Wikipedia:Meinungsbilder/Gelöschte Artikel im Benutzernamensraum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2007 um 15:38 Uhr durch Hartmann Linge (Diskussion | Beiträge) (Ablehnung des Meinungsbilds: *abstimm*). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thema

Es herrscht Uneinigkeit darüber, wie damit umgegangen werden soll, wenn Benutzer gelöschte Artikel, bei denen keine Aussicht auf Wiederherstellung besteht, im Benutzernamensraum speichern. Während manche eine "Endlagerung" im Benutzernamensraum strikt ablehnen, möchten andere diese bei verdienten Benutzern und/oder um Streit zu vermeiden dulden. Eine weitere logische Möglichkeit wäre die komplette Freigabe des Benutzernamensraums für solche Artikel.

Es geht in diesem Meinungsbild ausschließlich um gelöschte Artikel, bei denen keine Aussicht auf Wiederherstellung besteht, also nicht um "Artikelrampen" o. ä.

Argumente fürs Löschen

  • Es ist Sinn der Löschung, dass die Artikel nicht mehr in der Wikipedia stehen. Wer sie aus welchen Gründen auch immer erhalten will, findet dafür allerorten gratis Webspace.
  • Es entsteht ein paralleler Raum von Artikeln unter de.wikipedia.org, obwohl diese nicht als Wikipedia-relevant gelten. Diese Artikel werden auch von Google indiziert und wie andere Wikipedia-Seiten weit oben in den Trefferlisten angezeigt.
  • Aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: Wikipedia ist kein Webspace-Provider für private Websites. Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten.

Argumente fürs Behalten

  • Die (harte) Arbeit an den gelöschten Artikeln soll nicht umsonst gewesen sein.
  • Auf seinen Benutzerseiten hat traditionell der jeweilige Benutzer die Gestaltungshoheit. (aus: Hilfe:Benutzernamensraum)

Meinungsbild

Stimmregeln

Laufzeit von 24.9., 8 Uhr bis 8.10., 8 Uhr.

Abstimmung

Solche Artikel haben im Benutzernamensraum nichts zu suchen, es sei denn, ein enzyklopädischer Nutzen ist klar erkennbar.

  1. Eike 12:56, 24. Sep. 2007 (CEST) Entscheidend ist enzyklopädischer Nutzen.[Beantworten]
  2. --Revolus Echo der Stille 13:03, 24. Sep. 2007 (CEST) so ist es[Beantworten]
  3. Außerdem in begründeten Fällen wie z.B. zur Überführung in ein Spezialwiki. __ABF__ ϑ 13:06, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  4. --Thogo BüroSofa 13:06, 24. Sep. 2007 (CEST) Gelöscht heißt weg. Wenn das Lemma relevant ist, muss man ja eh neu anfangen, sonst wäre der Artikel nicht gelöscht worden.[Beantworten]
  5. --Michael S. °_° 13:09, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  6. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 13:12, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  7. --Τιλλα 2501 ± 13:13, 24. Sep. 2007 (CEST) Damit es eine Regel gibt. ;-)[Beantworten]
  8. -- Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 13:15, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  9. --Orci Disk 13:20, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  10. --jodo 13:26, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  11. HyDi Sag's mir! Für die Änderung der Sportler RK's 13:40, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  12. --Hitch 13:44, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  13. --tsor 13:47, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  14. --Geos 14:03, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  15. --ˈpɛt.ʀɪk red mit mir! 14:04, 24. Sep. 2007 (CEST).[Beantworten]
  16. --Septembermorgen 14:09, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  17. ––Polarlys 14:18, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  18. --h-stt !? 14:19, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  19. --SibFreak 14:47, 24. Sep. 2007 (CEST) Hehe, womit dann ja die in der Diskussion genannte Seite erlaubt wäre. Denn die hat eindeutig enzyklopädischen Nutzen: nachdem ich das (ganz unten) gelesen hatte, war ich so guter Laune, dass ich prompt drei (oder so) neue Artikel angelegt habe...[Beantworten]
  20. --Coatilex 14:50, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  21. --FirestormMD ♫♪♫♪ 15:03, 24. Sep. 2007 (CEST) Nur nicht bei mir bitte![Beantworten]
  22. --GDK Δ 15:05, 24. Sep. 2007 (CEST) mit Ausnahme zu Dokumentationszwecken mit Kontext zur enzyklopädischen Arbeit (z.B. Benutzer:Gestumblindi/Fakemuseum)[Beantworten]
  23. --Ma-Lik ? +/- 15:09, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  24. --Spongo B ¿ 15:12, 24. Sep. 2007 (CEST) steht doch alles schon oben: Es ist Sinn der Löschung, dass die Artikel nicht mehr in der Wikipedia stehen. Wer sie aus welchen Gründen auch immer erhalten will, findet dafür allerorten gratis Webspace.[Beantworten]
  25. --McFred 15:14, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  26. --Flibbertigibbet 15:31, 24. Sep. 2007 (CEST) „es sei denn, ein enzyklopädischer Nutzen ist klar erkennbar“ ist herrlich. Da kann man ja mal getrost für ein Meinungsbild stimmen, denn mit dieser präzisen Definition dürfte allen künftigen Konflikten ein für allemal jeglicher Zündstoff entzogen sein! Könnte man das nicht auch auch gleich für den Artikelnamensraum so festlegen?[Beantworten]
  27. -- feba 15:33, 24. Sep. 2007 (CEST) (BK)wobei ich bisher dachte, daß Artikel mit "erkennbarem enzyklopädischen Nutzen" in den Artikelnamensraum gehören und nicht gelöscht werden, oder soll es sich dabei um Arbeitslisten handeln?[Beantworten]
  28. Ireas ?!?+/-VvQSuP 15:56, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  29. The user formerly known as PvQ. 16:08, 24. Sep. 2007 (CEST) Hier muß klare Kante herrschen. Die Alternative ist schlicht zu schwammig. Und übrigens sind nicht Regeln böse, sondern das ständige Gefeilsche um Ausnahmen.[Beantworten]
  30. --Noddy 16:08, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  31. --He3nry Disk. 16:14, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  32. Weissbier 16:37, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  33. --TheK ? 16:49, 24. Sep. 2007 (CEST) Denn damit wird der Sinn einer Löschung umgangen. Natürlich gibt es eine Reihe von Ausnahmen (Glaskugeln, Artikel die überarbeitet werden müssen, Materiallagerung zur Einarbeitung...)[Beantworten]
  34. DerHexer (Disk.Bew.) 17:28, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  35. --Nyks ►? 18:04, 24. Sep. 2007 (CEST) Da es hier um permanenten Verbleib geht: nein. Kurzzeitige Widerherstellung ist durchaus OK, aber darum gehts hier ja gar nicht.[Beantworten]
  36. --Murphy567 18:15, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  37. --AT talk 18:20, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  38. --F30 18:21, 24. Sep. 2007 (CEST) Zwischenspeicherung bzw. Speicherung bei zu erwartender "Rückkehr" ist OK, alles andere nicht.[Beantworten]
  39. --YourEyesOnly schreibstdu 18:23, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  40. --Tobias1983 Mail Me 18:33, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  41. --ThePeter 18:40, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  42. ist ja eigentlich nur logisch... --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 19:27, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  43. --P. Birken 19:42, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  44. --Density 20:10, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  45. ack F30 --Tom md 20:16, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  46. --Eigntlich 20:40, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  47. --Nepenthes 21:10, 24. Sep. 2007 (CEST) Kann man sich bei Bedarf ohnehin auf seine private Festplatte speichern.[Beantworten]
  48. --BLueFiSH  (Langeweile?) 22:29, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  49. --neonstar 23:19, 24. Sep. 2007 (CEST) gelöscht ist gelöscht. halblöschen gilt nicht. gibt's sonst die halblöschkandidaten? das google-argument wiegt schwer.[Beantworten]
  50. --Fehlerteufel 08:51, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  51. --Irmgard 09:40, 25. Sep. 2007 (CEST) Bei Artikeln ohne Aussicht auf Wiederherstellung des Lemmas. Bei Löschung aus Qualitätsgründen etc. ist Zwischenspeichern ok. Irmgard 09:40, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  52. Aber ausdrücklich nur bei solchen artikeln, bei denen wirklich keine aussicht besteht.--Kriddl Disk... 14:59, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  53. --Alma 15:19, 25. Sep. 2007 (CEST), gelöscht sollte gelöscht sein.[Beantworten]
  54. --Gleiberg 15:44, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  55. --Ulkomaalainen 16:47, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  56. --Gestumblindi 19:53, 25. Sep. 2007 (CEST) Auch im Benutzernamensraum haben umfangreichere Inhalte ohne Bezug zur enzyklopädischen Arbeit nichts zu suchen. Ich gehe natürlich davon aus, dass Benutzer:Gestumblindi/Fakemuseum nicht darunter fallen wird, das, so hoffe ich, eine für die Arbeit hier lehrreiche Darstellung (und keine blosse Artikelsammlung) ist.[Beantworten]
  57. --UliR 22:12, 25. Sep. 2007 (CEST) mit Betonung auf "klar erkennbar"[Beantworten]
  58. --Sputniktilt 23:30, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  59. Uwe G. ¿⇔? RM 00:00, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  60. --Minderbinder 00:13, 26. Sep. 2007 (CEST) Allerdings kann ein enzyklopädischer Nutzen nicht gegeben sein, wenn der Artikel vorher durch die Löschprüfung gefallen ist. Und für den Wikipedia-Ungeübten, der über Google auf die Benutzerunterseite gekommen ist, ist die Unterscheidung in WP-Namensraum hie, Nutzerrraum da nicht klar.[Beantworten]
  61. mnh·· 00:53, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  62. --"John" 06:28, 26. Sep. 2007 (CEST) Da könnte außerdem zu viel Falsches rüberkommen.[Beantworten]
  63. -- @xqt 07:24, 26. Sep. 2007 (CEST) Es sei denn zur erkennbaren Überarbeitung, falls sich daraus WP-Relevanz ergeben könnte.[Beantworten]
  64. --Roo1812 13:53, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  65. --Martin Se !? 14:42, 26. Sep. 2007 (CEST) (wenn ich es mir genau überlege...)[Beantworten]
  66. -- --Hendrik J. 17:27, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  67. --stefan (?!) 18:38, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  68. -- GLGerman 19:40, 26. Sep. 2007 (CEST) Bei Artikeln ohne Aussicht auf Wiederherstellung des Lemmas. Bei Löschung aus Qualitätsgründen etc. ist Zwischenspeichern ok. GLGerman 19:40, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  69. --PaulMuaddib 09:58, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  70. --pincerno 22:44, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  71. --Marvin 22:54, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  72. --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:17, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Erlaubnis, solche Artikel in seinem Benutzernamensraum zu lagern, wird an noch näher zu definierende Kriterien wie Ansehen oder Fleiß oder Arbeitsqualität des Benutzers geknüpft.

  1. --Alkab 13:14, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  2. --alexscho 13:38, 24. Sep. 2007 (CEST) Die Erlaubnis sollte aber nicht an Kriterien die den Benutzer betreffen geknüpft werden, sondern an Kriterien die den Zweck der Auslagerung betreffen, wie das Aufzeigen von Kuriositäten und/oder Negativbeispielen.[Beantworten]
  3. -- Sozi 14:10, 24. Sep. 2007 (CEST) Wenn sie so gekennzeichnet sind. Ansehen, Fleiß, Arbeitsqualität ist Unfug, wir haben hier schon genug Leutchen, die permanent ihre Editzahl vor sich hertragen.[Beantworten]
  4. --nfu-peng Diskuss 13:15, 25. Sep. 2007 (CEST) Ansehen oder Fleiß oder Arbeitsqualität ist totaler Quatsch. Es muss ein entsprechendes Inoffiziell-Bapperl drin sein UND die Seite sollte NICHT den Artikelnamen enthalten, lediglich den Text.[Beantworten]

Solche Artikel können in beliebigem Umfang und von jedermann in seinem jeweiligen Benutzernamensraum gespeichert werden.

  1. --AbcD (d) 18:25, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
    --PetarM 23:53, 25. Sep. 2007 (CEST) Verwende selbst den Benutzerraum oft für irgendwelche Dinge, seies als Test, als Koordinationsstelle oder als Demonstration. Möchte davor keine Regeln lesen wollen.[Beantworten]
  2. Der Benutzernamensraum sollte ein nicht antastbarer Raum sein. Er gehört nicht zur eigentlichen Enzyklopädie sondern den Erstellern. Ausserdem schadet das dem Klima wenn da den Autoren reingepfuscht wird, ich persönlich würde es den löschenden so ziemlich übel nehmen. Das hat für mich sogar mit Respekt zu tun das nicht zu löschen...--Fundriver 11:18, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ablehnung des Meinungsbilds

--Τιλλα 2501 ± 13:05, 24. Sep. 2007 (CEST) Wieso muss geklärt werden, wie mit gelöschte Artikel verfahren werden soll, bei denen keine Aussicht auf Wiederherstellung besteht? [Beantworten]
Damit nicht irgendwelche Krümelkacker daherkommen und behaupten, dass es dafür keine Regel gibt... *kotz* --Thogo BüroSofa
  1. wenn die Qualität des "Artikels" passt, er enzyklopädisch verfasst ist, keine Werbung oä darstellt und keine gänzliche Irrelevanz vorliegt dann habe ich kein Problem. Mir fehlen im MB die Qualitätskriterien für derartiges. -- منشMan77 13:12, 24. Sep. 2007 (CEST) PS: ich habe selbst so einen Artikel (hier)[Beantworten]
    du hättest dich ja auch im Vorfeld des Meinungsbildes am Aufstellen konkreter "Rahmenbedingungen" beteiligen können--ˈpɛt.ʀɪk red mit mir! 14:07, 24. Sep. 2007 (CEST).[Beantworten]
  2. --Wiggum 14:31, 24. Sep. 2007 (CEST) Mir sagt keine Option zu. Haben wir wegen des warmen Wochenendes jetzt ein zu füllendes Sommerloch? Wenn jemand eine Handvoll Artikel aus welchen Gründen auch immer aufbewahren will ist mir das wurscht, nur bei umfangreicheren Sammlungen muss ggf. auch ohne Zustimmung des Benutzers mal der Rasenmäher angesetzt werden.[Beantworten]
  3. --Asthma 14:49, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  4. --Wahldresdner 15:07, 24. Sep. 2007 (CEST) mich überzeugt keine der Optionen, denn genau die diskutierten Fälle sind damit nicht abgedeckt.[Beantworten]
  5. -- Toolittle 15:14, 24. Sep. 2007 (CEST) da es laut diesem MB ja offenbar nur eine vernünftige Option geben kann, sehe ich nicht, was es hier zu meinungsbilden gibt.[Beantworten]
    Ich hab mehrmals gebettelt, dass jemand die anderen Optionen mit Leben füllt, und das MB extra noch hinters Wochenende verschoben... --Eike 11:02, 25. Sep. 2007 (CEST) [Beantworten]
  6. --Reiner Stoppok 15:30, 24. Sep. 2007 (CEST) PS: Eike, kümmere Dich lieber mehr um den Artikelraum.[Beantworten]
  7. -- ChaDDy Inwiefern ist ein enzyklopädischer Nutzen klar erkennbar?
  8. -- Fossa?! ± 16:02, 24. Sep. 2007 (CEST) Ack Eike sauer.[Beantworten]
  9. -- Church of emacs Talk16:43, 24. Sep. 2007 (CEST) Ich schließe mich Benutzer:Wiggum an. Ein paar Artikel sind ok, wenn es nicht zu viel werden und die Arbeit bei Wikipedia weiterhin im Vordergrund steht[Beantworten]
  10. --Tinz 16:46, 24. Sep. 2007 (CEST) wie Wiggum, ich sehe keinen Grund dafür, dass sowas (Löschdisku) aufeinmal gelöscht werden muss, stört doch niemanden.[Beantworten]
  11. --Matthiasb 17:05, 24. Sep. 2007 (CEST) Welche Artikelpolizei entscheidet, was enzyklopädischer Nutzen ist und beurteilt Ansehen oder Fleiß oder Arbeitsqualität des Benutzers? Im übrigen erscheint mir das MB als eine Fortsetzung einer Außerandersetzung zwei Kontrahenten mit anderen Mitteln, auf die eine reihe von verdienten WPnern anspringen, wie die Maus auf Speck.[Beantworten]
  12. --Donautalbahner 17:11, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  13. -- 17:54, 24. Sep. 2007 (CEST) wir hatten mal das problem, daß irgendwelche band- und POV-spammer sich dachten "was, gelöscht? pack ich's halt auf meine benutzerseite, da habe ich das hausrecht". daß das nicht geht, dürfte klar sein, und ich habe kein problem damit derartiges zu löschen. davon abgesehen schadet es wikipedia aber erstmal gar nichts, wenn der ein oder andere witzige text aufbewahrt wird, oder jemand an einem stückchen irrelevanz hängt und es behalten möchte. solange das nicht überhand nimmt jedenfalls, und das tut es nicht. ich jedenfalls stöbere gerne durch anderer leute kuriositäten und fände es schade dagegen mit gewalt vorzugehen. es ist ein irrglaube anzunehmen, eine "klare regel" würde das feilschen vermindern oder die empfundene ungerechtigkeit mindern - beides wird sich nur vom artikel auf die regel verlagern. nebenbei bemerkt gibt's in wikipedia keine feilschungsverpflichtung. man darf, aber man muß nicht.[Beantworten]
  14. --Sr. F 18:14, 24. Sep. 2007 (CEST) Da gibt es so viele mögliche Ausnahmen, die auch hier schon genannt wurden. Ich bin dagegen, hier jetzt mit einem MB einen Präzedenzfall zu schaffen, so dass über diese Ausnahmen mit einem "wir haben uns geeinigt, das nicht zu wollen" drübergebügelt wird, ohne den Einzelfall wirklich zu prüfen. Deshalb gegen das MB und für Beibehaltung der derzeitigen Einzelfall-Entscheidungen.[Beantworten]
  15. --Louis Bafrance 18:16, 24. Sep. 2007 (CEST) Abgrenzungsproblem: Wann existiert definitiv keine Aussicht auf Wiederherstellung / Neueinstellung? --> Einzelfallentscheidung, weil zuviele Ausnahmen denkbar, generelles MB ist hierfür nicht geeignet.[Beantworten]
  16. --Engie 18:19, 24. Sep. 2007 (CEST)Spam und Werbung gehören natürlich, wie bisher, gelöscht, aber wenn ein fleißiger Autor einen Artikel, an dem er hängt, aufbewahren will, stört mich das nicht im geringsten. Und wenn die Autoren so bei guter Laune bleiben, dient dies auch zur Erstellung einer Enzyklopädie. Mit Zwang ist keinem geholfen.[Beantworten]
  17. --poupou review? 19:00, 24. Sep. 2007 (CEST) imho untaugliche abstimmoptionen. entscheidung im einzelfall ist nötig.[Beantworten]
  18. --jergen ? 19:08, 24. Sep. 2007 (CEST) Untaugliche Abstimmoptionen; lediglich Nr. 3, die ich aber ablehne, ist ausreichend klar definiert.[Beantworten]
  19. --Atamari 19:49, 24. Sep. 2007 (CEST) untauglich; das alles zu kontrollieren, abstimmen und ein Schiedgericht dazu beauftragen. Bürokratismus und Benutzerkontrolle pur. Im Einzelfall gibt es jetzt schon Mechanismen.[Beantworten]
  20. --[Rw] !? 20:24, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  21. 32X 20:42, 24. Sep. 2007 (CEST) Die Argumente fürs Löschen/Behalten geben ja schon eine ordentliche Tendenz vor, das Meinungsbild ist in dieser Form unbrauchbar.[Beantworten]
  22. jpp ?! 20:50, 24. Sep. 2007 (CEST) sehe kein messbares Kriterium für Hoffnungslosigkeit[Beantworten]
  23. --Thomas Roessing 22:49, 24. Sep. 2007 (CEST) Hä? Egal.[Beantworten]
  24. -- Ankallim 23:13, 24. Sep. 2007 (CEST) So etwa in Anlehnung an ∂, jedenfalls gegen Zwangseinpferchung solcher Texte im Erpelzoo.[Beantworten]
  25. --Stephan 03:18, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  26. --Herrick 08:34, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  27. --RoswithaC | DISK 08:42, 25. Sep. 2007 (CEST) Ich sehe hier nur die einzig vernünftige Möglichkeit der Einzelfallentscheidung.[Beantworten]
  28. --Brainswiffer 08:52, 25. Sep. 2007 (CEST) Formalisierung bedeutet hier nichts Gutes. Einzelfall.[Beantworten]
  29. --Falense Fragen? 09:19, 25. Sep. 2007 (CEST) MB bedeutet die Abschaffung einer auf den Einzelfall angepassten Entscheidung. Ich halte das nicht für klug[Beantworten]
  30. --Gerbil 09:47, 25. Sep. 2007 (CEST) Wenn "enzyklopädischer Nutzen" > auch als Artikel relevant > "private" Speicherung unnötig; wenn kein Nutzen > Privatspeicherung = Umgehung des WP-Regelwerks > löschen. Ausnahmen bestätigen die Regel. [Beantworten]
  31. --Marcel1984 (?! | ±) 10:55, 25. Sep. 2007 (CEST) gelöschte Artikel, bei denen keine Aussicht auf Wiederherstellung besteht --> Viel zu schwammig, so brauchen wir da gar nicht drüber reden, es wird eh keinen Konsenz aufgrund dieses MBs geben.[Beantworten]
  32. -- Kuhlo 12:42, 25. Sep. 2007 (CEST) §reitisumus Auch wenn es das Wort leider nicht gibt [Beantworten]
  33. --SCPS 14:41, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  34. -- Martin Vogel 15:13, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  35. --Elian Φ 15:56, 25. Sep. 2007 (CEST) adieu Denis.[Beantworten]
    Um den brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Die Löschung war ein absoluter Griff ins Klo, der uns einen Autor gekostet hat, und so etwas zu dokumentieren ist ein enzyklopädischer Zweck. Ich kann auch nicht glauben, daß das in diesem Falle ernsthaft jemand anzweifelt. The user formerly known as PvQ. 16:44, 25. Sep. 2007 (CEST) [Beantworten]
  36. -- ZZ 16:36, 25. Sep. 2007 (CEST) Die Kriterien missfallen. Sammlungen der spannendsten schlechten Artikel z.B. sind spannend [Beantworten]
  37. --Agadez 16:44, 25. Sep. 2007 (CEST) ACK ZZ[Beantworten]
  38. --Neon02 17:42, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  39. -- --Blueser 17:46, 25. Sep. 2007 (CEST) Ich halte eine Einzelfallentscheidung für notwendig.[Beantworten]
  40. --Manni88 18:43, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  41. --Sportschuh 20:08, 25. Sep. 2007 (CEST) ist ja wieder typisch deutsch - alles schön mit regeln für jeden schei*. mindestens eine einzelfallentscheidung![Beantworten]
  42. --Olaf1541 20:16, 25. Sep. 2007 (CEST) untaugliches MB[Beantworten]
  43. --Sargoth disk 23:46, 25. Sep. 2007 (CEST) Kommt drauf an. Wenn ein Lemma irrelevant zu sein scheint oder wegen schlechtem Stils komplett überabeitet werden muss, braucht man mehr Zeit als 7 Tage. Im BNR kann man dann in Ruhe daran feilen. Die Verweildauer wird hier aber gar nicht angesprochen.[Beantworten]
    Schau mal ganz oben, Hervorhebung von mir: „Es herrscht Uneinigkeit darüber, wie damit umgegangen werden soll, wenn Benutzer gelöschte Artikel, bei denen keine Aussicht auf Wiederherstellung besteht, im Benutzernamensraum speichern. Während manche eine "Endlagerung" im Benutzernamensraum strikt ablehnen, möchten andere diese bei verdienten Benutzern und/oder um Streit zu vermeiden dulden.“ -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 23:50, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
    Das habe ich schon gelesen. Allein: wer bestimmt die Aussicht auf Wiederherstellung? Ich hätte ehrlich gesagt keine Bock darauf, nach einem gescheiterten LA noch eine Wiederherstellungsaussichtsprüfung über einen Artikel erdulden zu müssen. So was in der Art befürchte ich aber. Ist vielleicht nicht ganz klar geworden, ich finde einfach, 6-8 Monate sind genug, dann können Artikel weg, die es nicht zurück in den Namensraum geschafft haben. "Verdiente Endlagerung" ist natürlich Blödsinn. --Sargoth disk 23:56, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
    Primär geht es um die Zwischenendlagerung von nach Löschdiskussionen gelöschten „Inhalten“, da sehe ich bei den Löschgründen Irrelevanz oder Unfug ein Problem. Bitte beteilge dich doch an der Erstellung von ebendiesen Kriterien, vielleicht kommen wir mit einem Kompromissvorschalg auf einen grünen Zweig in der Thematik. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 08:22, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  44. --Isderion 03:14, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  45. --Lutz Hartmann 09:57, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  46. Die Frage ist zu komplex, schon die Ausgangsdefinition: „gelöschte Artikel, bei denen keine Aussicht auf Wiederherstellung besteht“ ist zu unklar. Es fehlen Kriterien, was das bedeutet. Wenn damit Beleidigungen und URV gemeint wären, brauchen wir kein Meinungsbild, die sind grundsätzlich verboten. Was aber ist dann gemeint? --MfG: --FTH DISK 10:10, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  47. -- Mathias bla? 10:35, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  48. --Habakuk <>< 10:55, 26. Sep. 2007 (CEST) Benutzernamensraum sollte möglichst wenig angefasst werden, solang der Benutzer (und dessen Seiten) aktiv mitarbeiten.[Beantworten]
  49. --ttbya ± 16:01, 26. Sep. 2007 (CEST) Am Besten das Meinungsbild in den BNR verschieben.[Beantworten]
  50. --Drahreg01 16:05, 26. Sep. 2007 (CEST) Dieses Meinungsbild wird sonst dazu benutzt werden "Artikelrampen" systematisch zu löschen. Es wird bei einzelnen Löschanträgen für Benutzer-Unterseiten bleiben müssen.[Beantworten]
    Siehe oben: Es geht in diesem Meinungsbild ausschließlich um gelöschte Artikel, bei denen keine Aussicht auf Wiederherstellung besteht, also nicht um "Artikelrampen" o. ä. --Eike 16:20, 26. Sep. 2007 (CEST) [Beantworten]
    Welches Gremium wird denn darüber entscheiden, ob Aussicht auf Wiederherstellung besteht oder nicht? --Matthiasb 18:46, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  51. --Hufi @ 19:38, 26. Sep. 2007 (CEST) halte ich für die sinnvollste Lösung[Beantworten]
  52. Ninety Mile Beach 22:50, 26. Sep. 2007 (CEST) unnötiger Wind um nichts. Ninety Mile Beach 22:50, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  53. Hört doch endlich auf den Benutzern in ihrem Arbeitsbereich herumfuhrwerken zu wollen! Als ob Mutti ungebeten den Schreibtisch aufräumt. So ein Mist. -- 790 ruf mich an 23:22, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  54. --Lupo Curtius (aka Wolfgang H.) 11:28, 27. Sep. 2007 (CEST) Hier sind derart viele Gründe für ein Speichern eines Artikels auf der Benutzerunterseite möglich, dass nur eine Entscheidung im Einzelfall, dem einzelnen Fall gerecht werden kann.[Beantworten]
  55. --M.Birklein 12:57, 27. Sep. 2007 (CEST) warum ist eigentlich noch kein Meinungsbild darüber iniziiert worden, in dem man Meinungen zur Frage sammelt ob, ob bei Bearbeitungen im Benutzerraum überhaupt überhaupt etwas nicht 100%ig enzyklopedisches entstanden ist??? Ich finde (wie schon so oft), dass man sich hier wieder mal so richtig heftig mit denkbar unützem Quatsch beschäftigt. Welchen Sinn, welchen Nutzen, welche Motivation soll denn ein mögliches Verbot soclher Artikel im Namensraum verfolgen??? Was passiert mit den übrigen Benutzerseiten, die oftmals noch viel sinnloser, unnützer und überhaupt dann und wann extremst platzraubend sind? Leute. Leute, dass kann's doch wieder mal nicht wirklich sein, oder??? Habt ihr denn alle nichts vernünftigeres zu tun, als solche banalen Nichtigkeiten zu diskutieren? *fragendschau*[Beantworten]
  56. -- La Corona ?! 01:15, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  57. -- Ilion 08:01, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  58. --Lapicida 08:25, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  59. --Hartmann Linge 15:38, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ergebnis