Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2003 um 00:38 Uhr durch Horst Frank (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier werden Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet, die gelöscht werden sollten. Auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin. Textbaustein Löschwarnung:

''Ich habe auf [[Wikipedia:Löschkandidaten]] vorgeschlagen, diesen Artikel zu löschen. Einsprüche und Diskussion bitte dort! -- ~~~~''

Bitte lies vor dem Bearbeiten dieser Seite die Löschregeln! Hier immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben!

Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken -- Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten -- Nicht löschbare Bilder -- Stubs -- Schlechte Scherze und anderer gelöschter Unsinn -- Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen -- -- Lösch-Logbuch


Ältere Einträge

4. November 2003

  • Wikipedia:Alle Artikel (alphabetisch) - Sieht nicht so gut aus.--El 01:58, 4. Nov 2003 (CET)
    • Das sieht allerdings ziemlich unschön aus ;-) Warum ist das so? Als ich das letzte Mal da war, hat es noch funktioniert. -- Baldhur 15:43, 4. Nov 2003 (CET)
      • Um meine eigene Frage zu beantworten: Weil sich die richtige Seite bei Spezial:Allpages befindet. -- Baldhur 12:22, 6. Nov 2003 (CET)
  • Slup - schlechter(?) Stub. Viel zu kurz und für einen Nicht-Seemann unverständlich, für den Sailor überflüssig. --Mikue 09:05, 4. Nov 2003 (CET)
    • Ich hab mal etwas mehr dazu geschrieben. Vielleicht mag aber ja mal jemand den (sehr ausführlichen) englischen Artikel übersetzen... --Reinhard 09:48, 4. Nov 2003 (CET)
    • Ich denke auch, dass der Artikel für´s Erste so stehen bleiben kann. Für´n Stub ist´s allemal genug. -- Elcheo 10:13, 4. Nov 2003 (CET)
  • Murg ist so nicht brauchbar, aber ich hab keine Ahnung wo die fließt. Schweizer vor?! --Urbanus 11:19, 4. Nov 2003 (CET)
    • Ich hab mal eine Begriffserklärungsseite draus gemacht. Die Seite ist aber sicher noch auszuarbeiten. mwr 22:12, 4. Nov 2003 (CET)
  • USS_Enterprise_(NCC-1701), USS_Enterprise_(NCC-1701-D), [USS_Enterprise_(NCC-1701-A)]]. Ein Artikel zu Enterprise (Raumschiff) würde völlig reichen, wenn er vernünftig geschrieben wäre. Wikipedia ist immer noch kein Fanzine Uli 14:48, 4. Nov 2003 (CET)
    • Für löschen - steht auch alles im Enterprise-Artikel -- fab 15:20, 4. Nov 2003 (CET)
    • Meiner Meinung nach ein typisches Beispiel für Redirects. Bin dafür Redirs von den Artikeln auf Enterprise (Raumschiff) zu setzen. --Urbanus 15:37, 4. Nov 2003 (CET)
      • Kein Typisches Beispielö für Redirects. Die Suche findet das problemlos unter Enterprise (Raumschiff), ein eigenes Schlagwort ist absolut überfüssig und kontraproduktiv. Kein vernünftig denkender Mensch schlägt eine Enterprise-Typennummer in einer Enzyklopädie nach, außerdem ist nicht gesagt, dass ein unvernünfiger denkender Mensch nicht auch Schlagworte wie "NCC-1701-D" oder "Enterprise NCC-1701-D" oder "Enterprise-D" suchen würden. Löschen und aus. Uli 15:42, 4. Nov 2003 (CET)
        • Auf USS_Enterprise_(NCC-1701) wird aus sieben Artikeln verwiesen. Das heißt, dieser Artikel wird nach dem Löschen mit hoher Wahrscheinlichkeit immer wieder geschrieben werden. Für Redirects. -- Baldhur 15:46, 4. Nov 2003 (CET)
          • Zwei von den verweisenden Artikeln sind hier gelistet, einen Dritten könnten wir hier noch listen, der vierte Verweis ist ist diese Seite hier und die restlichen drei sind Filme, die ebenfalls gelöscht werden könnten, wenn's nach mir ginge. Löschen. Die Artikel sind nicht entstanden, weil es Links gibt, sondern weil Benutzer:3247 die Wikipedia offenbar zum Enterprise-Fanzine machen will. Mit dem Erfolg, dass der Enzyklopädische Inhalt zu dem Thema hier gleich Null ist. Uli 16:09, 4. Nov 2003 (CET)
            • Wo bitte liegt das Problem, wenn man irgendwelche Enterprise-Codes als Redirects verlinkt, Uli? Ich sehe als Vorteile: 1. Es werden keine doppelten Artikel erstellt. 2. Wer USS Enterprise (NCC-1701) eingibt, kommt direkt zum allgemeinen Enterprise-Artikel. Vorteil 1 ist sehr real, Vorteil 2 zugegeben eher theoretisch. Nachteile sehe ich nicht, da Nutzer, die sich nicht für Science-Fiction interessieren, auch niemals über den Redirect stolpern werden. Der einzige Grund, den Redirect zu löschen, wäre, dass er das ästhetische Empfinden eines Profi-Wikipedianers stören könnte, nach dem Motto "Das gehört doch nicht in meine Enzyklopädie." Aber wir machen Wikipedia nicht (nur) für unsere Eitelkeit, sondern um die bestmögliche Enzyklopädie zu bauen. Und da sind Redirects, wenn sie sich nicht im Wortlaut mit anderen Themen überschneiden, nur vorteilhaft. Denkfabrikant 17:40, 4. Nov 2003 (CET)
            • Es gab Links von den einzelnen Filmen auf einzelne Schiffe (und die waren auch ursprünglich nicht von mir, BTW) -- und zwar unter anderem auch auf unglücklich gewählte Namen. Zum Teil waren auch Links auf Raumschiff Enterprise dabei, die ich noch suchen muss. Da es etwas dumm ist, wenn man auf einen Link wie Enterprise-D klickt und dann erst mal die relevante Stelle im Artikel suchen muss (insbesondere, wenn die Artikel länger werden), halte ich einzelne Seiten für sinnvoller. (Außerdem sind kurze Artikel im WWW besser zu lesen.) -- 3247 21:55, 4. Nov 2003 (CET)
    • Für Löschen. Bin zwar selber ein ST-Fan, halte einzelne Artikel für fiktive Raumschiffe aber auch für übertrieben.
  • Bin immer noch für Redirects, da sie nicht wirklich stören (Argumente kamen ja schon vom Denkfabrikant). --Urbanus 20:26, 4. Nov 2003 (CET)
  • Auch fuer Redirects. Falls der Artikel wirklich einmal so riesig werden sollte, koennen wir ihn immernoch aufteilen! (P.S. Ich weiss, Uli, das du nicht moechstest, das Film oder Buchsachen hier erscheinen, kann man sehen wie man will, aber zumindest die wichtigen und allg. bekannten (wie die Enterprise) sollten wir drin behalten). --DaB. 14:12, 5. Nov 2003 (CET)
  • In Ermangelung einer Volltextsuche: [[1]]

Und in welchem Artikel finde ich jetzt schnell und zügig alles Wissenswerte zum Flugzeugträger? Da ist das Problem!!! Uli 20:36, 5. Nov 2003 (CET)

    • Wenn dir dieser Artikel fehlt, dann schreib ihn doch. Ich habe dazu jedenfalls keine Lust mehr, da die Gefahr besteht, dass du ihn hier dann sofort mit "Wikipedia ist keine Schiffsdatenbank" wieder vorschlägst. (Es gibt übrigens mehrere Flugzeugträge mit diesem Namen...) --3247 12:45, 6. Nov 2003 (CET)
  • Früher oder später brauchen wir einzelne Artikel zu den jeweiligen Schiffen. Nur wird es dann sehr viel Arbeit, die Links wieder auseinanderzusortieren, wenn sie alle auf den gleichen Artikel zeigen.
Es gibt genau keine Regel, die die Artikel verbieten würde. (Die Regel "Wikipedia ist kein Fanzine" lautet: Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein. und nicht: Artikel zu Fan-Themen sollten vermieden werden -- letzteres ist bislang nur eine von mehreren Auffassungen.
Dagegen wird in Wikipedia:Stubs vorgeschlagen, um den Namensraum zu strukturieren. Genau das war notwendig, da es bereits Links auf einzelne Schiffe gab, aber unter verschiedenen bzw. schlecht gewählten Namen.
PS: @Uli: Beleidigungen wie "Idiotisch" (siehe Log zu Enterprise_(Raumschiff)) könntest du dir wirklich sparen. --3247 12:45, 6. Nov 2003 (CET)
  • Chasm City ist st ein Science-Fiction-Roman von Alastair Reynolds in der Tradition der Space Operas und interessiert außer Benutzer:Generator keine Sau. Uli
    • Ich kenne das Buch auch nicht, aber warum muss der Artikel gelöscht werden? Sollte bleiben können. -- Baldhur 15:43, 4. Nov 2003 (CET)
      • Weil unenzyklopädisch. Wer Rezensionen schreiben möchte, soll zu AMzon gehen, die nehmen sowas gerne. Hier schadet es dem Anspruch, Enzyklopädie zu sein. Solche Artikel sind schlicht lächerlich und peinlich. Uli 15:59, 4. Nov 2003 (CET)
        • Nein, lächerlich und peinlich kann ich nicht finden. Auch Artikel über Triviales sollten hier ihren Platz haben, wenn sie nicht zu schlecht geschrieben sind. Dies soll schließlich keine Enzyklopädie für Kunst, Kultur und Operette werden, sondern für jede Facette des Wissens, egal wie abseitig es manchem von uns erscheinen mag. -- Baldhur 12:21, 5. Nov 2003 (CET)
    • Warum löschen? Wenn jemand nach Informationen zu dem Buch sucht findet er sie hier. Wenn er nach etwas anderem sucht stört sie ihn nicht. Warum also die Aufregung? Und die enthaltenen Informationen sind definitiv korrekt. P.S. @Uli Du bist nicht jede Sau aber dafür ist deine rüde Wortwahl unter ebendieser.Rat 09:40, 5. Nov 2003 (CET)
      • Gegen Löschung. Interessiert niemanden kann kein Argument sein. Auch Spezialwissen hat seinen Platz. Gegebenenfalls als Stub kennzeichnen. PS: Bitte vorsichtiger mit der Wortwahl, und keine persönlichen Angriffe in Wikipedia (das gehört glaub ich zu den Grundregeln hier). Es dankt --Diftong 12:05, 5. Nov 2003 (CET)
        • Ich finde schlicht und einfach, Wikipedia ist kein Platz, um nichtssagenden Klappentexte zu verbreiten. Tut mir leid, aber es wird Zeit, das mal anzusprechen, unpersönlich geht es leider nicht, weil es nur eine Person ist, die das tut. Diese Artikel sind nicht enzyklopädisch, haben hier nichts verloren und sollten gelöscht werden. Man findet hier eben noch nichtmal Informationen zu dem Buch, sondern nur Geschreibsel. Das ist peinlich, wirkt peinlich, und schreckt andere ab, statt sie zur Mitarbeit zu motivieren. Uli 20:08, 5. Nov 2003 (CET)
        • Ich finde den Artikel inhaltlich schwach und nicht-enzyklopädisch. Es gibt durchaus enzyklopädiewürdige Artikel zu Büchern, dieser hier ist es meiner Ansicht nach nicht. -- Schewek 20:28, 5. Nov 2003 (CET)
      • Immer noch gegen Löschung. Der Artikel ist schlecht. Ich halte Klappentextangaben, auch wenn sie selbergeschrieben sind für ungenügend. Warum soll dieses Buch hier erwähnt werden? Ich könnte den Autoren nun bitten, etwas mehr Mühe darein zu stecken, oder die Seite bei den schlechten, zu beobachtenden Seiten auflisten. Oder ein halbes Jahr warten, und wenn nix dazugekommen ist, den Artikel zur Löschung vorschlagen. Aber nach 2 Tagen Löschen, da bin ich dagegen. Schaut mal Jean-Paul Sartre an. Der sollte schon lange gelöscht werden. Der ist auch schon alt. Und die Wahrscheinlicghkeit, dass jemand den aufruft ist 1000x grösser. Und dann blamiert sich Wikipedia... @Uli: 1. Es geht unpersönlich. 2. Wenn es für Dich nicht unpersönlich geht, lass es bitte sein.--Diftong 21:19, 5. Nov 2003 (CET)
    • Gegen Löschung. Die Beschimpfungen zeigen, dass der Antragsteller sein Anliegen nicht argumentativ vertreten kann. Heizer 12:29, 6. Nov 2003 (CET)
    • Die Juroren des BSFA-Awards hat das interessiert. Hast Du eine andere Begründung, Uli?. -- Dishayloo 14:17, 9. Nov 2003 (CET)


Weil Urheberrechtsverletzungen rechtlich gesehen welche bleiben, auch wenn die Texte verändert werden (das macht's sogar noch schlimmer). Die geklauten Originaltexte müssen aus der Historie raus, und das geht leider nur mit Löschung. Kannst Du Deine Änderungen irgendwo auf Deiner Festplatte parken, und nach der Löschung des ARtikels dann einen neuen damit beginnen? Uli 20:13, 5. Nov 2003 (CET)
  • Kaiserliche_Botschaft - kein Artikel - Uli 16:38, 4. Nov 2003 (CET)
    • ist doch eine Menge Information drin - ich würde das nicht löschen tsor 17:07, 4. Nov 2003 (CET)
      • Diese paar stichwortartigen Brocken nennst Du eine Information? Uli 18:46, 4. Nov 2003 (CET)
      • Zumindest ist das ausbaufähig. Daraus kann jemand, der sich in diesen Themen auskennt, einen Artikel machen. Bin weiterhin für "nicht löschen". tsor 20:56, 4. Nov 2003 (CET)
        • Jemand kann, aber niemand will. Und damit ist der Artikel zu schlecht, um Bestand zu haben. So ein Gestöpsel regt niemandem zum Verbessern an, sondern schreckt jeden vom Verbessern ab; ist also extrem kontraproduktiv. Wir haben unter Wikipedia:Baustelle jede Menge von diesem halbgaren Zeugs, dass jeglichen vernünftigen Neuanfang zu dem jeweiligen Thema blockiert - Uli 20:08, 5. Nov 2003 (CET)
    • Der Titel ist irreführend. Ich bin für Verschieben nach Krankenversicherungsgesetz. Das Langzitat kann dann im Text nach unten verschoben werden, der gesamte Artikel von Krankenversicherung aus verlinkt werden. --Mikue 14:36, 6. Nov 2003 (CET)
      • Sehr schoene Idee. Bei "Kaiserliche Botschaft" denke ich an einen Kafka-Text, nicht an Krankenversicherung. MH 15:24, 7. Nov 2003 (CET)
      • Zustimmung. Verschieben und editieren statt löschen. --lcer 12:20, 10. Nov 2003 (CET)
      • Hab mal Sätze gebildet. Schlage Verschiebung vor nach Geschichte der Sozialversicherung.--lcer 12:53, 10. Nov 2003 (CET)


  • Imparität - Inhalt: "Imparität = Ungleichbehandlung" -- löschen - tsor 21:46, 4. Nov 2003 (CET)
    • Gegen Löschung. Mittlerweile ist der Stub brauchbar. -- Matthäus Wander 16:37, 10. Nov 2003 (CET)
  • Österreicher - politisch korrekt erst nach Verbesserungen, Daseinsberechtigung fragwürdig. siehe Diskussion dort. Guillermo 22:06, 4. Nov 2003 (CET)
    • Einspruch. Verbesserungen sind bei 50% der Wikipedia-Artikel möglich, jeder ist eingeladen, sie zu machen. Ich habe zudem Personen ergänzt, die den Namen "Österreicher" tragen. Daseinsberechtigung gegeben. Benutzer:Leonardo 193.170.250.70 09:21, 5. Nov 2003 (CET)
    • dito. nicht löschen. Fischers Fritz 17:38, 6. Nov 2003 (CET)
  • Klaus Schüle - Provinzpolitiker -- fab 22:59, 4. Nov 2003 (CET)
    • Gegen löschen. Wenn wir zu jedem noch so seltenen Vornamen einen Artikel haben, warum nicht auch zu MdBs? Ich bin jedenfalls sicher, dass mehr Frauen Klaus Schüle gewählt haben als Thurid heißen.
    • Tschuldigung! Ich bin ich: Mikue 07:43, 6. Nov 2003 (CET)
  • Kieler Sprotte - Inkompatible Lizenz (Creatice Commons) -- fab 23:18, 4. Nov 2003 (CET)
    • Worin besteht die Inkompatibilität? Wenn eine solche besteht, sollte man auch die Leute vom Kielwiki (Quelle des Artikels) benachrichtigen, da sie Wikipedia als eine mögliche Quelle für Inhalte angeben, siehe [2]. --Ce 23:45, 4. Nov 2003 (CET)
      • Ich habe mich auf eine Diskussion in der wiki-misc Mailingliste/Newsgroup bezogen. Dort wurde unter dem Titel Public Library of Science GFDL Compatible genau dieses Problem besprochen. Ich habe es so verstanden, dass die beiden Lizenzen nicht kompatibel sind. -- fab 12:34, 5. Nov 2003 (CET)
    • Bitte stehen lassen. Ich hab den Artikel neu geschrieben (mit meinen eigenen Worten <g>). -- Elcheo 15:30, 5. Nov 2003 (CET)
    • Hört mal auf mit dem Schwachsinn, habt ihr nix zu tun. s.a. Diskussion:Kieler Sprotte Vinci 20:05, 5. Nov 2003 (CET)

5. November 2003

  • Folter ab Passage Foltermethoden stammt von hier: http://www.luna-freya.de/histroisches/werkzeuge.htm - Ich bin nicht der Meinung, dass eine Aufzählung und detailierte Beschreibung von Foltermethoden - auch umformuliert - in Wiki nötig ist. Im Artikel Vergewaltigung muss ja auch nicht beschrieben werden wie so etwas von statten geht. Isis2000 09:13, 5. Nov 2003 (CET)
    • Das ist sicher richtig, sollte aber auf Diskussion:Folter erörtert werden, durch Kontaktieren des Autors, oder meinetwegen auch durch rigoroses Löschen des Abschnitts. Oder willst Du wegen dieses Abschnitts den ganzen Artikel löschen? -- Baldhur 12:13, 5. Nov 2003 (CET)
    • Also ich bin fuer beibehalten. Es ist sicher ein grausiges Thema, aber das waren KZs auch und die haben wir ja fast alle in der WP. -- TomK32 12:31, 5. Nov 2003 (CET)
    • Artikel behalten. Der Absatz über die Foltermethoden sollte aber irgendwie mit Quellen abgefüttert werden. Nur tatsächlich durchgeführte - und nicht theoretisch denkbare Methoden aufführen. Sonst mutet das ganze irgendwie nach BDSM-Phantasien an. Vorschlag: Beschreibungen der Methoden auskommentieren, bis für die jeweilige Methode Belege (Vorzugsweise zu Zeit, Ort, Häufigkeit etc.) da sind.--lcer 16:31, 6. Nov 2003 (CET)
  • Frank Stelzer, Stelzer-Motor inhaltlich fragwürdige Stubs. --Reinhard 09:28, 5. Nov 2003 (CET)
    • Behalten, werd's heut abend erweitern. -- TomK32 12:28, 5. Nov 2003 (CET)
      • Dann aber bitte neutraler formulieren - "optimal einfach" usw. ist m.E. zu voreingenommen. --Reinhard 11:39, 6. Nov 2003 (CET)
  • Josef Strzygowski - Teilweise URV [3], mit ideologischen "Verbesserungen" ("rassistisch" durch "völkerkundlich" ersetzt). dbh 14:51, 5. Nov 2003 (CET)
  • Wie gründe ich ein Webradio - Ein Howto, der Name trifft den Inhalt recht passend -- fab 19:13, 5. Nov 2003 (CET)
    • behalten. Da stehen viele interessante Fakten drin, technischer Hintergrund ist auch für Laien verständlich erklärt. -- tsor 20:33, 5. Nov 2003 (CET)
    • löschen. Meinung geändert. Bin sebst neu hier - der Beitrag passt wirklich nicht - sorry. Werde bei Zeiten einen Link unter Webradio einfügen. nikita 16:16, 6. Nov 2003 (CET) 16:15, 6. Nov 2003 (CET)
    • löschen. Ist kein enzyklopädischer Inhalt. Wikipedia ist keine Homepage. Ein Link auf diesen Text (wenn er auf einer andern Page wäre) auf der Seite Webradio wäre passender. Ev. könnte dort auch einiges einfliessen?--Diftong 21:06, 5. Nov 2003 (CET)
    • löschen. Ist neben allem anderen voller Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler, passt aufgrund der direkten Anrede des Lesers per "du" nicht in eine Enzyklopädie - und: läßt die im Grunde wesentlichsten Aspekte des Webradios, nämlich die rechtliche Seite, weitgehend links liegen (Man kann den Radiosender im Moment also nur zum Teil auf legale Beine stellen ... mir ist aber noch keine Klage bekannt in der die Plattenfirmen einen Radiosender schließen ließen - na toll...) --Reinhard 11:33, 6. Nov 2003 (CET)
    • Löschen, warum müssen wir sowas eigentlich dauernd diskutieren? Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein jeder-kann-schreiben-was-er-will-Wiki. Uli 12:50, 6. Nov 2003 (CET)
    • Löschen; im übrigen hat sich der Artikelschreiber selbst auch für das Löschen ausgesprochen. -- Baldhur 17:48, 6. Nov 2003 (CET)
    • Eine inhaltsgleiche Website (vermutlich die vom Autor des Artikels) ist jetzt als Weblink unter Webradio eingebaut. -- Akl 13:56, 10. Nov 2003 (CET)

6. November

Nix da, der bleibt drinnen. Jetzt weiß ich endlich wo "gefickt eingeschädelt" herkommt. -- TomK32 17:09, 6. Nov 2003 (CET)
weg damit! -- tsor 18:08, 6. Nov 2003 (CET)
Drin lassen! Höchstens über die (absichtlichen) Tippfehler im Einleitungssatz oder eine Umbenennung des Artikels liesse sich verhandeln. Ansonsten ist der Artikel nämlich enzyklopädisch verfasst und im Zusammenhang mit (Jugend-)Sprachkultur durchaus interessant. -- Akl 18:28, 6. Nov 2003 (CET)
Aber heißt das nicht korrekt "Wechstaben verbuchseln"? Zumindest ist das der mir bekannte Ausdruck. --Ce 19:06, 6. Nov 2003 (CET)
sehe ich auch so. Bin für umbenennen in Wechstabenverbuchsler. --elian 23:41, 6. Nov 2003 (CET)
Halte den Artikel so für nicht brauchbar. Weckstabenverbubslern werden als Tippfehler definiert, aber was hat Kentucky Schreit Ficken mit Tippfehlern zu tun? --Head 01:02, 7. Nov 2003 (CET)
Ich bin auch für Löschen. Der Artikel verwechselt Buchstaben- mit Silbenverdrehern. Ich glaube kaum, dass der RTL Sketch durch zu schnelles Tippen entstanden ist. Für zwei Artikel ist's aber etwas mager. -- Joachim 08:59, 7. Nov 2003 (CET)
  • Griechische Philosophie - Buchwerbung , inhaltlich in Philosophie der Antike enthalten. --lcer 11:52, 6. Nov 2003 (CET)
    • Einspruch: Es schadet überhaupt nicht, wenn unter "Griechische Philosophie" eine 'Teilmenge' von "Antike Philosophie" wiederkehrt, zumal die Akzente hier anders gesetzt sind. Die alleinige Berufung auf einen "Griechen"-Spezialisten (mit Literaturangabe) mag ergänzungsbedürftig sein - zumindest als Artikelstart ist dies jedoch eine passable Fassung, die zudem am Thema Interessierten weiterhelfen kann. - Zenon 13:03, 6. Nov 2003 (CET)
hoffentlich wird dies nicht wieder die Kanon-Diskussion. Die Argumente beginnen sich ähnlich zu entwickeln.--lcer 13:26, 6. Nov 2003 (CET)
keine Buchwerbung, enthält sinnvolle Gliederung. Selber Punkt wie bei den "Geschichtsartikeln" oben. Sollte ausgebaut werden, nicht gelöscht. --elian 23:41, 6. Nov 2003 (CET)
Bitte Seite nicht leeren. Entweder kommen wir hier zu dem Schluß, die Seite zu löschen, und dann wird sie komplett gelöscht - oder eben nicht. Habe sie wiederhergestellt. --lcer 09:44, 10. Nov 2003 (CET)
    • Nein!Ich bin prinzipiell gegen löschen!Die "Buchwerbung" ist kein ernst zu nehmendes Argument, da die Antike Werke,fast alle,sind als Public Domäne ins internet zu finden !Abgesehen davon sehr viele Link in die WP machen Werbung.Noch dazu, der Begriff "Griechische Philosophie" existiert.--62.47.29.151 10:53, 10. Nov 2003 (CET)


dagegen. e.V. sieht besser aus als e. V. und das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ist ja nur noch ein Redirect. --Gandalf 16:46, 6. Nov 2003 (CET)
Dafür! Daß man das Leerzeichen zwischen abgekürzten Wörtern weglassen darf, gilt nur im Schreibmaschinensatz, analog natürlich bei E-Mails natürlich, auf jeden Fall aber nur bei dicktengleichen Schriften, also mit Leerzeichen. Publius 17:21, 6. Nov 2003 (CET)
Es wundert mich, dass gerade auf der DIN-Webpräsenz kein Leerzeichen zwischen den Buchstaben steht, da ausgerechnet die DIN in ihrer DIN 5008 regelt, dass ein Leerzeichen an solche Stellen gehört. Der Duden äußert sich ähnlich. Ob es besser zusammen aussieht ist eine Geschmacksfrage, aber eine öffentliche Enzyklopädie sollte sich schon an Normen halten. (Nach meinem Geschmack sieht es besser aus, wenn man es trennt) Guillermo 17:33, 6. Nov 2003 (CET)
Das vorgesehene Leerzeichen ist ein schmales, sog. Thinspace (der Duden schreibt von einem kleineren Zwischenraum, der bei Festbreitenschrften auch entfallen kann), den die meisten Browser nicht darstellen können. Alternative entweder ganzes Leer oder keines und da Abkürzungen beim Trennen ziemlich bescheuert aussehen würde ich stark für kein Leer plädieren Sansculotte in der Diskussion zur Seite. --193.47.104.32 17:41, 6. Nov 2003 (CET)
Ich wollte nur mal anmerken, dass das "DIN" Namensbestandteil des "DIN Deutsches Institut für Normung e. V." ist. Flups 18:12, 10. Nov 2003 (CET)


  • Louis Washkansky - den Inhalt habe ich im Artikel Christiaan Barnard untergebracht und dann "Louis Washkansky" auf "Christiaan Barnard" per redirect umgeleitet. Daher ist Louis Washkansky nun überflüssig - löschen -- tsor 18:05, 6. Nov 2003 (CET)
Der arme Kerl hat nur 15 Tage mit dem neuen Herzen gelebt! Jetzt wollt Ihr ihn auch hier löschen. Angeblich ist hier so viel Platz, daß man drittklassigen Schriftstellern seitenlange Artikel widmen kann. Pomponius 22:22, 10. Nov 2003 (CET)

7. November

  • Wels(Fisch) - Typo im Titel und nur eine Banalität als Inhalt. --193.47.104.32 10:37, 7. Nov 2003 (CET)
    Dann bitte daran denken, auf der Begriffsklärungsseite den Link zu ändern, weil der Artikel sonst irgendwann unter dem gleichen Namen angelegt wird. Ich hätte den Artikel auch verschoben, doch warte ich damit, bis geklärt ist, ob er bleiben soll. --Mikue 11:50, 7. Nov 2003 (CET)
  • Hatte ich auch gerade geschrieben: Solche fehlerhaften Titel entstehen meist nicht aus dem Nichts, sondern sehr oft zeigt ein Artikel auf selbige. Mit "Was zeigt hierhin" lässt sich dann ausfindig machen, welcher Artikel der Übeltäter war (in diesem Fall Wels). Hab den Link korrigiert, Publius hatte den Artikel schon verschoben. --Kurt Jansson 12:00, 7. Nov 2003 (CET)
  • Tschagatai - Ein anonymer Nutzer - möglicherweise der ursprüngliche Autor - hat den Artikel geleert, der eine wikifizierte Beinahe-Null-Information enthielt. Wollen wir ihn nun ganz löschen oder die Vorversion wieder herstellen? --Mikue 13:27, 7. Nov 2003 (CET)
    ganz löschen, der Inhalt kann bei Dschingis Khan stehen -- tsor 00:11, 8. Nov 2003 (CET)
Wenn sich jemand Mühe gibt, über einen Verein zu schreiben, spricht wohl nichts dagegen. Der Oyama-Karate Ingolstadt-Artikel hat hingegen Null Inhalt und dient nur als Link zur Vereinshomepage - weg. Ich denke mal das Löschkriterium könnte sein, so lange der Verein niemandem wert ist 500 Byte Text zu verfassen, (die nicht von der Vereinshomepage rüberkopiert sind), scheint der Verein auch nicht erwähnenswert zu sein. Vereine generell zu löschen heist aber, dass wir es für unmöglich halten, dass jemand über die Mainzer Hofsänger schreibt. Die sind auch nur ein Verein. Über Fussballklubs wird dann auch per Definition nicht geschrieben ... Also - wenn in den Artikeln da oben mehr passiert, wäre ich gegen Löschen. Momentan ist Wikipedia nur Werbeplattform - also weg damit Isis2000 19:34, 7. Nov 2003 (CET)
Ich wollte mit meinem Löschantrag auch nicht grundsätzlich allen Vereinen ihre Daseins-Berechtigung in der Wikipedia absprechen. Aber die oben aufgeführten scheinen mir eher unbekannt (zumindest außerhalb von Ingolstadt); jedenfalls ist in den Artikeln kein Hinweis auf ihre Bedeutung zu finden (gleiche Abwägung wie bei Firmen und Personen). Zudem besteht bei solchen Artikeln auch die Gefahr, dass sie sehr schnell veralten und sich aufgrund ihrer geringen Bedeutung niemand findet, der das korrigiert. => Löschen -- Akl 01:11, 8. Nov 2003 (CET)
Für Löschen! Die 500 Zeichen können´s ja wohl nicht sein. Das Einzige, das hier zählen darf, ist überregionale Relevanz. Und die Mainzer Hofsänger waren immerhin über Jahre hinweg eine Institution im Karneval. -- Elcheo 19:29, 9. Nov 2003 (CET)
Gegen Löschen! Viele Artikel haben keine überregionale Relevanz, ob das nun ein Artikel über einen lokal bekannten Autor, einen Ort, einen Fluss, ... ist. Eine Enzyklopädie wie Wikipedia bereichert das aber gerade. Ich finde eben auch Information, die ich ansonsten nirgends finden würde. Außerdem muss ich alle die löschen wollen wieder mal die Frage stellen, wer entscheidet, was überregional bedeutend ist und was überregional ist. Ist es die Bedeutung in einem Landkreis, in einem Regierungsbezirk, in einem Bundesland, in Deutschland? Wer kann beurteilen, ob ein Verein bedeutend ist? Kennt ihr alle Sportarten und wisst, ob der Verein irgendwo mal große Erfolge errungen hat? Ich nicht und ich will es anderen überlassen, das zu beurteilen. Also sollte jeder Artikel schreiben können, auch über noch so vermeintlich kleine Vereine, solange sie inhaltsmäßig und formatmäßig den Wikipedia-Regeln entsprechen. Alles andere ist meiner Meinung nach nur schädlich für Wikipedia.
Kennt ihr alle Sportarten und wisst, ob der Verein irgendwo mal große Erfolge errungen hat? Nein, das weiss ich nicht. Aber leider liefert der Artikel nichts, was auf eine solche (auch nur regionale) Bedeutung der Vereine hinweisen würde. Wenn da sowas stehen würde wie belegt seit Jahren die vorderen Plätze in der Kreisliga oder stellte 1985 den Landesmeister im Hallenhalma, könnte man die Artikel auch stehen lassen - aber so?!? => Löschen. -- Akl 11:43, 10. Nov 2003 (CET)
Ich bin ja auch für Löschung, wenn der Inhalt sehr mager ist, aber dein Argument war ja, dass solche Artikel grundsätzlich gelöscht werden sollten. Und da bin ich strikt dagegen. Und auch so ist es mehr ein stub und muss nicht unbedingt gelöscht werden. Vielleicht wird ja jetzt jemand dazu animiert die Artikel weiterzuschreiben. Obwohl ich selbst die Artikel nicht verfasst habe, reizt es mich nun, da ich selbst ja auch aus IN komme ;-) --B 11:47, 10. Nov 2003 (CET)
aber dein Argument war ja, dass solche Artikel grundsätzlich gelöscht werden sollten. Da muss wohl ein Missverständnis vorliegen. Denn das habe ich nie behauptet. -- Akl 12:11, 10. Nov 2003 (CET)

8. November

  • MPT 1327 - sollte irgendwo bei Funk o.ä. untergebracht werden, so nicht brauchbar --Urbanus 16:51, 8. Nov 2003 (CET)
Hab mich umgeschaut, aber solange wir noch nicht mal was zur übergeordneten Kategorie Bündelfunk haben, wird daraus nix. --elian 22:07, 9. Nov 2003 (CET)
  • Einsatzkleidung: nur bloße Definition -- Baldhur 17:13, 8. Nov 2003 (CET)
    d'accord. --elian 22:07, 9. Nov 2003 (CET)
    Kann es sein, dass das schonmal gelöscht wurde? Es kommt mir so bekannt vor. Ich habe mal den Link aus "freiwillige Feuerwehr" entfernt. --Mikue 08:44, 10. Nov 2003 (CET)
  • Der Heilige Geist und Geistesgaben - keine Ahnung woraus das kopiert ist, aber das gehört nicht hier her, sondern in irgendeine Quellensammlung --Urbanus 18:30, 8. Nov 2003 (CET)
    d'accord. --elian 22:07, 9. Nov 2003 (CET)
d'accord. --elian 22:07, 9. Nov 2003 (CET)
d'accord. --elian 22:07, 9. Nov 2003 (CET)

9. November 2003

  • Elefantenklo - der inoffizielle Name eines Fußgängerüberwegs in Gießen ist glaub ich irrelevant ... --Corny84 12:30, 9. Nov 2003 (CET)
    • Interessant, was sich Menschen alles zutrauen. Für viele Tausend Menschen in der Region und deren Besucher ist das Elefantenklo bestimmt nicht irrelevant. (Schützt die Minderheiten!!!) --Zellmi 13:01, 9. Nov 2003 (CET)
      • Für mich ist der Zebrastreifen an der Logenstraße in Frankfurt (Oder) auch nicht irrelevant, trotzdem mein ich nicht, dass er einen Artikel in einer Enzyklopädie verdient hat. --Corny84 13:45, 9. Nov 2003 (CET)
    • Na ja, der Artikel müsste zwar umgearbeit werden, aber ich kann mir schon vorstellen ihn in der Wikipedia zu belassen. Schließlich könnte/kann man interessante Infos daraus erfahren.--DaB. 13:42, 9. Nov 2003 (CET)
      • Aber wenn, dann bitte unter dem Namen Selterstor. -- Baldhur 13:48, 9. Nov 2003 (CET)
        • Wenn's für die Stadt in irgendeiner Art und Weise bedeutsam ist, gehört's unter Gießen, wenn's nicht bedeutsam ist, gehört's gelöscht. Uli 13:54, 9. Nov 2003 (CET)
          • Und später, wenn in irgendeinem anderen Artikel der Begriff auftaucht, wird auf Gießen gelinkt (oder weitergeleitet) -- der Benutzer klickt dann auf den Link, landet bei "Gießen\weitergeleitet von Elefantenklo" und ist verwirrt.--3247 16:23, 9. Nov 2003 (CET)
          • Soll ja gar nicht weitergeleitet werden. Einarbeiten in "Gießen" und dann löschen. Evtl. noch eine Randbemerkung im Artikel Elefant -- tsor 18:27, 9. Nov 2003 (CET)
  • Herz aus Gold - das Raumschiff ist "zum Verrücktwerden schön", dieser Artikel aber leider nicht. -- Baldhur 12:53, 9. Nov 2003 (CET)
    • ... aber immer noch besser als die Regulierungswut, die Baldhur hier an den Tag legt. (Schützt die Minderheiten!!!) --Zellmi 13:03, 9. Nov 2003 (CET)
    • Ich habe den Artikel etwas verbessert. Jetzt ausreichend? -- Dishayloo 13:11, 9. Nov 2003 (CET)
    • So ist er schön - ich dachte schon, dass es hier keine netten Menschen gibt. Thx!!! (Schützt die Minderheiten!!!) --Zellmi 13:14, 9. Nov 2003 (CET)
      • Wieso keine netten Menschen? Weil du auf eine Person gestoßen bist, die deine Meinung nicht teilt? -- Matthäus Wander 13:56, 9. Nov 2003 (CET)
  • Unendlichen Unwahrscheinlichkeitsgenerator, Unendliche Unwahrscheinlichkeitsantrieb, Zaphod Beeblebrox, Tricia McMillan - fallen in die gleiche Kategorie wie "Herz aus Gold". Wenn ich den Artikel-Autor recht verstehe, ist der Inhalt dieser Artikel wörtlich aus Per Anhalter durch die Galaxis kopiert. -- Baldhur 13:06, 9. Nov 2003 (CET)
    • Nein, der Kritiker versteht den Autor mit Sicherheit nicht richtig!!! - (Schützt die Minderheiten!!!) --Zellmi 13:16, 9. Nov 2003 (CET)
      • Leider fällt grade bei den Anhalter-, Enterprise-, Herr- der Ringe-, und sonstigen Fan-Artikeln auf, nicht nur auf, wie wenig enzyklopädisch der Inhalt ist (da steht nur drin, was Fans eh schon wissen und die nicht-Fans nicht interessiert), sondern auch, wie wenig Mühe auf die Artikel verwandt wird; siehe zum Beispiel die Titelgebung beim unendlichen Unwahrscheinlichkeitsgenerator. Wikipedia ist kein Fanzine. Bis auf Zaphod, Arthur Dent und Ford Prefect (die sind mittlerweile so bekannt wie z.B. Asterix) sollten sämtliche Anhalter-Artikel entweder ersatzlos gelöscht bzw. in ein Unterlexikon verschoben werden. Ähnliches gilt natürlich auch für die Enterprise, Warhammer-Figuren (hatten wir auch schon), Maiar und Valar etc. pipapo. Uli 13:51, 9. Nov 2003 (CET)
    • Siehe Liste der Anhalter-Artikel und Diskussion:Liste der Anhalter-Artikel. Es muss nicht für jeden Begriff ein eigener Artikel existieren, da die meisten Begriffe außerhalb der Roman-Welt keine Bedeutung haben. Löschung aber erst dann durchführen, wenn die Informationen in anderen Artikeln gesichert sind. -- Matthäus Wander 13:56, 9. Nov 2003 (CET)
        • Das kommt darauf an, ob in dem Artikel was drin steht das alle interessiert oder was so speziell/interresant ist, das es zwar in erster Linie nur Profis interessiert oder den interessierten Neuling. Das Problem mit diesen Artikeln sehe ich eher im URV, wenn es ein Zitat aus dem Anhalter ist. Deswegen bin ich wg. URV für Löschen.--DaB. 13:58, 9. Nov 2003 (CET)
          • Das war auch mein Beweggrund für den Löschantrag (das und die Qualität der Artikel). Grundsätzlich bin ich, wie schon mal gesagt, der Meinung, dass auch solche Artikel ihren Platz in Wikipedia haben sollten - aber natürlich nicht in dieser Form. -- Baldhur 14:01, 9. Nov 2003 (CET)
        • Die Haupterpersonen könnte man in einem Hauptpersonen-Artikel integrieren. Allerdings halte ich Arthur Dent, Ford Prefect und Zaphod Beeblebrox für jeweils einen eigenen Artikel wert, bei Trillian kann man über Haupt/Nebenfigur diskutieren. Der Eintrag zu Zaphod Beeblebrox enthält auch genug Informationen für einen eigenen Artikel. --Spacey 19:19, 9. Nov 2003 (CET)
    • Ist das Runde 26 oder 27 der Diskussion zu Anhalter, Enterprise etc. Artikeln? Weg mit dem Zeugs und Inhalte in Sammelartikel, die dann auch wirklich was zu den Büchern sagen. (zur Erinnerung, die Anhalter-Bücher haben eine weltweite Auflage von ~20 Mio Exemplaren. Herr der Ringe erreicht über 100 Mio. und dort gäbe es über 1000 Personen, 500 Orte und mehr. Hoffentlich bleiben wir vor all diesen Artikeln verschont) --Gandalf 14:47, 9. Nov 2003 (CET)
    • Die unendlichen Unwahrscheinlichkeiten sollten lieber in der Herz aus Gold oder einem anderen Anhalter-Artikel abgehandelt werden. Zaphod ist OK, wieso ist der auch gelistet? Trillian ist stark verbesserungswürdig, das geht auch besser. -- Dishayloo 00:52, 10. Nov 2003 (CET)
  • Traversierung - bloße Definition, die dazu noch unverständlich ist -- Baldhur 14:58, 9. Nov 2003 (CET)
    • Das Du die Definition nicht verstehst ist erstmal deine Sache. Ich verstehe soviele Artikel in Wikipedia nicht (besonders viele mathematische, wo sich keiner die Mühe macht das Zeug jemanden zu erklären!). Deshalb ist es noch lange kein Grund es zu löschen (Ich müßte dann mindesten 100 Artikel löschen, nur weil sie unverständlich sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) RolfS 15:22, 9. Nov 2003 (CET)
      PS: Dies ist ein der schwachsinnigen Begründungen, die z.Zt. überhand nehmen!
      • Was ist denn Dein Problem? Die Definition besteht den Oma-Test nicht, und der Artikel ist unenzyklopädisch, so. Wenn Du widersprechen willst, dann kannst Du das in anständiger Form tun und musst mich hier nicht derart anflamen. Siehe Wikipedia:Wikipetiquette. -- Baldhur 15:38, 9. Nov 2003 (CET)
        • Dagegen - Die Begründung "zu kurze Definition" ist definitiv keine. Es gibt zutreffende und unzutreffende Definitionen, keine zu kurzen oder zu langen. Und was an einer reinen Definition per se unenzyklopädisch ist, muß mal jemand ausführlich erläutern. Wie RolfS schrieb, ist auch das Nichtverstehen Einzelner kein Kriterium; zum weiteren Verständnis gibt es einen Verweis auf den Grundlagenartikel Graphentheorie. Ronny 11:52, 10. Nov 2003 (CET)
    • Für löschen. Es ist zwar für Nicht-Laien verständlich. Aber es ist und bleibt eine zu kurze Definition und müsste wenn es bleiben sollte stark erweitert und verschoben werden da der Begriff nicht nur in der Mathematik verwendet wird (oder ist es doch auf den Baum (Pflanze) bezogen?)
      • Wer sagt das? Ronny
        • Ich glaube, Du unterliegst einem Missverständnis. Der Artikel, so wie er jetzt ist, ist ein brauchbarer Stub, den ich auch nicht löschen wollte. Die von mir kritisierte Ursprungsversion war unbrauchbar. An Rolfs Worten hat mich auch mehr die Form als der Inhalt gestört. -- Baldhur 15:56, 10. Nov 2003 (CET)
    • In der Form bin ich auch für löschen (aber mal ein paar Tage abwarten, den anonymous nicht sofort verprellen). Im Prinzip ist bei sowas "wegwerfen, und neumachen" die beste Lösung (siehe Wikipedia:Stubs). Uli 17:40, 9. Nov 2003 (CET)
      • gerade wegen Stubs dagegen, eine zutreffende vollständige Definition ist ein guter Stub. Ronny 11:52, 10. Nov 2003 (CET)
  • Entf-Taste brauchen wir das wirklich? Und dann noch Artikel zur A-Taste, %-Taste ...Ich bin für löschen. --Gandalf 15:11, 9. Nov 2003 (CET)
    • Gegen Löschung. Die A-Taste braucht keinen Artikel, für Entf, Pos1 usw. darf es das aber gerne geben. -- Baldhur 17:27, 9. Nov 2003 (CET)
    • Für Löschung. Der Artikel ist überflüssig (ein Artikel PC-Tastatur wäre genug, da gehört das ganze Zeug rein.) Er ist aber vor allem inhaltlich extrem falsch, Microsoft-lastig und unvollständig. ("Die Entf-Taste hat den Ascii Code dezimal hexadezimal" - Sagenhaft). Wikipedia ist keine How-To-Sammlung, wir müssen hier nicht erklären, wie man die einzelnen Tasten einer Tastatur benutzt. Uli 17:40, 9. Nov 2003 (CET)
    • Schließe mich Uli an: Löschen (ggfs. vorher noch wesentliche Inhalte nach Tastatur retten) -- Akl 17:44, 9. Nov 2003 (CET)
  • Unix-Witze - Inhalt ist: "Da UNIX ein sehr gutes und stabiles OS ist, wird es wohl kaum Witze darüber geben." Über etwas, was es nicht gibt, braucht man auch keinen Artikel. -- Baldhur 17:27, 9. Nov 2003 (CET)
    • Es gibt durchaus Witze über UNIX. Hat hier jemand außer mir das UNIX-Haters Handbook gelesen? UNIX war nicht immer so toll, wie es heute dargestellt wird oder möglicherweise tatsächlich ist. Wir reden hier nicht über die UNIX-Reinkarnation in Form von Linux, sondern über Systeme wie 4.4BSD oder die Corporate-Unices der frühen 90er Jahre. Über die haben deren Anwender damals massig Witze gerissen, weil sie grottenschlecht waren. Obwohl ich es durchaus interessant fände, den schwarzen Humor von damals mal zu sammeln, halte ich das aber für irgendwie unenzyklopädisch. Meine Zustimmung zum Löschen des Artikels hast Du! --Echoray 19:32, 9. Nov 2003 (CET)
      • Ich stimme Dir zu - aber müssten dann Windows-Witze nicht auch gelöscht werden? Sind auch nicht gerade lexikalisch. -- fab 19:45, 9. Nov 2003 (CET)
    • Warum gibt es keine Witze über Unix? Weil der zuständige Microsoft-Mitarbeiter noch mit den Blue-Screens seines Windows-Computers zu kämpfen hat. -- TomK32 19:56, 9. Nov 2003 (CET)
    • Ich hab jetzt mal einen Stub draus gemacht, in Kommentarzeichen steht noch weiteres Material für den, der den Artikel erweitern will. Würde das Ganze aber gerne zum allgemeineren Titel Unix-Humor verschieben, finde ich passender. --elian 21:56, 9. Nov 2003 (CET)
  • Kistenlauf - angeblicher sportlicher Wettbewerb in Oldenburg, bei dem man Bierkisten schleppen und austrinken muss; auch den Verweis in Kastenlauf bitte löschen. -- Baldhur 17:30, 9. Nov 2003 (CET)
    Wenn Löschung, dann Kastenlauf gleich mit. --Urbanus 17:48, 9. Nov 2003 (CET)
  • Kaltstart: wirkt falsch. warum heißt es "kaltstart", wenn der "rechner bereits warm" ist? warum "die *harte* version", einen rechner abzuschalten? "das hilft meist." wirft die frage auf: wobei hilft das? schließlich wirkt der verweis aufs auto etwas hilflos. ich frage mich auch, ob das thema einen artikel benötigt. -- plasmagunman
d'accord. Habe heute verzweifelt versucht, die Entstehung dieses Artikels zu verhindern, aber der Autor hat sich scheint's nicht beirren lassen. --elian 22:05, 9. Nov 2003 (CET)
  • Reset (inkl. Resettaste): wirkt ebenfalls falsch: die erklärung mit der endlosschleife ist wohl nicht die einzige ursache für einen reset, der artikel ist anfangs windowslastig ("Strg-Alt-Entf"), "Deswegen sollte man vor dem Drücken des Resetknopfes warten, bis die Festplatte zur Ruhe gekommen ist." bringt nichts, wenn die "enlosschleife" endlos auf die platte schreibt, die alternativen (jetzt wird der artikel linuxlastig) beschreiben nur das beenden einzelner prozesse, aber keinen reset. plasmagunman
    Dagegen. Reset verdient definitiv einen eigenen Artikel, deine Kritikpunkte arbeitest du am besten in den Artikel selbst ein. --elian 22:05, 9. Nov 2003 (CET)
    Auch dagegen; ich habe den Artikel um eine Anekdote erweitert. --Mikue 08:16, 10. Nov 2003 (CET)

10. November

  • Hardtwald - möglicherweise vom Autor selbst geleerter Artikel zur Zwischenspeicherung von Karlsruhe-Textpassagen. --Mikue 07:52, 10. Nov 2003 (CET)
  • Dictyosom - Müll respektive Leer Ronny 11:06, 10. Nov 2003 (CET)
    ist jetzt REDIRECT. --Mikue 13:01, 10. Nov 2003 (CET)
  • Diskussion:Suche Person/Alle - Den entsprechenden Artikel gibt es nicht mehr, aber ich wollte nicht in den Dump in "verwaiste Diskussionsseiten" hineinschreiben. --Mikue 11:15, 10. Nov 2003 (CET)
  • Mondkalb - Müll --Mikue 13:06, 10. Nov 2003 (CET)
    wurde überarbeitet, sieht jetzt nach einem anständigen stub aus. plasmagunman
  • Polypol - bislang unverständlich -- Schewek 18:23, 10. Nov 2003 (CET)
    • Auch meiner Meinung nach ist der Artikel in dieser Form unverständlich. NM 62.203.24.143 19:38, 10. Nov 2003 (CET)
  • ProEngineer - zu mager / unklar. -- Schewek 18:50, 10. Nov 2003 (CET)
    • Habs ein bisschen überarbeitet. Nicht löschen, das ist ausbaufähig. -- tsor 20:15, 10. Nov 2003 (CET)
  • Bomann - weg damit. -- tsor 20:37, 10. Nov 2003 (CET)
  • Charisma - noch nicht besonders ausstrahlend. -- Schewek 21:21, 10. Nov 2003 (CET)
  • Extravaganz - Wörterbucheintrag. Nicht ausbaufähig? -- Schewek 21:21, 10. Nov 2003 (CET)
  • Microsoft Excel - Inhalt: "Tabellenkalkulation" - Zu diesem Stichwort brauchen wir auch keinen eigenen Artikel, also löschen -- tsor 22:37, 10. Nov 2003 (CET)