Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Lehre ist eine Gemeinde im Osten von Niedersachsen im Landkreis Helmstedt. Die nächstgelegenen Großstädte sind Braunschweig und Wolfsburg, die direkt an Lehre grenzen. Die eigene Kreisstadt Helmstedt liegt ca. 30 km östlich der Gemeinde.
Geografie
Nachbargemeinden
Lehre grenzt an folgende Städte bzw. Gemeinden (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Calberlah, Wolfsburg, Königslutter am Elm, Cremlingen, Braunschweig und Meine.
Gemeindegliederung
- Beienrode
- Essehof
- Essenrode
- Flechtorf
- Groß Brunsrode
- Klein Brunsrode
- Lehre
- Wendhausen
Lage und Geschichte Wendhausen
Der Ortsteil Wendhausen liegt etwa 10 km nordöstlich vom Stadtzentrum Braunschweigs. Verkehrsmäßig ist er durch die B 248 an Braunschweig und Wolfsburg angebunden. Außerdem ist er an die A 2 durch die Autobahnausfahrt Braunschweig-Ost angeschlossen. Durch den Ort fließt die Schunter in zwei Armen, die in der Niederung einen etwa 400 m breiten und etwa 2 km langen Werder umfließen. Im Ortskern liegt das Schloss Wendhausen mit einem größeren Gutsbetrieb, der seit den 1990er Jahren in Wohneigentum und als Altenheim umgestaltet worden ist. Ortsprägend ist die mit 17 m Höhe von weitem sichtbare, fünfflügelige Bergholländermühle auf dem Dettmersberg im Ort. Sie wurde 1837 von den Brüdern Karl und Eduard Vieweg als Ersatz für die Wassermühle an der Schunter errichtet.
Urkundlich wurde der Ort, früher auch als Wenethusen bezeichnet, erstmals 1125 erwähnt. Der Name weist auf eine Besiedlung durch den slawischen Stamm der Wenden hin obwohl es keine weiteren Belege dafür gibt. 1495 gehörte der Ort zum Fürstentum Wolfenbüttel. Die Burg Wendhausen, bei der es sich wegen der Lage in Schunternähe nur um eine Wasserburg gehandelt haben kann, wurde erstmals 1388 erwähnt. Nach mehrfacher Zerstörung ließ der begüterte herzogliche Politiker Philipp Ludwig Probst auf ihren Grundmauern 1683-88 das Schloss Wendhausen erbauen.
Politik
Der Rat der Gemeinde Lehre besteht aus 28 Ratsmitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister.
- CDU 11 Sitze
- SPD 13 Sitze
- Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz
- UWG 3 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Bürgermeister
Der parteilose Klaus Westphal hat sich in der Stichwahl am 24. September 2006 mit 73,8% der Stimmen gegen Heike Meyerhof (SPD) durchgesetzt und wird neuer Bürgermeister der Gemeinde Lehre.
Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Karl August von Hardenberg (1750-1822), preußischer Staatsmann, geboren in Essenrode, (heute Lehre)
- August Hermann (14. September 1835 - 10. Mai 1906), Sportpädagoge, geboren in Lehre (Er führte zusammen mit seinem Kollegen Konrad Koch das Fußballspiel in Deutschland ein und war Initiator des Schulsports in Deutschland.)