Moskalenki

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2007 um 14:47 Uhr durch 84.130.223.58 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Moskalenki (russisch Москаленки) ist eine Siedlung städtischen Typs mit 15.000 Einwohnern, gegründet 1114 als Eisenbahnstation Kotschubajewo und 1905 in Moskalenki umbenannt. Um diese Eisenbahnstation entstand kurze Zeit später nach der Gründung eine Ortschaft, die sich ab 1969, genauso wie die Eisenbahnstation selbst, Muskalenko nennt.

Moskalenki liegt an der Transsibirischen Eisenbahn, 334 km westlich von der Stadt Omsk, in der Oblast Omsk und ist die Verwaltungszentrale im Rajon Moskalenki.

In der Umgebung von Moskalenki befanden sich ehemals zahlreiche Ansiedlungen überwiegend deutschsprachiger Russlandmennoniten, die schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus der heutigen Tschechai dorthin ausgewandert sind. Ihre Umgangssprache Plautdietsch, ein niederdeutscher Dialekt namens Niederpreußisch, ist dort bis heute erhalten geblieben.

Vorlage:Koordinate Artikel