Gerbil
Neues bitte jeweils unten anfügen. |
---|
Soziobiologie
Hallo Gerbil, sehe gerade, dass Du in Sexuelle Selektion warst. Ich hoffe, dass zumindest der ethologische Teil stimmt. In dem Zusammenhang plagt mich schon lange ein Gedanke: Das Sozialverhalten ist mE unterrepräsentiert: Der Artikel Soziobiologie scheint es als selbstverständlich anzusehen, dass sie nur zur Darstellung einiger Evolutionsprinzipien da ist. mE fehlt aber die Darstellung der ganzen Fachsystematik wie offene, geschlossene, anonyme (Tier-)Gesellschaften. Siehe dazu auch die "zerstreuten" Artikel wie Saat (Biologie), Eusozialität Hackordnung (!) etc. Hast du eine Idee, wie das in den Griff zu kriegen wären? Ist es notwenidg zwischen Soziobiologie und Sozialbiologie zu unterscheiden?) Hat mal ein Prof. vorgeschlagen, der mit selfish gene der Soziobiologen, mE zu recht, Gefahrenfür die Seriosität der Biologie heruafziehen sah.) - Wenn Du einen Plan hast, tätete ich mich gerne an der Sklavenarbeit beteiligen. -Hati 14:22, 27. Mai 2005 (CEST)
- Diese Anfrage habe ich leider eben erst entdeckt, nachdem das Nachfolgende drangehängt worden war. Ich muss mir das erst mal anschaun. Gruß: --Gerbil 23:27, 15. Jun 2006 (CEST)
saatkrähe
servus
weißt vielleicht was ergänzendes zum angeblichen werkzeuggebrauch? grüße Scops 19:34, 10. Sep 2005 (CEST)
- servus,
bitte dich sehr darum, ergänzendes und richtigstellendes in den saatkrähen-beitrag einzufügen. lieben gruß Scops 19:29, 17. Sep 2005 (CEST)
- servus,
Theoriefindung & Sockenpuppen
Hallo Gerbil! Falls Du zu der Aufarbeitung der Problematik (die sich auf viele weitere Artikel und Bereiche erstreckt) beitragen möchtest, steuere bitte hier weitere Angaben und Belege bei. Danke --Victor Eremita 01:17, 10. Dez. 2006 (CET)
Hallo entferne auch seit heute die Freenet-Spams - beid er Traumdeutung plädiere ich für eine radikale Kur - erscheint mir sinnvoller. Wie siehst du das? Gruß --schwall 18:15, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe andernorts komplette Passagen gelöscht, das wäre in diesem Artikel wohl auch vertretbar. --Gerbil 18:18, 10. Dez. 2006 (CET)
- dann mach ich das mal - vielleicht schaust du später nochmals drüber Gruß --schwall 18:20, 10. Dez. 2006 (CET)
nehme mir jetzt den Artikel Seele vor - Traumdeutung erledigt --schwall 18:38, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe in den Artikeln, die direkt auf die freenet-seiten verlinkt waren, teils die Links gelöscht, teils Neutralitätswarnungen eingesetzt. Inhaltlich habe ich nur wenig entfernt, da ich nur den verhaltensbiologischen Unsinn wirklich beurteilen kann. Mehr werde ich da nicht eingreifen. --Gerbil 18:45, 10. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Gerbil, ich nehme an, du beobachtest Das Unbewusste. Gruß ----Getüm Willkommen! 19:48, 13. Feb. 2007 (CET)
- nein, das hatte ich nicht beobachtet... --Gerbil 09:07, 14. Feb. 2007 (CET)
- Ich glaube, Benutzer:Wolfbuchgang kann jetzt regelgerecht gesperrt werden. Noch einen Gruß ----Getüm Willkommen! 19:52, 13. Feb. 2007 (CET)
- So was blödes. Danke. Ich werde besser aufpassen. Grüße ----Getüm Willkommen! 08:18, 15. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Gerbil, ich nehme an, du beobachtest Das Unbewusste. Gruß ----Getüm Willkommen! 19:48, 13. Feb. 2007 (CET)
Volkmar Weiss
Hallo Gerbil, mir sind eine Reihe von Umarbeitungen aufgefallen, die von verschiedenen Accounts zu kommen scheinen, die allesamt zu Benutzer:Dr. Volkmar Weiss zu gehören scheinen. Benutzer:Julia Neumann, Benutzer:Hans Ortman, Benutzer:Hans November sind mir bislang aufgefallen, wahrscheinlich gibt es im deutsch- und englischsprachigen Wikipedia noch eine Reihe mehr von diesen Sockenpuppen. Weiss wurde im Juni 2006 für drei Monate gesperrt wegen mehrfachen Sockenpuppenmissbrauchs. Während er hier vorsichtiger ist, puscht er im englischsprachigen Wikipedia seine Literatur. Auch hier gab es einen User mit dem Nickname des Nazis Gregor Strasser, der ebenfalls hundertprozentig ins Profil von Volkmar Weiss passt. Warum schreibe ich das? Mir ist aufgefallen, dass Weiss alias Hans Ortman den Artikel Dysgenik vollständig umgeschrieben hat und mehrere Absätze Kritik herausnahm. In dem Artikel Demografisch-Ökonomisches Paradoxon (ich habe einen Löschantrag gestellt) verlinkt er auf Dysgenik und baut so ein pseudowissenschaftliches Verweisungsnetz auf. Mir ist es wichtig, dass jemand, der biologisch bewandert ist, ein Auge auf die relevanten Artikel hält. Liebe Grüße, -- schwarze feder 06:28, 18. Mär. 2007 (CET)
- Gut, dass dir das aufgefallen ist. Ich kannte das Lemma nicht. --Gerbil 20:48, 18. Mär. 2007 (CET)
Sahelanthropus
Hallo Gerbil,
gerade habe ich mir den Artikel Sahelanthropus angesehen und meine, dass dieser Text im Magazin-Stil mal gründlich überarbeitet werden sollte. Wie siehst du das? ;-) --TomCatX 15:47, 14. Apr. 2007 (CEST)
- allerdings; ich hatte irgend wann mal was auf den Artikel verlinkt, aber ihn nie gelesen. Der ist seit 2004 in diesem Zustand... - aber Nikolaas Tinbergen war auch bis diese Woche in einem traurigen Zustand; morgen würde er 100, da hab ich ihm zu Ehren zwei engl. Bücher via Amazon gekauft und durchgeackert und eben den letzten mir wichtigen Teil beendet. Ein paar einzelne Experimente werde ich noch nachtragen, aber die fallen jetzt nicht mehr als fehlend auf. Korrekturlesen erwünscht, seit Hati weg ist, hat den Artikel offenbar niemand außer mir mehr beobachtet. Jetzt muss ich ins Büro, von Unsereinem wird ja schon lange klaglos das geleistet, was die Kleinhändler und deren Gewerkschaften zu verhindern trachten: immer präsent. --Gerbil 16:06, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe schon ein bisschen mit dem Korrekturlesen angefangen. Das ist ein wirklich sehr schöner Text, einzig die etwas zu vertraulich wirkenden Formulierungen ("Niko" und so) würde ich noch ändern, dann kann man ihn für die lesenswerten oder gleich für die exzellenten Artikel kandidieren lassen. --TomCatX 20:07, 14. Apr. 2007 (CEST)
Dysgenik-These
Hi, Sorry, dass ich dich auch nooch mit dem Scheiss belästige, aber Dir ist wahrscheinlich auch aufgefallen wie aktiv Volkmar Weiss und seine sockenpuppen in letzter Zeit sind. Ein Problem ist imho, dass sich bei Wikipedia oft nicht der kmompetenteste, sondern der fanatischste durchsetzt, der am meisten Lust auf Edit War hat. In dem Fall wäre das wohl Weiss. Aus diesem Grunde wäre ich dafür das Thema Dysgenik zu löschen, denn es macht dort sowieso kein kompententer Mensch vom Fach mit, sondern nur Weiss und siene Sockenpuppen. Es wäre natürlich noch idealer, wenn das Thema von kompetenten Leuten aufgebessert werden könnte, aber leider fincden sich wohl nicht genug Leute bereit... ist ja auch logisch. Echte Wissenschaftler sind genug mit forschen beschäftigt und haben keine Zeit die ganze Zeit vrom Computer zu hängen.
Aus dem Grunde wäre ich dafür das Thema zu löschen, bevor Schaden angerichtet wird, denn imho geht eine Geafhr von dem Thema aus. Rechtsradikale könnte es leicht zur Volksverhetzung nutzen.
Wie denkst Du darüber? --Cumtempore 10:50, 10. Mai 2007 (CEST)
- Ich blieb hier still, aber meine Antwort auf deine Anfrage war ja dennoch deutlich. --Gerbil 13:05, 13. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Gerbil, jetzt wollte ich gerade meine allererste Vandalismusmeldung (Benutzer:Migguy) machen und sehe, dass alles schon gelaufen ist.
- Der Vorschlag von Cumtempore geht mir zu weit. Aber was steht dagegen, dem Artikel einen Schreibschutz zu verpassen? Grüße --Getüm•••@ 12:53, 13. Mai 2007 (CEST)
Ich hatte gestern über Stunden hinweg ein kleines Historiengemälde verfasst, das noch immer nicht ganz fertig ist, und daher nicht genau inhaltlich mitverfolgt, was wer alles auf der Disk. geschrieben hat, obwohl ich auch noch die Quellen im Dysgenikartikel ergänzte. Ich stand auch kurz davor, den Artikel sperren zu lassen; mal sehn, obs noch nötig wird. Der nächste Crash steht wohl beim Flynn-Effekt an, da kämpft der Hauptakteur mal wieder mit offenem Visier. --Gerbil 13:03, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ich möchte dich bitten Aussagen von diversen Benutzern, die meine Person kritisieren nicht zu löschen. Ich kann damit umgehen und ich bin gegen Zensur. Hast Du eine E-Mail? Ich würde gerne etwas mit Dir besprechen! Du kannst mir auch gerne schreiben: cum.tempore@gmx.de
--Cumtempore 18:06, 13. Mai 2007 (CEST)
- Beiträge von Sockenpuppen gesperrter Benutzer werden nun mal grundsätzlich gelöscht. Das hat mit Zensur nichts zu tun, sondern dient dem Durchsetzen bestimmter Mindeststandards in Wikipedia. Andernfalls könnte man sich Benutzersperrungen sparen. Insofern wäre es korrekter, wenn du den Text wieder löschen würdest. Ich bin per Mail erreichbar, siehe links unter Werkzeuge. --Gerbil 18:38, 13. Mai 2007 (CEST)
Ich habe dir eine Mail geschickt, bitte sag mir unbedingt ganz schnell, ob sie angekommen ist. --Cumtempore 18:55, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ist da und wird beantwortet. --Gerbil 19:14, 13. Mai 2007 (CEST)
Käme die dann bei meiner E-Mail-Adresse an oder bei Wikipedia? --Cumtempore 19:32, 13. Mai 2007 (CEST)
- Sie müsste jetzt (möglicherweise doppelt) an deine Mailadresse unterwegs sein. Via Wikipedia-Mail gelangt eine Mail immer an die Adresse, die der Emfänger in seinen Einstellungen hinterlegt hat, wobei als Absender-Adresse die Adresse eingetragen wird, die der Absender in seinen WP-Einstellungen hinterlegt hat. --Gerbil 19:47, 13. Mai 2007 (CEST)
Intelligenz
Ich habe mir heut große Mühe gegeben den Artikel zu verbesser UND ICH BIN VOLL ZUFRIEDEN MIT MIR!!! Ich finde er ist sehr objektiv geworden und ich habe alle verschiedenen Meinungen berücksichtigt. Willst Du mal einen blcik drauf werfen? --Cumtempore 18:22, 24. Mai 2007 (CEST)
Promotion
Hi Gerbil, ich werde mich sicher nicht deswegen mit Dir streiten, aber laut Duden sind beide Formen zulässig: pro|mo|vie|ren (die Doktorwürde erlangen, verleihen); ich habe promoviert; ich bin [von der ... Fakultät zum Doktor ...] promoviert worden. Ich persönlich tendiere zu ersterer, denn schließlich tut man aktiv etwas dafür und erleidet es nicht nur ;-) Besten Gruß, Stefan64
- Das ist mir wirklich neu; und mich hat auch noch niemand drauf hingewiesen, obwohl ich das schon öfters mit erhobenem Zeigefinger "korrigiert" habe. Dass man älter wird, merkt man leider nicht nur an physiologischen Veränderungen, sondern auch daran, dass man vom Sprachwandel abgehängt wird. Oje! --Gerbil 22:29, 28. Mai 2007 (CEST)
Änderungen Ihrerseits der Seite "Aschach / Donau"
Hallo Herr Gerbil.
Wie hier ersichtlich wird: [[1]]
haben Sie den historisch völlig falschen Sachverhalt eigenmächtig eingefügt. Warum schreiben Sie so etwas? Was wollen Sie damit erreichen?
Danke für eine Antwort
p.s. ich vergas mich vorzustellen: [die eidechse:[2]]
- Ich hatte seinerzeit die ohne Quellennachweis vorgenommene Änderung eines nicht-angemeldeten Editors revertiert, mehr nicht. Das war keine inhaltliche Äußerung zum Sachverhalt. --Gerbil 14:41, 29. Mai 2007 (CEST)
- nun, man könnte auch sagen, sie haben eine ohne quellennachweis eingestellte üble behauptung eines nicht-angemeldenten editors wieder als aktuelle version gespeichert. was meine skepsis gegenüber dem "medium" wikipedia nur verstärkt. aber: irren ist menschlich. sei's drum, denn mittlerweile ist der sachverhalt ja endlich richtig dargestellt, nämlich als ein nicht existierender.
- Es kommt leider ständig vor, dass von IP unbegründete Löschungen getätigt werden - und wenn man die meinem Revert folgende Bearbeitung der gleichen IP mitbetrachtet, die die Löschung ausführte, dann hat mein Revert offenbar sogar den Tatsachen entsprochen, und die spätere Löschung des Sachverhalts war eine Schönfärberei. Gerbil 17:06, 29. Mai 2007 (CEST)
Beschimpfungen
Tut mir Leid, dass ich Dich damit belästigen muss, aber ich werde auf der Diskussionsseite Dysgenik von einer IP mit Worten wie "Nun sind Sie völlig abgedreht. Sie sollten wirklich etwas anderes studieren." beschimpft. Ich empfinde das als Beleidigung, da ich gute Noten habe. Kann man was dagegen tun?--Cumtempore 19:04, 29. Mai 2007 (CEST)
- Ich melde mich per E-Mail. --Gerbil 22:17, 29. Mai 2007 (CEST)
Benutzer FFF und Traumdeutung
Hallo Gerbil, kannst Du Dich noch an die Vorgänge hier erinnern? Bitte wirf dann einmal ein Auge auf folgende Benutzer: Benutzer:Promezeuss (First edit 2007/05/20 11:31:40) und Benutzer:Nanokras (First edit 2007/05/26 09:51:09). Ich bin mir nicht sicher, aber die Beiden könnten eine Reinkarnation von FFF usf. sein. -- Widescreen ® 16:45, 30. Mai 2007 (CEST)
- Der erstgenannte war mir bereits aufgefallen, und ich hatte begonnen, die Edits anzuschauen. --Gerbil 16:47, 30. Mai 2007 (CEST)
Imho ein Possenspiel. Vielleicht ist ein erneuter CHCKuser keine schlechte Idee? -- Widescreen ® 16:51, 30. Mai 2007 (CEST)
- Das Zusammenspiel ist sicher kein Zufall; es gibt andere Notbremsen. --Gerbil 17:29, 30. Mai 2007 (CEST)
- Die Notbremse wurde eben von mir gezogen. --Gerbil 18:01, 30. Mai 2007 (CEST)
Jetzt bin ich mir ehrlich gesagt gar nicht so sichter, ob auch Benutzer:Nanokras eine Sockenpuppe ist: [3] Klingt eigentlich ganz vernünftig. Oder es war eine Variante von guter Cop - böser Cop. Könnte man die beiden nicht doch noch CUsern? Ich würde das auch beantragen. -- Widescreen ® 21:13, 30. Mai 2007 (CEST)
- Es ist sicher kein Zufall, dass beide sich kurz nach einander angemeldet haben, sich unmittelbar darauf auf der Benutzerseite unterhielten, den gleichen Artikel editierten und im Chor, mit verteilten Rollen, die Änderungen verteidigten. Das ist genau das gleiche Vorgehen wie sie unter dem Vorwand einer WG mit gemeinsamem Internetanschluss (zum Schutz vor einem IP-Check) von FFF & Co. betrieben wurde; hinzu kommt die auffällige Parallele der Inhalte [4]. - In offensichtlichen Missbrauchsfällen ist die gewählte Notbremse regelkonform und ausreichend für eine Befriedung der Situation. --Gerbil 22:45, 30. Mai 2007 (CEST)
Stimmt, die Sache ist beinahe zu offensichtlich. Ein CU ist in diesem Fall echte Zeitverschwendung. Ich werde ihn zurückziehen. Mal sehen, wan ein neuer Versuch gestartet wird. -- Widescreen ® 22:54, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab grade dort meine Empfehlung hinterlassen. - Ich rechne im Moment mit einer weiteren Parallele zu dem früheren Vorgang, die ich hier aber nicht nennen kann. --Gerbil 23:00, 30. Mai 2007 (CEST)
Ich habe jetzt fast die gesammte Kat:Psychoanalyse auf meiner BL, und schaue verstärkt auf alle Änderungen. Die CU habe ich zurückgezogen. Die Ähnlichkeiten sind zu offensichtlich. Bin gespannt, was noch kommt. Auch übrigens noch ein kleines Schmankerl: Spiegel :-). -- Widescreen ® 23:04, 30. Mai 2007 (CEST)
- für ein Foto im Spiegel würde ich sogar überlegen, mein Inkognito lüften; ich könnte dem Spiegel übrigens wesentlich interessantere Beispiele nennen für extrem interessengeleitete Bearbeitungen und wie rasch das in WP bereinigt wurde... --Gerbil 09:33, 31. Mai 2007 (CEST)
Hallo Gerbil, das ist doch in jeder Hinsicht ein Lemma für Dich, wenn ich es recht verstehe. Es sind eine Menge roter Links drin. Sind die Leute ein Lemma wert? Komischerweise warst Du ja bisher nicht beteiligt. Grüße Plehn 13:22, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für die Anregung, dieses Gebiet hatte ich bisher noch gar nicht beachtet. - Gutmann war im Umgang ein sehr schwieriger Mensch, misstrauisch, was mir (auch die berufliche) Beschäftigung mit seinem Theorieansatz ziemlich verleidet hat, obwohl ich mehrfach dazu Anlauf nahm und bei ihm war. Und in WP habe ich um die Evolutionstheorie bisher ja generell einen großen Bogen gemacht (was inhaltliche Arbeit betrifft), da ich andere offene Gebiete leichter erstellen konnte. Originalarbeiten zur Frankfurter Theorie haben ich stapelweise, mal sehn, ob ich darunter auch Biografisches finde. --Gerbil 12:01, 23. Jul. 2007 (CEST)
Evolutionäre Psychologie
Hallo Gerbil, schaust du bei Gelegenheit bitte mal nach Evolutionäre Psychologie? Der enthält viel mehr Evolutionäre Spekulation als Psychologie. Ich habe nicht gefunden, zu welchem biologischen Artikel der Inhalt redundant sein müsste. Ist der Inhalt Evolutionär haltbar? Viele Grüße --Getüm•••@ 16:02, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Deinen Hinweis habe ich eben erst mit angeschaltetem Gehirn wahrgenommen. --Gerbil 23:06, 29. Aug. 2007 (CEST)
Löschung Eintrag Erde von Fanjo
Hallo Gerbil ich finde es ja gut wenn es Admins gibt das nicht alle irgendwelche Halbwahrheiten publizieren können. Ich war nur ewas irretiert das mein Beitrag dazugehört . Die Frage wo kommt das Wasser der Erde her ist ja noch nicht geklärt. In meinem Artikel hatte ich den Link beigefügt, das gerade zu dem Thema aktuell Zirkone untersucht wurden, die nachweislich 4,5 Millionen Jahre alt sind und Diamanten enthalten. Diamanten entstehen unter hohem Druck und sind wie von den Forschern beschrieben nur mit Plattentektonik erzeugbar. Diese Tektonik benötigt aber zwingend Wasser als Schmiermittel. Diese Erkenntnis von den ältesten Diamanten ist sehr aktuell und neu . Mich wundert das also solche Beiträge brutal gelöscht werden ohne sich mit den neuesten Erkenntnissen zu beschäftigen. Ich denke das war mein letzter Artikel bei WP.
- Aus dem nachgewiesenen Hörfunkbericht geht eindeutig hervor, dass die Aussagen dort eine Hypothese sind, die in Widerspruch steht zu allen bisherigen Einschätzungen des Zustands der frühen Erde. Das ist also alles andere als gesichertes Wissen. Zu den grundlegenden Vorgehensweisen der Naturwissenschaften gehört es aber, dass als gültig nur betrachtet wird, was von anderen Forschergruppen - unabhängig - bestätigt wird. Das ist hier gewiss nicht der Fall, also hat die Hypothese einer einzelnen Forschergruppe derzeit keine enzyklopädische Relevanz. - Ich hatte dir übrigens nur erklärt, warum die Ergänzung gelöscht wurde, nicht aber den Text gelöscht. --Gerbil 09:24, 24. Aug. 2007 (CEST)
Evolutionär, evolutiv
Habe gesehen, dass Du "evolutiv" ausrottest (neben anderer Schreibfehlerverbesserungen). Ich habe das bislang hin und wieder synonym verwendet, weil ich es irgendwo aufgeschnappt habe. Wie ist das eigentlich, gibt's das offiziell nicht? Gruß --Cactus26 11:15, 27. Aug. 2007 (CEST)
- so kann man das sagen; ich hatte es auch ständig benutzt, nach Konsultierung des Dudens ist evolutionär = die Evolution betreffend und „evolutiv“ existiert nicht (im Duden). Beim Gugeln hatte ich den Eindruck, dass „evolutiv“ offenbar eher von den Geisteswissenschaftlern benutzt wird. Groteskerweise ging mir beim Ändern ein "i" verloren, so dass ich die gesamte Arbeit doppelt machte. --Gerbil 11:34, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Ich kann es auch in keinem Wörterbuch finden, allerdings habe ich den Eindruck, dass es recht viel auch in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet wird, ist wohl so eine Art Slang. Hast aber Recht, es zu vereinheitlichen, sonst fragt sich vielleicht jemand, wo der Unterschied ist.--Cactus26 11:56, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Das war der Anlass: [5] --Gerbil 11:58, 27. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Gerbil; wenn du Lust und Zeit hast, würde ich mich freuen, wenn du dir mal beide Artikel und Diskussion:Ejakulation anschaust. In dem Abschnitt "Begriffsvariationen" habe imho wichtige Darstellungen eingefügt, die in beiden Artikeln zum Gesamtverstämdnis notwendig sind. Wie immer wäre bei deinen Qualifikationen und Kenntnissen ggf. deine Mitarbeit ein Gewinn. Grüße -- Muck 20:00, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Zufälligerweise muss ich mich grade mit der immer früheren Geschlechtsreife der Jugendlichen befassen - im Artikel dazu befindet sich derzeit übrigens nur ein hilfreicher Weblink, aber kein Inhalt. - Ich kenne die Quelle nicht, aus der du die beiden Begriffsdefinitionen abgeleitet hast. Das Zitat belegt aber, dass der Autor unklar gedacht oder zumindest unklar fomuliert hat. Das ist dann leider keine gute Grundlage für darauf aufbauende Ableitungen. Deine Interpretation klingt plausibel, ich selber würde sie aber in meinem beruflichen Umfeld wohl nicht verwenden. --Gerbil 17:13, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Na, die Quellen für die unterschiedlichen Begriffsableitungen hatte ich ja ganz konkret jeweils mit genauer Seitenzahl angegeben. Der entsprechende und in der Sexualwissenschaft (im deutschsprachigen Raum) auch heute nicht unbedeutende Autor war mir gerade zur Hand und seine Zitierung erschien mir auch deshalb besonders interessant, da man so beispielhaft die manchmal unpräzise oder gar widersprüchliche Verwendung der tatsächlich existierenden unterschiedlichen Begriffsinhalte selbst von Fachwissenschaftlern so ganz nebenbei mal mit aufzeigen kann ;-) Welche Interpretation von mir meinst du denn, die du selbst in deinem beruflichen Umfeld nicht verwenden würdest? Ich wollte mit meinen Ableitungen aus den Zitaten eigentlich nur die in Publikationen der Sexualwissenschaft ja tatsächlich verwendeten unterschiedlichen Begriffsinhalte („Erguss“ im Sinne von „mit und ohne Samen“ und konkret nur „Samenerguss“) aufzeigen und kurz erläutern.
- Den Artikel Geschlechtsreife finde ich mehr als schwach, habe mich auch kurz unter Diskussion:Geschlechtsreife dazu geäußert. Ob ich mich da auch noch reinhänge, keine Ahnung, momentan im Grunde auf eine Soloaktion keine Lust.
- Auf jeden Fall danke, für dein wie immer gezeigtes Engagement! Gruß -- Muck 14:58, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Dass ein Begriff unterschiedlich verwendet wird und dadurch Unklarheiten entstehen können, ist eine erwähnenswerte Sache. Dass aber ein Autor von einem Satz auf den nächsten die Dinge durcheinander wirft, ist eher ein Beleg für unorganisiertes Denken und schlechtes Lektorat, also eine möglicherweise allein aus diesen beiden Gründen anfechtbare Quelle. - Ich wurde mal wider Willen zum Ghostwriter eines der angesehnsten Professoren seines Fachgebiets, weil dessen unklare Gedankenfolge in Kombination mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein andernfalls ein bestimmtes Projekt zum Platzen gebracht hätte; manchmal kommt hohes Ansehen auf wunderliche Weise zustande. --Gerbil 16:38, 29. Aug. 2007 (CEST)
- :-D Wohl wahr! -- Muck 17:16, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Dass ein Begriff unterschiedlich verwendet wird und dadurch Unklarheiten entstehen können, ist eine erwähnenswerte Sache. Dass aber ein Autor von einem Satz auf den nächsten die Dinge durcheinander wirft, ist eher ein Beleg für unorganisiertes Denken und schlechtes Lektorat, also eine möglicherweise allein aus diesen beiden Gründen anfechtbare Quelle. - Ich wurde mal wider Willen zum Ghostwriter eines der angesehnsten Professoren seines Fachgebiets, weil dessen unklare Gedankenfolge in Kombination mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein andernfalls ein bestimmtes Projekt zum Platzen gebracht hätte; manchmal kommt hohes Ansehen auf wunderliche Weise zustande. --Gerbil 16:38, 29. Aug. 2007 (CEST)
Bindungstheorie
Hallo Gerbil, vielleicht würde dir der Lesenswertkandidat Bindungstheorie gefallen. Da gibt es IMO interessante Bezüge zwischen Psychologie und Ethologie. Gruß --Getüm•••@ 14:53, 31. Aug. 2007 (CEST)
It would be most useful if you added babel to your page in Norwegian (bokmål) wikipedia. Regards, Finnrind 23:02, 3. Sep. 2007 (CEST)
Wofür
auch Argumente ... :( 195.145.160.203 15:47, 7. Sep. 2007 (CEST)
- durchaus: [6] Gerbil 15:59, 7. Sep. 2007 (CEST)
Wenn das mal erlaubt ist,
einfach einen Gruß, weil ich dir schon lange nicht mehr begegnet bin. --Getüm•••@ 01:25, 9. Sep. 2007 (CEST)
Schau mal
Es werden immer mehr...! :) --J dCJ RSX/RFF 21:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Das kannte ich noch nicht ... - aber das. --Gerbil 22:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
andré media group
Um die Form einzuhalten, vor einer Löschprüfung einfach mal hier. Ich habe weder was mit der Firma zu tun, noch bin ich Autor. Trotzdem störts mich, wenn "kleinere" Firmen aus WP gedrängt werden, weil einzelne Aspekte der RK strikt ausgelegt werden, während andere vernachlässigt werden. Historische Relevanz - dies steht bei den RK ganz oben, und sollte zeigen, was im Sinne der Enzyklopädie ist.
- 25 Jahre Firmenbestehen
- in 5 Ländern der EU vertreten
- eigenes Werbesystem (andre-Wechsel-Rahmen)
- allgemeine Präsenz der Erzeugnisse durch die großen Kunden wie toom, Edeka und Extra
- wenn nicht Marktführer, so doch relevanter Vertreter der Cart-Boards
Glaube kaum das es RK für Werbefirmen geben sollte, angesichts des kleinen Markts, aber dann sollten die Admins bei den LAs auch mehr auf die einzelne Bedeutung, ggf. durch Googlehits unterstützt, eingehen. Und nicht über die Definition von Handelsniederlassung philosophieren.-OS- 15:35, 14. Sep. 2007 (CEST)
- statt einer Antwort: siehe hier [7]. Es war nach meinen Recherchen unter den Löschungen binnen 12 Monaten mindestens der 3. Versuch, diese Firma in WP unterzubringen, jedesmal unter etwas verändertem Namen, und jedesmal wurde sie von unterschiedlichen Admins gelöscht. --Gerbil 15:42, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Also ich bin sicher auch gegen werbende Artikel, aber die oben genannten Argumente sprechen für mich eindeutig für eine relevante Firma. Die Frage des Inhalts und Stils ist dann eine andere. So wie ich es seh, ist die Mutter andré media AG, welche mit etlichen GmbH die andré media Group bildet. Die Frage des richtigen Titels könnte also in allen Fällen richtig gewesen sein, nur die Inhalte nicht. Gab es schonmal eine offizielle Löschprüfung?-OS- 16:10, 14. Sep. 2007 (CEST)
- ach so, du kennst den hintergrund gar nicht... - siehe Wikipedia:Löschprüfung#andré media group, der Vorgang ist definitiv abgeschlossen. --Gerbil 16:13, 14. Sep. 2007 (CEST)
Wie irgendwo schonmal gesagt, gehts mir mehr um die generell sehr harte Linie gegen kleinere Firmen, als um diesen Einzelfall. Kannte nur durch Zufall den Namen, und halte ihn für wichtig im Segment. Die Argumentation, nicht Relevant, da Mitarbeiterzahl und Filialen zu klein sind, bzw. nicht existieren, halte ich bei solch internationaler Firma wirklich für falsch. Bin einfach für die Anwendung der "Historischen Relevanz"-Regel, und diese ist in dem Fall klar erfüllt. Der Befürworter hat nicht sehr geschickt argumentiert^^, und man muß nicht die gleiche Sau täglich durchs Dorf treiben. Aber bitte überlege nochmal, was:
- Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.
bedeutet.
- Breite Öffentlichkeitswirkung - durch die besagten Firmen, und die internationale Verbreitung der Werbeformen gegeben. Der nicht verlinkbare Googlehit spricht von 1,8 Millionen Einkaufswagen, welche durch die Firma vermarktet werden.
- Zeitüberdauernd - bei 25 Jahren Firmenbestehen sicher gegeben
Kann Dich das alles wirklich nicht überzeugen? Denn die Löschung ist ein weiterer Präzedenzfall für die Ungleichbehandlung von Firmen. Während Brauereien und Verlage allein durch "Bauchgefühle" für wichtig erachtet werden, sind andere Nischenfirmen mangels Lobby außen vor.-OS- 16:38, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe dem Autor den Weg gezeigt, wie er vorgehen könnte. Die Löschung war regelkonform, und mein Vorschlag, die Regeln zu ändern, steht hier [10]. Mehr werde ich nicht mehr dazu sagen. --Gerbil 16:51, 14. Sep. 2007 (CEST)
OK, dann danke für die Aufmerksamkeit^^.-OS- 17:54, 14. Sep. 2007 (CEST)
Freiherr-vom-Stein-Schule
Hallo Gerbil, es ist wieder passiert: Freiherr-vom-Stein-Schule_(Frankfurt_am_Main). Kannst du uns bitte erklären wie es jetzt zu dieser neuerlichen Löschung kam und vor allem warum wir im Mai (du erinnerst dich bestimmt) nach langem hin und her dann eine Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet haben wenn der Artikel dann doch wieder gelöscht wird. Ich bin als Informatiklehrer mit meinem "Latein" am Ende.
Grüße
Paul --Pwiki 09:47, 15. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe einen Vermerk auf der Diskussionsseite zum Artikel angebracht. Am unkompliziertesten (?) wäre es wohl, nochmals eine Freigabeerklärung zu schicken. Außerdem steht mein Angebot noch, mal ein wenig "Nachhilfe" in Sachen Latein & wie-es-so-zugeht-in-der-Wikipedia zu geben. --Gerbil 10:02, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Das mit dem (?) sehe ich auch so ;-) und was die Nachhilfe angeht waren wir mit dem bisherigen Stand des Artikels eigentlich zufrieden. Da unsere Schule aber gerade für zwei Jahre in ein Containerdorf umgezogen ist steht eine größere Bearbeitung bevor (dann auch mit Bildern des alten und neuen Schulgebäudes). Wir werden uns bei nächster Gelegenheit an dich wenden. --Pwiki 10:13, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Die Eitelkeit treibt mich, darauf hinzuweisen, dass man schon noch ein bisschen mehr aus eurem Artikel machen könnte, wie z.B. hier: Ziehenschule. --Gerbil 10:21, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Kann mich dunkel daran erinnern, dass ich die Seite schon mal betrachtet habe :-) aber zu deiner Beruhigung kann ich dir versprechen wir werden das im Rahmen der Vorbereitungen auf unser 100-Jähriges (2009) noch topen (oder toppen ?). Als auf ins Getümmel. Grüße --Pwiki 10:38, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Die Eitelkeit treibt mich, darauf hinzuweisen, dass man schon noch ein bisschen mehr aus eurem Artikel machen könnte, wie z.B. hier: Ziehenschule. --Gerbil 10:21, 15. Sep. 2007 (CEST)
Seitennamensänderungen
Huhu,
kannst du mir bitte helfen? Bei A Christmas Carol – Die drei Weihnachtsgeister ist der Name des Films komplett falsch, er heißt "A Christmas Carol - Die Nacht vor Weihnachten" - wie änder ich das? Wäre toll, wenn du mir hilfst, da ich bei den Hilfeseiten kaum durchblicke =/ hattest mir mal vor langem schön ins Profil gepostet =D. Gruß
SkywalkerBln 11:40, 20. Sep. 2007 (CEST)
- oben, über jedem Artikel, ist rechts ein Karteireiter: Verschieben. Danach musst du von Hand den alten Namen durch den Neuen im Feld "Ziel" ersetzen. Der alte, falsche wird danach zum Redirect, den du ggf. mit {{löschen}} und einer knappen Begründung zum Löschen anmelden solltest--Gerbil 11:49, 20. Sep. 2007 (CEST)
Ah Herzlichen Dank für diese schnelle Hilfe =)
Gruß SkywalkerBln 12:50, 20. Sep. 2007 (CEST)
?
Blöde Frage, sorry...
Warum werden meine Ergänzungen immer gelöscht? Ich setze unter jede Ergänzung meine Signatur, und ändere alles so wie es sich gehört... aber jedes Mal wenn ich nachseh, wurde alles wieder gelöscht, woran kann das liegen?
Sorry für die blöde Frage, aber ich weiß nicht an wen ich mich sonst wenden soll...
MiniButMighty 13:32, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Ganz einfach: Du hattest die Ergänzungen in beiden Artikeln ohne Quellenangabe eingetragen. Solche Ergänzungen können gemäß den Regeln von Wikipedia gelöscht werden. Eine Begründung hatte ich hier [11] übrigens angegeben. --Gerbil 14:21, 21. Sep. 2007 (CEST)
Ahh okay, ich glaube ich habe verstanden... ist es das was ich bei "Zusammenfassung von Quellen" eingeben muss:
typo, tippo = Ein Tippfehler oder Rechtschreibfehler wurde beseitigt
korr = Ein Fehler wurde korrigiert
erw, erg = Der Artikel wurde erweitert/es wurde etwas ergänzt
wikilinks, links = Links eingefügt
link korr, linkfix = Link korrigiert
Und so weiter... ist es das was ich unter Quellenangabe eingeben muss, oder muss ich den Link angeben von der Seite von der ich die Informationen habe?!
MiniButMighty 14:51, 21. Sep. 2007 (CEST)
- mindestens unter "Zusammenfassung und Quellen" den Link hinkopieren; besser noch im Text selbst. Wie das geht kannst du dir z.B. unter Russische Grippe anschauen und dann am besten vorher mal unter Wikipedia:Spielwiese ausprobieren, damit du sicher bist, dass es auch hinterher so aussieht, wie es sein sollte. --Gerbil 15:03, 21. Sep. 2007 (CEST)
Vielen, vielen Dank für deine super (und vor allem schnelle!) Hilfe.
--MiniButMighty 17:05, 21. Sep. 2007 (CEST)
Nochmal ich
Danke dass du meinen Beitrag nicht gelöscht, sondern nachbearbeitet hast und sorry dass ich dir soviel Mühe gemacht habe.
Das einzige was mir jetzt noch fehlt, also was ich noch nicht weiß, ist wie ich bei den Weblinks den Link eintrage, dass er mit dem Link den ich im Text oben angegeben habe verbunden ist (das was du bei mir ausgebessert hast)... kannst du mir einen Link geben wo ich das erklärt bekomme? Ich hab es schon gesucht, habs aber irgendwie nicht gefunden...
Ohh und danke für die süße Kiwi auf meiner Seite, das Bild ist so genial :-)
--MiniButMighty 19:23, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Schau dir einfach mal an, was ich verändert habe: [12]. Du kannst bei jedem Artikel jede Änderung anschauen, indem du über dem Artikel auf "Versionen/Autoren" gehst und danach links auf "vorherige". So kannst du die oberste (aktuelle) Version mit der vorherigen vergleichen. --Gerbil 23:28, 21. Sep. 2007 (CEST)
Ahh okay, jetzt weiß ich wie es geht... danke nochmal :-) --MiniButMighty 00:46, 22. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Gerbil, zur Diskussion der Hervorhebungen siehe Abschnitt "Gelb hinterlegt?". Meines Erachtens ist das Problem geklärt, da keine überzeugenden Argumente für die Löschung der Hervorhebung der verbindlichen Änderungen vorgebracht wurden. Es war offenbar zunächst ein Versehen, und dann hat FSZ in rechthaberischer Weise darauf herumgehackt ("das Ergebnis steht fest und Du hälst Dich daran"). Den verwirrenden Abschnitt "Zum letzen Mal" würde ich löschen. Sofern hier kein Edit-War vorliegt, bitte ich von einer erneuten Sperrung abzusehen. Falls eine Sperrung notwendig werden sollte, würde ich darum bitten, in der ursprünglichen Version vor den umstrittenen Löschungen zu sperren. --Mike Ebersbacher 18:14, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Die Diskussion zur Gestaltung des Artikels findet nicht hier statt. --Gerbil 09:01, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Ganz recht, ich habe ja auf den entsprechenden Abschnitt auf der Diskussionsseite des Artikels verwiesen. Hier geht es um Deinen Eingriff als Administrator. Gruß, Mike Ebersbacher 10:29, 25. Sep. 2007 (CEST)
Änderung in meinem Beitrag bei WP:VM
Hallo, was sollte denn das hier?--NSX-Racer | Disk | B 09:42, 27. Sep. 2007 (CEST)
- pardon; ich hatte Deinen Honda-Eintrag geöffnet, um meinen Text drunter anzuhängen, hatte deine Klammern Vorlage:... kopiert, um sie mit anderem Inhalt meinem Text voranzustellen, und dann an der falschen Stelle (nämlich bei deinem Eintrag) "Artikel" durch Benutzer erstetzt, ohne das zu merken. Am Ende habe ich dann die Klammern bei mir weggelassen. --Gerbil 09:50, 27. Sep. 2007 (CEST)
Leucate/Grünstadt
Hallo Gerbil: bisher habe ich noch sogut wie nichts zu Leucate beigetragen, aber ich bin zur Zeit beruflich sehr viel unterwegs. Aber meine Frage bezieht sich auch nicht auf Leucate. Ich würde gern meinen account umbennen von bisher Christophe.Neff in Christophe Neff so wie ich mich auch auf den Commons angemeldet habe (siehe Bild im Grünstadt Artikel). Wie geht man vor ? - ich war übrigens bis gestern Abend dienstlich in Leucate ! viele Grüße Christophe.Neff 20:06, 27. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Gerbil - bevor ich mich ans Cap Leucate begebe, wobei ich da vorher wahrscheinlich einen Artikel im französischen anlege, habe ich einen kleinen Beitrag über das Riesenknabenkraut verfaßt. Die Barlia Robertiana ist bei weitem die häufigste Orchidee die man sowohl auf dem Kalkplateau als auch am eigentlichen Cap Leucate findet. Den deutschen Namen habe ich aus dem Schönfelder Mittelmeer und Kanarenflora. Aber bei den deutschen umgangssprachlichen Namen kenne ich mich auch nicht so aus. Der exakte wissenschaftliche Name (laut Flora europea) ist Barlia robertiana. Es wäre nett, wenn Sie den kleinen Beitrag in die übliche Form bringen könnten. Inhaltlich werde ich selbst versuchen mehr dazu beizutragen, wobei ich bald wieder wochenlang bis Vorlesungsbeginn auf Dienstreisen bin. viele grüße Christophe.Neff 21:42, 27. Sep. 2007 (CEST)
- vielen Dank für die Änderungen. Sollte der Artikel wirklich gelöscht werden, versuche ich es eben nochmals. Bezüglich der Namensgebung im Deutschen habe ich noch ein paar Hinweise auf die Diskussionsseiten gelegt. Christophe.Neff 22:10, 27. Sep. 2007 (CEST)