 km vom geographischen Nordpol, 1453 km nördlich von Barrow (Alaska) und jeweils 1.094 km weit entfernt von den Landmassen der Ellesmere-Insel (Kanada) und des Franz-Joseph-Lands (Russland).
Der Nordpol der Unzugänglichkeit wurde 1927 von Sir Hubert Wilkins mit einem Flugzeug erreicht. Aufgrund der nahezu permanenten Bewegung des Packeises gibt es hier keine auf längere Dauer erhaltene Eis-Struktur.
Südpol der Unzugänglichkeit
Der Südpol der Unzugänglichkeit befindet sich bei den Koordinaten unbenannte Parameter 1:85_50_S_65_47_E_type:landmark, 2:85° 50' S, 65° 47' O (nach anderen Angaben bei unbenannte Parameter 1:82_6_S_54_58_E_type:landmark, 2:82° 6' S, 54° 58' O ) an der Stelle der von Eis überdeckten Landmasse der Antarktis, die am weitesten von den Wassermassen des Südlichen Ozeans – und damit vom Weltmeer – entfernt ist. Er ist 463 km vom geographischen Südpol entfernt und liegt 3.718 m. ü. NN.
Im Rahmen einer sowjetischen Antarktis-Expedition, die 1958 im Internationalen Geophysikalischen Jahr stattfand, wurde dieser Pol erreicht und unweit eine sowjetische Forschungsstation eingerichtet, die den Namen Poljus Nedostupnosti bekam.
Pazifischer Pol der Unzugänglichkeit
Der Pazifische Pol der Unzugänglichkeit (auch Point Nemo genannt) befindet sich bei den Koordinaten unbenannte Parameter 1:48_50_S_123_20_W_type:landmark, 2:48° 50' S, 123° 20' W und ist die Stelle im Pazifik, die am weitesten von Festländern und Inseln entfernt ist. Sie befindet sich im südlichen Pazifik, 2.688 km (1.451 nautische Meilen) vom nächstliegenden Land: Ducie (Teil der Pitcairninseln) im Norden, Motu Nui (Teil der Osterinseln) im Nordosten und Maher-Insel (nahe der Küste des Marie-Byrd-Land, Antarktis) im Süden. Die Chatham-Insel liegt weiter westlich und das südliche Chile befindet sich im Osten.
Eurasischer Pol der Unzugänglichkeit
Der Eurasische Pol der Unzugänglichkeit befindet sich bei den Koordinaten unbenannte Parameter 1:46_17_N_86_40_E_type:landmark, 2:46° 17' N, 86° 40' O und ist der Platz auf dem eurasischen Festland, der am weitesten vom Weltmeer entfernt ist. Er befindet sich im nordwestlichen China im autonomen Gebiet Xinjiang in der Dzoosotoyn-Elisen-Wüste und ist 287 km von der Stadt Ürümqi (Urumtschi) entfernt. Bis zur nächsten Küste (Obbusen mit den Koordinaten unbenannte Parameter 1:66_7_36_N_72_12_8_E_type:landmark, 2:66° 8' N, 72° 12' O ) sind es 2.370 km.