Die Niederschlagsmenge ist die Höhe der Wasserschicht die sich bei Niederschlag(Regen, Schnee, Hagel usw.) auf einer ebenen Fläche gebildet hätte. Dabei werden Faktoren wie Verdunstung, Versickern oder Ablaufen nicht berücksichtigt.
Sie wird in Millimeter angegeben, wobei stillschweigend unterstellt wird, dass die ebene Flaeche einen Wert von genau einem Quadratmeter besitzt. 1 Millimeter entspricht dabei 1 Liter pro Quadratmeter.
Wenn die Niederschlagsmenge nicht meßbar ist wird sie mit <0,1 mm bezeichnet.
Bei Schnee, Hagel usw. muss der Niederschlag erst in eine flüssige Form gebracht werden um ihn messen zu können.
Gemessen wird mit 2 verschiedenen Arten von Meßgeräten:
- Nichtregistrierende Niederschlagsmesser
- Niederschlagsschreiber (Pluviographen)