Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Artikel ohne Bilder
Na was den Satz angeht, habe ich geschlafen.
Wenn die letzte automatische Aktualisierung wirklich am 8. 9. stattgefunden hat, würde ich daraus schließen, daß sie die Bilder in den Rasseboxen nicht erkennt, denn einige Pferdebilder hatte ich dort deutlich vor dem 8.9. eingefügt, Beispielsweise das hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mérens&diff=28447403&oldid=25641252 Kersti 03:43, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Das stimmt, das ist eine Unzulänglichkeit des Programmes, die ich beheben werde. Danke für den Hinweis. -- Gruß, aka 21:02, 30. Sep. 2007 (CEST)
Doppelte Einträge
Hallo, Artikel die mehreren Kategorien zugeordnet sind werden nicht zuverlässig erkannt. Beispiel: Dornfelder Servus, Guty 17:13, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Richtig, solche Fälle werden nicht aussortiert, da sie gar nicht vorkommen sollten ;) Jeder Artikel sollte nur einmal in den systematischen Kategorienbaum unterhalb von Kategorie:Lebewesen - systematische Übersicht eingeordnet werden. -- Gruß, aka 21:02, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Im Falle von Rebsorten oder beispiesweise Pferderassen trifft dieses Argument wohl nicht so ganz zu, oder? Da gelten schließlich nicht so ganz dieselben Regeln wie beim einsortieren von biologischen Tierarten in genau die Kategorie in die sie gehören. - Kersti 00:09, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Ich glaube, das gilt für alle Artikel. Sie können natürlich noch in weiteren Kategorien sein, aber unterhalb von Kategorie:Lebewesen - systematische Übersicht sollten sie nur einmal einsortiert sein. Dornfelder ist aber in Kategorie:Rote Rebsorte und Kategorie:Tafeltraube, beide sind in der Kategorie:Rebsorte und damit doppelt in der systematischen Kategorie Kategorie:Weinrebengewächse drin. Siehe bitte auch Wikipedia:Leitlinien Biologie#Kategorisierung von Artikeln im Bereich Lebewesen -- Gruß, aka 08:26, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Ich bin der Ansicht, daß das nicht anwendbar ist, weil diese Rassenkategorien zwar im Kategorienbaum der Systematik eingeordnet sind (Da man sie immer einer Art zuordnen kann), aber selbst nicht Teil dieser Systematik sind - wie man beispielsweise daran erkennt, daß sie keine lateinischen Namen haben. Sie sind deshalb auch oft nicht systematisch begründet sondern sehr oft durch menschliche Nutzung der jeweiligen Art mitbegründet. Dadurch ist dort, wenn man beginnt die Rassen einer Art in Unterkategorien aufgzuteilen eben doch manchmal eine Doppelkategorisierung sinnvoll, was die im Kategorienbaum der Systematik selbst nicht sein kann, weil sich Arten ja nur auseinanderentwickelt aber nicht wieder zusammenentwickelt haben. Kersti 19:21, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Ich glaube, das gilt für alle Artikel. Sie können natürlich noch in weiteren Kategorien sein, aber unterhalb von Kategorie:Lebewesen - systematische Übersicht sollten sie nur einmal einsortiert sein. Dornfelder ist aber in Kategorie:Rote Rebsorte und Kategorie:Tafeltraube, beide sind in der Kategorie:Rebsorte und damit doppelt in der systematischen Kategorie Kategorie:Weinrebengewächse drin. Siehe bitte auch Wikipedia:Leitlinien Biologie#Kategorisierung von Artikeln im Bereich Lebewesen -- Gruß, aka 08:26, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Im Falle von Rebsorten oder beispiesweise Pferderassen trifft dieses Argument wohl nicht so ganz zu, oder? Da gelten schließlich nicht so ganz dieselben Regeln wie beim einsortieren von biologischen Tierarten in genau die Kategorie in die sie gehören. - Kersti 00:09, 1. Okt. 2007 (CEST)
Gibt es das Problem noch wo? Die Pferde und Hühner werden nur in einer Rassen-Kategorie geführt. Getreide ist nicht in der Systematik-Hierarchie inkludiert. Mir scheinen die Rebsorten der einzige Fall zu sein, wo doppelt kategorisiert wird. Aber wenn ich es richtig überblicke, ist ja eine Tafeltraube immer auch eine rote oder weiße Rebsorte. Könnte man das nicht lösen, indem man die Tafeltrauben-kat aus der Rebsorten-kat kickt und nur in der Obst-kat lässt? über die rot/weiß-kat bleiben sie in der systematik ja sowieso drin. Griensteidl 20:04, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Na wenn das so ist, frag man sich, ob man das Problem nicht einfach ignorieren sollte weil ein intelligenter Mensch sich dann sowieso nur die Kategorien rote und weiße Rebsorten durchschauen würde. Kersti 20:17, 1. Okt. 2007 (CEST)