Zum Inhalt springen

Flüstern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2007 um 17:01 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Šeptání). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flüstern

Das Flüstern ist eine Art des stimmlosen Sprechens, bei der die Sprachlaute nicht mit Kehlkopfröhren, dem Klang der Stimme, gebildet werden. Beim Flüstern handelt es sich im Gegensatz zur Stimme um ein Geräusch und keinen Ton. Die Stimmlippen stehen beim Flüstern in Paramedianstellung. Die aus der Lunge strömende Luft reibt an den Stimmlippen und es entsteht ein Geräusch (Flüstern). Entgegen der verbreiteten Annahme ist Flüstern nicht stimmschonend. Des Weiteren gibt es noch das sog. "Pseudoflüstern", bei dem nur die im Mund vorhandene Luft ausartikuliert wird.

Eine Stimmerkennung ist wegen des Fehlens von charakteristischen Spektralbereichen der menschlichen Stimme nicht möglich. Ein Zuhörer kann aber die flüsternd gesprochenen Worte trotzdem noch verstehen.

Flüstern hat einen Schalldruck von ca. 30 dB(A).

Vorlage:Gesprochene Wikipedia