Die Atomphysik beschreibt das Verhalten der Elektronen in der Atomhülle. Sie ist zu unterscheiden von der oft mit ihr verwechselten Kernphysik, welche sich mit dem Atomkern beschäftigt.
Die Atomphysik beschäftigt sich mit den Energieniveaus und Spektrallinien der Atome, mit der Wechselwirkung von Atomen untereinander und von Atomen mit elektromagnetischer Strahlung.
Themen der Atomphysik - Masse und Größe des Atoms - Die Isotopie - Kernstruktur des Atoms - Das Photon - Das Elektron - Einige Grundeigenschaften der Materiewellen - Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms - Das mathematische Gerüst der Quantentheorie - Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms - Aufhebung der l-Entartung in den Spektren der Alkali-Atome - Bahn- und Spin-Magnetismus, Feinstruktur - Atome im Magnetfeld, Experimente und deren halbklassische Beschreibung - Atome im Magnetfeld, quantenmechanische Behandlung - Atome im elektrischen Feld - Allgemeine Gesetzmäßigkeiten optischer Übergänge - Mehrelektronenatome - Röntgenspektren, innere Schalen Aufbau des Periodensystems, - Grundzustände der Elemente - Kernspin, Hyperfeinstruktur - Der Laser - Moderne Methoden der optischen Spektroskopie - Fortschritte der Quantenphysik - Quantentheorie der chemischen Bindung
Literatur
- Atom- und Quantenphysik.
- Haken, Hermann; Wolf, Hans Chr.:
- Einführung in die experimentellen und theoretischen Grundlagen.
- Mit 173 Aufg. u. Lös.. Springer-Lehrbuch. 7., aktualis. u. erw. Aufl. Nachdr. 2001. XX, 513 S. m. 287 Abb. 24,5 cm. Gebunden. 1468gr.
- ISBN: 3-540-67453-5, KNO-NR: 01 70 70 21 -SPRINGER, BERLIN-
- 49.95 EUR - 80.00 sFr
Links