Bahnhof Berlin-Hermsdorf

Bahnhof der S-Bahn Berlin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2007 um 10:36 Uhr durch Savin 2005 (Diskussion | Beiträge) (+Bild, veraltete QS entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der heutige Bahnhof Berlin-Hermsdorf ist ein Bahnhof der Berliner S-Bahn, an der Preußischen Nordbahn. Er liegt im Bezirk Reinickendorf im Zentrum des Ortsteils Hermsdorf. Nächster Bahnhof nördlich ist Frohnau, der folgende Bahnhof in Richtung Süden ist Waidmannslust.

Bahnhof Hermsdorf, Empfangsgebäude am nordöstlichen Eingang

Außerdem halten einige Buslinien der BVG am Bahnhofsvorplatz.

Der Bahnhof hat an beiden Enden einen Zugang. Der nördliche Eingang ist der Haupteingang. Die westlichen Eingänge führen auf die Heinsestraße, der Einkaufsstraße des Ortsteils Hermsdorf. Der östliche Ausgang des Haupteingangs führt auf einen Bahnhofsvorplatz mit Bushaltestelle und Taxiplatz.

Geschichte

Der Bahnhof wurde 1877 als ebenerdige Haltestelle der Nordbahn eröffnet. In den Jahren 1909-1910 wurden die Gleise auf den heutigen Bahndamm hochgelegt und 1913 der jetzige Bahnhof eröffnet. Seit 1925 halten an dem Bahnhof die Züge der elektifizierten S-Bahn.

Auf dem Bahndamm befinden sich noch eine Reihe von stillgelegten Gleisen des ehemaligen Güterbahnhofs. Die offizielle Abkürzung der Bahn für den Bahnhof lautet BHED.

Vorlage:Koordinate Artikel