Avions de Transport Régional

italienisch-französischer Flugzeughersteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2007 um 21:15 Uhr durch Afromme (Diskussion | Beiträge) (aktuellere Verkaufszahlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der italienisch-französische Flugzeughersteller Avions de Transport Régional (ATR, Aerei da Trasporto Regionale) wurde 1981 als Joint-Venture des französischen Unternehmens Aérospatiale (heute EADS) und der italienischen Aeritalia (heute Alenia) gegründet. Die Firma ist beheimatet in Toulouse und Pomigliano bei Neapel.

ATR 42 der Air Wales
ATR 72 der Eurowings

Das erste Produkt war die ATR 42, deren Prototyp am 16. August 1984 seinen Erstflug hatte. Ab Dezember 1985 war die Maschine serienreif und zertifiziert.

Die Weiterentwicklung ATR 72 wurde auf der Pariser Luftfahrtschau 1985 vorgestellt und ab 1986 ausgeliefert.

Hauptkunden der ATR-Turboprops sind u.a. LOT, Thai Airways, Czech Airlines, Air New Zealand, Olympic Airlines, Alitalia und Tarom.

Bis Ende August 2007 konnte ATR insgesamt 914 Bestellungen verzeichnen (davon 414 für die ATR 42 und 500 für die ATR 72); zu diesem Zeitpunkt hatte man 735 Maschinen ausgeliefert (395 ATR 42 und 340 ATR 72).[1]

Dem Konzern gehören 570 Mitarbeiter an, Vorstandsvorsitzender ist Filippo Bagnato.

ATR-Produkte

  • ATR 42 Erstflug 1984
    • ATR 42-300
    • ATR 42-320
    • ATR 42-500
  • ATR 72 Erstflug 1986
    • ATR 72-200
    • ATR 72-210
    • ATR 72-500
Commons: Avions de Transport Régional – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  1. ATR Key Figures