Der César ist der nationale Filmpreis von Frankreich der am 3. April 1976 zum ersten Mal vergeben wurde. Nominierungen werden durch die Mitglieder der Académie des Arts et Techniques du Cinema vorgenommen.
Die im Fernsehen ausgestrahlte Zeremonie zur Preisverleihung findet jedes Jahr im Februar im Théatre du Châtelet in Paris statt. Der César ehrt die besten Filme, Schauspieler und Regisseure des französischen Films. Ursprünglich wurde der César in 13 Kategorien vergeben, während es heute 19 Kategorien sind.
Der Name des Preises kommt vom französischen Bildhauer César Baldaccini der die Preistrophäe entworfen hat.
Kategorien
- Bester Film (meilleur film)
- Beste Regie (meilleur réalisateur)
- Bester Darsteller(meilleur acteur)
- Beste Darstellerin (meilleure actrice)
- Beste männliche Nebenrolle (meilleur acteur dans un second rôle)
- Beste weibliche Nebenrolle (meilleure actrice dans un second rôle)
- Bester männlicher Nachwuchsschauspieler (meilleur jeune espoir masculin)
- Beste weibliche Nachwuchsschauspielerin (meilleur jeune espoir féminin)
- Bestes Erstlingswerk (meilleure première œuvre de fiction)
- Bestes Drehbuch (meilleur scénario original ou adaptation)
- Beste Filmmusik (meilleure musique écrite pour un film)
- Beste Ausstattung (meilleurs décors)
- Beste Kamera (meilleure photo)
- Bester Ton (meilleur son)
- Bester Schnitt (meilleur montage)
- Beste Kostüme (meilleurs costumes)
- Bester europäischer Film (meilleur film de l'Union Européenne)
- Bester ausländischer Film (meilleur film étranger)
- Bester Kurzfilm (meilleur court-métrage)
Gewinner
César 2004
- Bester Film: Invasion der Barbaren (Les invasions barbares), Regie: Denys Arcand
- Beste Regie: Denys Arcand mit Invasion der Barbaren (Les invasions barbares)
- Bester Darsteller: Omar Sharif in Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran)
- Beste Darstellerin: Sylvie Testud in Stupeur et tremblements (Stupeur et tremblements)
- Bester europäischer Film: Good bye, Lenin (Deutschland), Regie: Wolfgang Becker
- Bester ausländischer Film: Mystic River (USA), Regie: Clint Eastwood
Césars Bester Film
- 1976 : Abschied in der Nacht (Le vieux fusil), Regie: Robert Enrico
- 1977 : Monsieur Klein (Monsieur Klein), Regie: Joseph Losey
- 1978 : Providence (Providence), Regie: Alain Resnais
- 1979 : Das Geld anderer Leute (L'argent des autres), Regie: Christian de Chalonge
- 1980 : Tess (Tess), Regie: Roman Polanski
- 1981 : Die letzte Metro (Le dernier métro), Regie: François Truffaut
- 1982 : Am Anfang war das Feuer (La guerre du feu), Regie: Jean-Jacques Annaud
- 1983 : La Balance - Der Verrat (La Balance), Regie: Bob Swaim
- 1984 : Auf das, was wir lieben (A nos amours), Regie: Maurice Pialat
- 1985 : Die Bestechlichen (Les ripoux), Regie: Claude Zidi
- 1986 : Drei Männer und ein Baby (Trois hommes et un couffin), Regie: Coline Serreau
- 1987 : Thérèse (Thérèse), Regie: Alain Cavalier
- 1988 : Auf Wiedersehen, Kinder (Au revoir les enfants), Regie: Louis Malle
- 1989 : Camille Claudel (Camille Claudel), Regie: Bruno Nuytten
- 1990 : Zu schön für Dich (Trop belle pour toi), Regie: Bertrand Blier
- 1991 : Cyrano von Bergerac (Cyrano de Bergerac), Regie: Jean-Paul Rappeneau
- 1992 : Die Siebente Saite (Tous les matins du monde), Regie: Alain Corneau
- 1993 : Wilde Nächte (Les nuits fauves), Regie: Cyril Collard
- 1994 : Smoking/No smoking (Smoking/No smoking), Regie: Alain Resnais
- 1995 : Wilde Herzen (Les roseaux sauvages), Regie: André Téchiné
- 1996 : Hass directed by Mathieu Kassovitz
- 1997 : Ridicule (Ridicule), Regie: Patrice Leconte
- 1998 : Das Leben ist ein Chanson (On connaît la chanson), Regie: Alain Resnais
- 1999 : Liebe das Leben (La vie rêvée des anges), Regie: Erick Zonca
- 2000 : Schöne Venus (Venus beauté (Institut)), Regie: Tonie Marshall
- 2001 : Lust auf anderes (Le Goût des autres), Regie: Agnès Jaoui
- 2002 : Die fabelhafte Welt der Amélie (Le
fabuleux destin d'Amélie Poulain), Regie: Jean-Pierre Jeunet
- 2003 : Der Pianist (Le pianiste), Regie: Roman Polanski
- 2004 : Invasion der Barbaren (Les invasions barbares), Regie: Denys Arcand
Césars Beste Regie
- 1976 : Bertrand Tavernier : Wenn das Fest beginnt... (Que la fête commence...)
- 1977 : Joseph Losey : Mr. Klein (Monsieur Klein)
- 1978 : Alain Resnais : Providence (Providence)
- 1979 : Christian de Chalonge : Das Geld der anderen (L'Argent des autres)
- 1980 : Roman Polanski : Tess (Tess)
- 1981 : François Truffaut : Die letzte Metro (Le Dernier métro)
- 1982 : Jean-Jacques Annaud : Am Anfang war das Feuer (La Guerre du feu)
- 1983 : Andrzej Wajda : Danton (Danton)
- 1984 : Ettore Scola : Le Bal - Der Tanzpalast (Le Bal)
- 1985 : Claude Zidi : Die Bestechlichen (Les Ripoux)
- 1986 : Michel Deville : Gefahr im Verzug (Péril en la demeure)
- 1987 : Alain Cavalier : Thérèse (Thérèse)
- 1988 : Louis Malle : Auf Wiedersehen, Kinder (Au revoir les enfants)
- 1989 : Jean-Jacques Annaud : Der Bär (L'Ours)
- 1990 : Bertrand Blier : Zu schön für Dich (Trop belle pour toi)
- 1991 : Jean-Paul Rappeneau : Cyrano von Bergerac (Cyrano de Bergerac)
- 1992 : Alain Corneau : Die Siebente Saite (Tous les matins du monde)
- 1993 : Claude Sautet : Ein Herz im Winter (Un coeur en hiver)
- 1994 : Alain Resnais : Smoking/No Smoking (Smoking/No Smoking)
- 1995 : André Techine : Wilde Herzen (Les Roseaux sauvages)
- 1996 : Claude Sautet : Nelly & Monsieur Arnaud (Nelly & Monsieur Arnaud)
- 1997 : Patrice Leconte : Ridicule - Von der Lächerlichkeit des Scheins (Ridicule)
- 1998 : Luc Besson : Das Fünfte Element (Le Cinquième élément)
- 1999 : Patrice Chéreau : Wer mich liebt, nimmt den Zug (Ceux qui m'aiment prendront le train)
- 2000 : Tonie Marshall : Schöne Venus (Vénus beauté (institut))
- 2001 : Dominik Moll : Harry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien)
- 2002 : Jean-Pierre Jeunet : Die Fabelhafte Welt der Amelie (Le Fabuleux destin d'Amélie Poulain)
- 2003 : Roman Polanski : Der Pianist (Le Pianiste)
- 2004 : Denys Arcand : Invasion der Barbaren (Les invasions barbares)
Césars Bester Darsteller
- 1976 : Philippe Noiret in Abschied in der Nacht (Le Vieux Fusil)
- 1977 : Michel Galabru in Der Richter und der Mörder (Le Juge et l'assassin)
- 1978 : Jean Rochefort in Le Crabe-tambour (Le Crabe-tambour)
- 1979 : Michel Serrault in Ein Käfig voller Narren (La Cage aux folles)
- 1980 : Claude Brasseur in Der Polizeikrieg (La Guerre des polices)
- 1981 : Gérard Depardieu in Die letzte Metro (Le Dernier Métro)
- 1982 : Michel Serrault in Das Verhör (Garde à vue)
- 1983 : Philippe Léotard in La Balance - Der Verrat (La Balance)
- 1984 : Michel Coluche in Am Rande der Nacht (Tchao Pantin)
- 1985 : Alain Delon in Geschichte eines Lächelns (Notre histoire)
- 1986 : Christopher Lambert in Subway (Subway)
- 1987 : Daniel Auteuil in Jean Florette / Manons Rache (Jean de Florette / Manon des sources)
- 1988 : Richard Bohringer in Am großen Weg (Le Grand Chemin)
- 1989 : Jean-Paul Belmondo in Der Löwe (Itinéraire d'un enfant gâté)
- 1990 : Philippe Noiret in Das Leben und nichts anderes (La Vie et rien d'autre)
- 1991 : Gérard Depardieu in Cyrano von Bergerac (Cyrano de Bergerac)
- 1992 : Jacques Dutronc in Van Gogh (Van Gogh)
- 1993 : Claude Rich in Le Souper (Le Souper)
- 1994 : Pierre Arditi in Smoking/No smoking (Smoking/No smoking)
- 1995 : Gérard Lanvin in Der Lieblingssohn (Le Fils préféré)
- 1996 : Michel Serrault in Nelly und Mr. Arnaud (Nelly et Mr. Arnaud)
- 1997 : Philippe Torreton in Hauptmann Conan und die Wölfe des Krieges (Capitaine Conan)
- 1998 : André Dussolier in Das Leben ist ein Chanson (On connaît la chanson)
- 1999 : Jacques Villeret in Dinner für Spinner (Le Dîner de cons)
- 2000 : Daniel Auteuil in Die Frau auf der Brücke (La Fille sur le pont)
- 2001 : Sergi Lopez in Harry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien)
- 2002 : Michel Bouquet in Comment j'ai tué mon père (Comment j'ai tué mon père)
- 2003 : Adrien Brody in Der Pianist (Le Pianiste)
- 2004 : Omar Sharif in Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran)
Césars Beste Darstellerin
- 1976 : Romy Schneider in Nachtblende (L'Important c'est d'aimer)
- 1977 : Annie Girardot in Dr. med. Françoise Gailland (Docteur Françoise Gailland)
- 1978 : Simone Signoret in A Life Ahead (La Vie devant soi)
- 1979 : Romy Schneider in Eine Einfache Geschichte (Une histoire simple)
- 1980 : Miou-Miou in Die Aussteigerin (La Dérobade)
- 1981 : Catherine Deneuve in Die Letzte Metro (Le Dernier Métro)
- 1982 : Isabelle Adjani in Possession (Possession)
- 1983 : Nathalie Baye in La Balance - Der Verrat (La Balance)
- 1984 : Isabelle Adjani in Ein Mörderischer Sommer (L'Été meurtrier)
- 1985 : Sabine Azéma in Ein Sonntag auf dem Lande (Un dimanche à la campagne)
- 1986 : Sandrine Bonnaire in Vogelfrei (Sans toit ni loi)
- 1987 : Sabine Azéma in Mélo (Mélo)
- 1988 : Anémone in Am großen Weg (Le Grand Chemin)
- 1989 : Isabelle Adjani in Camille Claudel (Camille Claudel)
- 1990 : Carole Bouquet in Zu schön für Dich (Trop belle pour toi)
- 1991 : Anne Parillaud in Nikita (Nikita)
- 1992 : Jeanne Moreau in Die Dame, die im Meer spazierte (La Vieille qui marchait dans la mer)
- 1993 : Catherine Deneuve in Indochina (Film) (Indochine)
- 1994 : Juliette Binoche in Drei Farben - Blau (Trois couleurs: Bleu)
- 1995 : Isabelle Adjani in Die Bartholomäusnacht (La Reine Margot)
- 1996 : Isabelle Huppert in Biester (La Cérémonie)
- 1997 : Fanny Ardant in Auch Männer mögen's heiß (Pédale douce)
- 1998 : Ariane Ascaride in Marius und Jeannette (Marius et Jeannette)
- 1999 : Élodie Bouchez in Liebe das Leben (La vie rêvée des anges)
- 2000 : Karin Viard in Haut les coeurs! (Haut les coeurs!)
- 2001 : Dominique Blanc in Stand-by (Stand-by)
- 2002 : Emmanuelle Devos in Read My Lips (Sur mes lèvres)
- 2003 : Isabelle Carré in Claire - se souvenir des belles choses (Se souvenir des belles choses)
- 2004 : Sylvie Testud in Stupeur et tremblements (Stupeur et tremblements)
Césars Beste weibliche Nachwuchsschauspielerin
- 1984 : Sandrine Bonnaire in Auf das, was wir lieben (A nous amours)
- 1986 : Charlotte Gainsbourg in L'Effrontée (1985) (deutsch: Das freche Mädchen)
Césars Bester europäischer Film
- seit 2003 vergeben:
- 2003 : Sprich mit ihr (Spanien), Regie: Pedro Almodóvar
- 2004 : Good bye, Lenin (Deutschland), Regie: Wolfgang Becker
Césars Bester ausländischer Film
- 1976 : Der Duft der Frauen (Italien), Regie: Dino Risi
- 1977 : Wir waren so verliebt (Italien), Regie: Ettore Scola
- 1978 : Ein besonderer Tag (Italien), Regie: Ettore Scola
- 1979 : Der Holzschuhbaum (Italien), Regie: Ermanno Olmi
- 1980 : Manhattan (USA), Regie: Woody Allen
- 1981 : Kagemusha - Der Schatten des Kriegers (Japan), Regie: Akira Kurosawa
- 1982 : Der Elefantenmensch (USA), Regie: David Lynch
- 1983 : Victor/Victoria (Großbritannien), Regie: Blake Edwards
- 1984 : Fanny und Alexander (Schweden), Regie: Ingmar Bergman
- 1985 : Amadeus (USA), Regie: Milos Forman
- 1986 : The Purple Rose of Cairo (USA), Regie: Woody Allen
- 1987 : Der Name der Rose (USA), Regie: Jean-Jacques Annaud
- 1988 : Der letzte Kaiser (Hongkong), Regie: Bernardo Bertolucci
- 1989 : Out of Rosenheim (Deutschland), Regie: Percy Adlon
- 1990 : Gefährliche Liebschaften (Großbritannien), Regie: Stephen Frears
- 1991 : Club der toten Dichter (USA), Regie: Peter Weir
- 1992 : Toto der Held (Belgien), Regie: Jaco van Dormael
- 1993 : High Heels (Spanien), Regie: Pedro Almodóvar
- 1994 : Das Piano (Australien), Regie: Jane Campion
- 1995 : Vier Hochzeiten und ein Todesfall (Großbritannien), Regie: Mike Newell
- 1996 : Land and Freedom (Großbritannien), Regie: Ken Loach
- 1997 : Breaking the Waves (Dänemark), Regie: Lars von Trier
- 1998 : Little Voice (Großbritannien), Regie: Mark Herman
- 1999 : Das Leben ist schön (Italien), Regie: Roberto Benigni
- 2000 : Alles über meine Mutter (Spanien), Regie: Pedro Almodóvar
- 2001 : In the Mood for Love (Hongkong), Regie: Wong Kar-Wai
- 2002 : Mulholland Drive - Straße der Finsternis (USA), Regie: :David Lynch
- 2003 : Bowling for Columbine (USA), Regie: Michael Moore
- 2004 : Mystic River (USA), Regie: Clint Eastwood
Siehe auch