Gap (Bioinformatik)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2004 um 14:04 Uhr durch Pinguin.tk (Diskussion | Beiträge) (Unterteilung des Gap-Artikels in die einzelnen Bedeutungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In der Bioinformatik bezeichnet ein Gap (engl.: Lücke) eine Lücke oder Leerstelle in einer Sequenz, insbesondere beim Sequenzalignment. Ein Gap bedeutet, dass an der entsprechenden Stelle in einer verwandten Sequenz ein weiteres Element steht.

Es ist meist nicht bekannt, welche Sequenz evolutionär älter ist, also durch welche Art der Mutation die Sequenz verändert wurde. Bei einer Insertion wäre ein Element an der Stelle, an der sich jetzt das Gap befindet, eingefügt worde, bei einer Deletion wäre umgekehrt ein Element gelöscht worden, was zum Gap führt. Aufgrund dieser beiden Möglichkeiten werden Gaps auch als indels bezeichnet.