Diskussion:Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2007 um 15:12 Uhr durch Decius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Decius in Abschnitt Überkorrektheit statt Sinn

Mobilmachung

  • Mitte Januar 1877: Mobilmachung der russischen Südarmee
  • 20. Jan. 1877: die Konstantinopler Konferenz scheitert an der Differenzen Russlands und Englands über die Balkanfrage
  • ausführliche Chronologie der Kriegsjahre - [1]

Bild

Ich habe mal den Truppenaufmarsch der Russen am Anfang des Krieges skizziert. Hat jemand Änderungswünsche?

 
Truppenaufmarsch der Russen am Anfang des Russisch-Türkischen Krieges (1877–1878)

Befehlshaber, Truppenstärke, Verluste

  • Oberbefehlshaber der russ. Truppen: Zar Alexander II. - er begab sich Im April 1877 mit seinem Außenminster Gortschakow nach Bessarabien, folgte seiner vorrückenden Donauarmee durch Rumänien nach Bulgarien und schlug sein Hauptquartier in Gorny Studen auf. Nach dem Erfolg der Russen bei Plewna (Fall der belagerten Stadt) und dem sich abzeichnenden russischen Sieg in diesem Krieg kehrte er im Dezember 1877 nach Russland zurück.

( aus Meyers Lexikon: Alexander II. (Russland)

Überkorrektheit statt Sinn

Die Verschiebung unter dieses Lemma ist Käse. Der überwiegende Teil der Literatur spricht traditionell von den Türkenkriegen, ohne dass man dabei vergessen würde, dass das Osmanische Reich total multiethnisch, voll mit Balkanvölkern ... bla, bla und so weiter und so fort... Kurz und gut. Wer's verschoben hat, bringe es bitte wieder an den rechten Platz zurück! --Decius 15:12, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten