Die 63. Eishockey-Weltmeisterschaften im Jahre 1998 fanden an folgenden Orten statt:
A-Gruppe: 1. Mai bis 17. Mai in Zürich, Basel (Schweiz)
B-Gruppe: 15. April bis 26. April in Ljubljana, Jesenice (Slowenien)
C-Gruppe: 22. März bis 28. März in Budapest, Szekesfehervar, Dunaujvaros (Ungarn)
D-Gruppe: 27. März bis 2. April in Krugersdorp, Pretoria (Südafrika)
Insgesamt nahmen 40 Mannschaften an diesen Weltmeisterschaften teil, ein neuer Teilnehmerrekord.
Im Vergleich zum Vorjahr gab es umfangreiche Neuerungen. So spielte die A-Gruppe in diesem Jahr erstmals mit 16 Mannschaften; dabei wurden 2 Teilnehmer im Vorfeld der WM bei einem Qualifikationsturnier (Teilnehmer siehe Eishockey-Weltmeisterschaft 1997) ermittelt. Neu war auch, dass dem Gastgeber der WM, sowie einem Vertreter des Fernen Ostens, jeweils ein ständiger Platz bei der WM eingeräumt wurde. So durfte die Schweiz, obwohl sportlich nicht qualifiziert, als Gastgeber und Japan als amtierender Asienmeister, obwohl eigentlich in der C-Gruppe spielend, an der A-WM teilnehmen. Die Aufstockung der A-Gruppe machte eine Modusänderung erforderlich. In 4 Vorrundengruppen wurden 8 Zwischenrundenteilnehmer (die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe) ermittelt. Diese 8 Teams spielten dann wiederum in 2 Gruppen die 4 Halbfinalteilnehmer aus. Halbfinale und Finale wurden nach dem Prinzip "Best of Two" ausgetragen. Dies bedeutet, dass jene Mannschaft eine Runde weiter kommt, die 2 Siege oder 1 Sieg und 1 Unentschieden erlangt hat. Hat jedes Team einmal gewonnen, so wird das 2. Spiel verlängert. Die Verlängerung wird jedoch quasi als eigenes Spiel betrachtet. Der Sieger der Verlängerung kommt eine Runde weiter.
Veränderungen gab es auch bei der Auf- und Abstiegsregelung. Der direkte Auf- und Abstieg zwischen der A- und der B-Gruppe wurde abgeschafft. Dafür sollte im Vorfeld der kommenden A-Weltmeisterschaften neben der Qualifikation für den Fernost-Vertreter eine zusätzliche Qualifikation mit 8 Mannschaften ausgetragen werden. Teilnehmer dieser Qualifikation waren die drei Erstplatzierten der B-WM, sowie die 4 Gruppenletzten der A-WM-Vorrunde. Als 5. Team aus der A-Gruppe kam noch der Letzte einer Platzierungsrunde hinzu, in der die Drittplatzierten der Vorrundengruppen um die Plätze 9-12 spielten. Sollte sich unter diesen 5 Mannschaften der Fernost-Vertreter befinden, so musste auch der Vorletzte der Platzierungsrunde in die Qualifikation. In den unteren WM-Gruppen änderte sich allerdings nichts an der Auf- und Abstiegsregelung.
Schweden holte sich in diesem Jahr seinen 7. WM-Titel. Nach der unglücklichen Finalniederlage im Vorjahr gegen Kanada, blieben die Skandinavier in diesem Jahr im gesamten Turnierverlauf ungeschlagen und wurden souverän Weltmeister. Sensationell das Abschneiden des Gastgebers aus der Schweiz, die den 4. Platz gewann und dabei Titelverteidiger Kanada und Russland hinter sich ließ. Eine katastrophale Weltmeisterschaft spielte das Team aus den USA, die in die Qualifikation mussten.
Die 22. Junioren-Weltmeisterschaften U-20 fanden in diesem Jahr an folgenden Orten statt:
A-Gruppe: 25. Dezember 1997 bis 3. Januar 1998 in Helsinki, Hämeenlinna (Finnland)
B-Gruppe: 28. Dezember 1997 bis 4. Januar 1998 in Tychy, Sosnowiec (Polen)
C-Gruppe: 28. Dezember 1997 bis 1. Januar 1998 in Tallinn, Kohtla-Järve (Estland)
D-Gruppe: 30. Dezember 1997 bis 3. Januar 1998 in Kaunas, Elektrenai (Litauen).
Insgesamt nahmen wieder 34 Mannschaften an diesen Junioren-Weltmeisterschaften teil. Kanada wurde zum 2. Male Weltmeister vor Russland und der sensationell starken Schweiz, die ihre erste Medaille bei Junioren-Titelkämpfen gewann.
Eine Frauen-Weltmeisterschaft fand in diesem Jahr nicht statt.
== Qualifikation zur A-Weltmeisterschaft der Herren (in Klagenfurt, Österreich)
Spiele
06.11.1997 Kasachstan - Polen 6:1 (1:0,4:1,1:0) 06.11.1997 Österreich - Norwegen 1:3 (0:0,0:1,1:2)
08.11.1997 Norwegen - Polen 3:0 (1:0,1:0,1:0) 08.11.1997 Österreich - Kasachstan 4:2 (1:0,3:1,0:1)
09.11.1997 Norwegen - Kasachstan 2:4 (1:1,0:2,1:1) 09.11.1997 Österreich - Polen 4:0 (1:0,1:0,2:0)
Abschlusstabelle
Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Kasachstan 3 2 0 1 12: 7 +5 4: 2 2. Österreich 3 2 0 1 9: 5 +4 4: 2 ------------------------------------------------------- 3. Norwegen 3 2 0 1 8: 5 +3 4: 2 4. Polen 3 0 0 3 1:13 -12 0: 6
Auf- und Abstieg
Absteiger aus der A-Gruppe : Norwegen Aufsteiger in die A-Gruppe : Kasachstan, Österreich Verbleib in der B-Gruppe : Polen 4. Slowakei 5 1 1 3 10:14 -4 3: 7
A-Weltmeisterschaft der Herren (in Zürich u. Basel, Schweiz)
Vorrunde
Gruppe A
01.05.1998 Tschechien - Japan 8:2 (2:0,3:0,3:2) in Basel 01.05.1998 Deutschland - Weißrussland 2:4 (0:1,2:1,0:2) in Basel
03.05.1998 Tschechien - Weißrussland 4:2 (1:0,1:1,2:1) in Basel 03.05.1998 Deutschland - Japan 5:1 (0:1,3:0,2:0) in Basel
05.05.1998 Weißrussland - Japan 6:4 (3:1,3:1,0:2) in Basel 05.05.1998 Tschechien - Deutschland 8:1 (2:0,3:1,3:0) in Basel
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Tschechien 3 3 0 0 20: 5 +15 6: 0 2. Weißrussland 3 2 0 1 12:10 +2 4: 2 ------------------------------------------------------- 3. Deutschland 3 1 0 2 8:13 -5 2: 4 ------------------------------------------------------- 4. Japan 3 0 0 3 4:21 -17 0: 6
Gruppe B
01.05.1998 Kanada - Österreich 5:1 (2:0,0:0,3:1) in Zürich 01.05.1998 Slowakei - Italien 2:1 (2:1,0:0,0:0) in Zürich
03.05.1998 Kanada - Slowakei 2:2 (0:0,0:1,2:1) in Zürich 03.05.1998 Italien - Österreich 5:1 (0:0,2:0,3:1) in Zürich
05.05.1998 Slowakei - Österreich 5:1 (3:0,2:0,0:1) in Zürich 05.05.1998 Kanada - Italien 5:2 (2:1,2:1,1:0) in Zürich
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Kanada 3 2 1 0 12: 5 +7 5: 1 2. Slowakei 3 2 1 0 9: 4 +5 5: 1 ------------------------------------------------------- 3. Italien 3 1 0 2 8: 8 0 2: 4 ------------------------------------------------------- 4. Österreich 3 0 0 3 3:15 -12 0: 6
Gruppe C
02.05.1998 Schweiz - USA 2:5 (0:2,0:2,2:1) in Zürich 02.05.1998 Schweden - Frankreich 6:1 (4:0,1:1,1:0) in Basel
04.05.1998 USA - Frankreich 1:3 (1:0,0:3,0:0) in Zürich 04.05.1998 Schweiz - Schweden 2:4 (0:1,1:2,1:1) in Zürich
06.05.1998 Schweden - USA 6:1 (2:0,2:1,2:0) in Zürich 06.05.1998 Schweiz - Frankreich 5:1 (1:0,2:1,2:0) in Zürich
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Schweden 3 3 0 0 16: 4 +12 6: 0 2. Schweiz 3 1 0 2 9:10 -1 2: 4 ------------------------------------------------------- 3. USA 3 1 0 2 7:11 -4 2: 4 ------------------------------------------------------- 4. Frankreich 3 1 0 2 5:12 -7 2: 4
Gruppe D
02.05.1998 Russland - Kasachstan 8:4 (2:1,5:1,1:2) in Basel 02.05.1998 Finnland - Lettland 6:0 (1:0,5:0,0:0) in Zürich
04.05.1998 Russland - Lettland 7:5 (4:1,2:1,1:3) in Basel 04.05.1998 Finnland - Kasachstan 4:0 (1:0,1:0,2:0) in Basel
06.05.1998 Lettland - Kasachstan 7:2 (1:1,5:0,1:1) in Basel 06.05.1998 Russland - Finnland 4:2 (0:1,3:0,1:1) in Basel
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Russland 3 3 0 0 19:11 +7 6: 0 2. Finnland 3 2 0 1 12: 4 +8 4: 2 ------------------------------------------------------- 3. Lettland 3 1 0 2 12:15 -3 2: 4 ------------------------------------------------------- 4. Kasachstan 3 0 0 3 6:19 -13 0: 6
Platzierungsrunde um die Plätze 9-12, Gruppe G
08.05.1998 USA - Deutschland 1:1 (0:0,0:0,1:1) in Zürich 08.05.1998 Lettland - Italien 1:1 (0:0,0:1,1:0) in Zürich
10.05.1998 USA - Italien 0:4 (0:2,0:1,0:1) in Zürich 10.05.1998 Lettland - Deutschland 5:0 (4:0,0:0,1:0) in Basel
11.05.1998 Italien - Deutschland 4:4 (2:3,1:0,1:1) in Zürich 11.05.1998 USA - Lettland 2:3 (1:0,0:1,1:2) in Zürich
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Lettland 3 2 1 0 9: 3 +6 5: 1 2. Italien 3 1 2 0 9: 5 +4 4: 2 ------------------------------------------------------- 3. Deutschland 3 0 2 1 5:10 -5 2: 4 4. USA 3 0 1 2 3: 8 -5 1: 5
Zwischenrunde
Gruppe E
07.05.1998 Kanada - Weißrussland 6:2 (0:0,5:1,1:1) in Zürich 07.05.1998 Schweden - Finnland 1:0 (0:0,1:0,0:0) in Zürich
09.05.1998 Kanada - Finnland 3:3 (1:0,1:1,1:2) in Zürich 09.05.1998 Schweden - Weißrussland 2:1 (0:0,1:0,1:1) in Zürich
10.05.1998 Schweden - Kanada 7:1 (2:1,3:0,2:0) in Zürich 10.05.1998 Finnland - Weißrussland 5:2 (0:0,4:0,1:2) in Zürich
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Schweden 3 3 0 0 10: 2 +8 6: 0 2. Finnland 3 1 1 1 8: 6 +2 3: 3 ------------------------------------------------------- 3. Kanada 3 1 1 1 10:12 -2 3: 3 4. Weißrussland 3 0 0 3 5:13 -8 0: 6
Gruppe F
07.05.1998 Tschechien - Slowakei 1:0 (1:0,0:0,0:0) in Basel 07.05.1998 Schweiz - Russland 4:2 (0:0,2:0,2:2) in Basel
09.05.1998 Schweiz - Tschechien 1:3 (0:1,1:2,0:1) in Basel 09.05.1998 Russland - Slowakei 6:1 (1:0,1:0,4:1) in Basel
10.05.1998 Tschechien - Russland 2:2 (0:0,2:1,0:1) in Basel 10.05.1998 Schweiz - Slowakei 1:1 (1:1,0:0,0:0) in Basel
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Tschechien 3 2 1 0 6: 3 +3 5: 1 2. Schweiz 3 1 1 1 6: 6 0 3: 3 ------------------------------------------------------- 3. Russland 3 1 1 1 10: 7 +3 3: 3 4. Slowakei 3 0 1 2 2: 8 -6 1: 5
Halbfinale (Best of Two)
12.05.1998 Schweiz - Schweden 1:4 (0:1,0:0,1:3) in Zürich 14.05.1998 Schweiz - Schweden 2:7 (0:4,0:1,2:2) in Zürich
12.05.1998 Tschechien - Finnland 1:4 (1:1,0:1,0:2) in Zürich 14.05.1998 Tschechien - Finnland 2:2 (0:0,1:0,1:2) in Zürich
Spiel um Platz 3
15.05.1998 Schweiz - Tschechien 0:4 (0:0,0:3,0:1) in Zürich
Finale (Best of Two)
16.05.1998 Schweden - Finnland 1:0 (0:0,0:0,1:0) in Zürich 17.05.1998 Schweden - Finnland 0:0 (0:0,0:0,0:0) in Zürich
Abschlussplatzierung der WM, Titel, Auf- und Abstieg
1. Schweden 2. Finnland 3. Tschechien 4. Schweiz 5. Russland 6. Kanada 7. Slowakei 8. Weißrussland 9. Lettland 10. Italien --------------------- 11. Deutschland 12. USA 13. Frankreich 14. Österreich 15. Kasachstan 16. Japan Eishockey-Weltmeister 1998: Schweden in die A-WM-Qualifikation : Deutschland, USA, Frankreich, Österreich, Kasachstan Absteiger : Deutschland, Kasachstan (beide nach Qualifikation) Aufsteiger : Norwegen (als WM-Gastgeber), Ukraine (nach Qualifikation)
B-Weltmeisterschaft der Herren (in Ljubljana u. Jesenice, Slowenien)
Spiele
15.04.1998 Norwegen - Estland 1:2 (0:0,0:1,1:1) 15.04.1998 Slowenien - Polen 3:0 (0:0,2:0,1:0) 15.04.1998 Ukraine - Großbritannien 6:1 (2:0,1:0,3:1) 15.04.1998 Niederlande - Dänemark 0:1 (0:0,0:0,0:1)
16.04.1998 Niederlande - Estland 2:4 (2:3,0:0,0:1) 16.04.1998 Großbritannien - Dänemark 7:1 (3:0,2:1,2:0) 16.04.1998 Ukraine - Polen 6:3 (2:1,3:0,1:2) 16.04.1998 Slowenien - Norwegen 4:3 (1:2,0:0,3:1)
18.04.1998 Polen - Dänemark 5:5 (3:1,1:2,1:2) 18.04.1998 Norwegen - Ukraine 2:5 (0:1,1:1,1:3) 18.04.1998 Slowenien - Niederlande 6:1 (2:0,3:0,1:1) 18.04.1998 Großbritannien - Estland 4:5 (2:3,2:2,0:0)
19.04.1998 Ukraine - Niederlande 10:1 (4:0,4:0,2:1) 19.04.1998 Norwegen - Dänemark 1:2 (0:1,1:1,0:0) 19.04.1998 Polen - Estland 3:0 (3:0,0:0,0:0) 19.04.1998 Slowenien - Großbritannien 5:3 (2:2,2:0,1:1)
21.04.1998 Dänemark - Estland 3:3 (1:0,0:2,2:1) 21.04.1998 Polen - Großbritannien 3:4 (0:4,2:0,1:0) 21.04.1998 Slowenien - Ukraine 3:4 (2:1,0:2,1:1) 21.04.1998 Norwegen - Niederlande 4:1 (3:0,0:1,1:1)
22.04.1998 Norwegen - Großbritannien 4:3 (1:1,2:2,1:0) 22.04.1998 Ukraine - Estland 3:1 (0:0,1:0,2:1) 22.04.1998 Slowenien - Dänemark 4:4 (2:2,1:2,1:0) 22.04.1998 Polen - Niederlande 5:4 (3:1,0:3,2:0)
24.04.1998 Großbritannien - Niederlande 10:3 (1:1,2:2,7:0) 24.04.1998 Ukraine - Dänemark 4:2 (2:0,0:1,2:1) 24.04.1998 Norwegen - Polen 6:2 (1:0,3:1,2:1) 24.04.1998 Slowenien - Estland 3:0 (1:0,2:0,0:0)
Abschlusstabelle
Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Ukraine 7 7 0 0 38:13 +25 14: 0 2. Slowenien 7 5 1 1 28:15 +13 11: 3 3. Estland 7 3 1 3 15:19 -4 7: 7 ------------------------------------------------------- 4. Dänemark 7 2 3 2 18:24 -6 7: 7 5. Norwegen 7 3 0 4 21:19 +2 6: 8 6. Großbritannien 7 3 0 4 32:27 +5 6: 8 7. Polen 7 2 1 4 21:28 -7 5: 9 ------------------------------------------------------- 8. Niederlande 7 0 0 7 12:40 -28 0:14
Auf- und Abstieg
B-Weltmeister 1998 : Ukraine Teilnehmer A-WM-Qualifikation: Ukraine, Slowenien, Estland Aufsteiger in die A-Gruppe : Norwegen (als A-WM Gastgeber 1998), Ukraine (nach Qualifikation) Absteiger aus der A-Gruppe : Deutschland, Kasachstan (beide nach Qualifikation) Absteiger in die C-Gruppe : Niederlande Aufsteiger aus der C-Gruppe : Ungarn
C-Weltmeisterschaft der Herren (in Budapest, Szekesfehervar u. Dunaujvaros, Ungarn)
Vorrunde
Gruppe A
22.03.1998 Rumänien - Jugoslawien 5:3 (2:0,1:2,2:1) 22.03.1998 Litauen - Kroatien 3:2 (1:0,1:1,1:1)
23.03.1998 Litauen - Jugoslawien 2:0 (1:0,0:0,1:0) 23.03.1998 Rumänien - Kroatien 6:1 (3:0,2:1,1:0)
25.03.1998 Kroatien - Jugoslawien 1:1 (0:1,1:0,0:0) 25.03.1998 Rumänien - Litauen 9:3 (2:1,5:1,2:1)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Rumänien 3 3 0 0 20: 7 +13 6: 0 2. Litauen 3 2 1 0 8:11 -3 4: 2 ------------------------------------------------------- 3. Jugoslawien 3 0 1 2 4: 8 -4 1: 5 4. Kroatien 3 0 1 2 4:10 -6 1: 5
Gruppe B
22.03.1998 Ungarn - China 7:1 (2:1,3:0,2:0) 22.03.1998 Südkorea - Spanien 1:0 (0:0,1:0,0:0)
23.03.1998 Ungarn - Spanien 6:1 (2:0,3:0,1:1) 23.03.1998 China - Südkorea 6:0 (1:0,1:0,4:0)
25.03.1998 Ungarn - Südkorea 6:0 (1:0,2:0,3:0) 25.03.1998 China - Spanien 7:4 (2:1,3:2,2:1)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Ungarn 3 3 0 0 24: 3 +21 6: 0 2. China 3 2 0 1 14:11 +3 4: 2 ------------------------------------------------------- 3. Südkorea 3 1 0 2 1:12 -11 2: 4 4. Spanien 3 0 0 3 5:14 -9 0: 6
Abstiegsrunde um die Plätze 5-8
(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
27.03.1998 Südkorea - Kroatien 1:3 (0:2,0:0,1:1) 27.03.1998 Jugoslawien - Spanien 3:3 (0:2,3:1,0:0)
28.03.1998 Kroatien - Spanien 4:4 (0:2,1:1,3:1) 28.03.1998 Jugoslawien - Südkorea 3:2 (1:0,2:2,0:0)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Kroatien 3 1 2 0 8: 6 +2 4: 2 2. Jugoslawien 3 1 2 0 7: 6 +1 4: 2 3. Südkorea 3 1 0 2 4: 6 -2 2: 4 ------------------------------------------------------- 4. Spanien 3 0 2 1 7: 8 -1 2: 4
Finalrunde um die Plätze 1-4
(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
27.03.1998 Rumänien - China 9:3 (3:0,4:2,2:1) 27.03.1998 Ungarn - Litauen 14:0 (4:0,5:0,5:0)
28.03.1998 Litauen - China 5:4 (1:1,3:1,1:2) 28.03.1998 Ungarn - Rumänien 3:2 (0:2,3:0,0:0)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Ungarn 3 3 0 0 24: 3 +21 6: 0 ------------------------------------------------------- 2. Rumänien 3 2 0 1 20: 9 +11 4: 2 3. Litauen 3 1 0 2 8:27 -19 2: 4 4. China 3 0 0 3 8:21 -13 0: 6
Abschlussplatzierung der C-WM, Auf- und Abstieg
1. Ungarn ------------------- 2. Rumänien 3. Litauen 4. China 5. Kroatien 6. Jugoslawien 7. Südkorea ------------------- 8. Spanien
C-Weltmeister 1998 : Ungarn Aufsteiger in die B-Gruppe : Ungarn Absteiger aus der B-Gruppe : Niederlande Absteiger in die D-Gruppe : Spanien Aufsteiger in die C-Gruppe : Bulgarien
D-Weltmeisterschaft der Herren (in Krugersdorp u. Pretoria, Südafrika)
Vorrunde
Gruppe A
27.03.1998 Israel - Griechenland 16:2 (4:1,8:0,4:1) 27.03.1998 Südafrika - Belgien 3:5 (1:0,1:4,1:1)
29.03.1998 Belgien - Griechenland 14:2 (5:0,6:0,3:2) 29.03.1998 Südafrika - Israel 1:8 (1:4,0:4,0:0)
30.03.1998 Israel - Belgien 5:3 (2:0,2:1,1:2) 30.03.1998 Südafrika - Griechenland 11:2 (2:1,5:0,4:1)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Israel 3 3 0 0 29: 6 +23 6: 0 2. Belgien 3 2 0 1 22:10 +12 4: 2 ------------------------------------------------------- 3. Südafrika 3 1 0 2 15:15 0 2: 4 4. Griechenland 3 0 0 3 6:41 -35 0: 6
Gruppe B
27.03.1998 Australien - Türkei 14:1 (6:0,6:0,2:1) 27.03.1998 Bulgarien - Neuseeland 18:1 (7:0,4:0,7:1)
29.03.1998 Bulgarien - Türkei 20:0 (5:0,6:0,9:0) 29.03.1998 Australien - Neuseeland 10:1 (5:0,2:1,3:0)
30.03.1998 Bulgarien - Australien 4:4 (3:2,0:2,1:0) 30.03.1998 Türkei - Neuseeland 4:3 (0:1,1:1,3:1)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Bulgarien 3 2 1 0 42: 5 +37 5: 1 2. Australien 3 2 1 0 28: 6 +22 5: 1 ------------------------------------------------------- 3. Türkei 3 1 0 2 5:37 -32 2: 4 4. Neuseeland 3 0 0 3 5:32 -27 0: 6
Platzierungsrunde um die Plätze 5-8
(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
01.04.1998 Südafrika - Neuseeland 5:2 (2:1,1:1,2:0) 01.04.1998 Türkei - Griechenland 4:7 (0:2,3:3,1:2)
02.04.1998 Neuseeland - Griechenland 8:2 (2:0,4:1,2:1) 02.04.1998 Südafrika - Türkei 12:3 (3:0,2:2,7:1)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Südafrika 3 3 0 0 28: 7 +21 6: 0 2. Neuseeland 3 1 0 2 13:11 +2 2: 4 3. Türkei 3 1 0 2 11:22 -11 2: 4 4. Griechenland 3 1 0 2 11:23 -12 2: 4
Finalrunde um die Plätze 1-4
(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
01.04.1998 Israel - Australien 3:6 (2:2,1:2,0:2) 01.04.1998 Bulgarien - Belgien 4:0 (1:0,3:0,0:0)
02.04.1998 Belgien - Australien 6:1 (3:1,2:0,1:0) 02.04.1998 Bulgarien - Israel 4:2 (3:1,0:0,1:1)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Bulgarien 3 2 1 0 12: 6 +6 5: 1 ------------------------------------------------------- 2. Australien 3 1 1 1 11:13 -2 3: 3 3. Israel 3 1 0 2 10:13 -3 2: 4 4. Belgien 3 1 0 2 9:10 -1 2: 4
Abschlussplatzierung der D-WM, Auf- und Abstieg
1. Bulgarien ----------------- 2. Australien 3. Israel 4. Belgien 5. Südafrika 6. Neuseeland 7. Türkei 8. Griechenland
D-Weltmeister 1998 : Bulgarien Aufsteiger in die C-Gruppe : Bulgarien Absteiger aus der C-Gruppe : Spanien
Junioren A-Weltmeisterschaft U-20 der Herren (in Helsinki u. Hämeenlinna, Finnland)
Vorrunde
|
|
Abstiegsspiele um Platz 9 (Best of Three)
30.12.1997 Slowakei - Deutschland 9:0 (1:0,4:0,4:0) 01.01.1998 Slowakei - Deutschland 8:3 (0:1,3:2,5:0)
Viertelfinale
30.12.1997 Russland - Kanada 2:1 n.V. (1:0,0:0,0:1,1:0) 30.12.1997 Schweiz - Schweden 2:1 n.P. (0:0,0:0,1:1,0:0,1:0) 30.12.1997 Finnland - Kasachstan 14:1 (6:1,5:0,3:0) 30.12.1997 Tschechien - USA 4:1 (0:0,3:0,1:1)
Platzierungsrunde um die Plätze 5-8
1. Runde 01.01.1998 Kanada - USA 0:3 (0:1,0:1,0:1) 01.01.1998 Schweden - Kasachstan 5:1 (1:0,2:0,2:1)
Spiel um Platz 7 02.01.1998 Kanada - Kasachstan 3:6 (0:2,0:2,3:2)
Spiel um Platz 5 02.01.1998 USA - Schweden 4:3 (1:2,2:0,1:1)
Halbfinale
01.01.1998 Finnland - Schweiz 2:1 (1:0,0:0,1:1) 01.01.1998 Russland - Tschechien 5:1 (0:0,3:1,2:0)
Spiel um Platz 3
02.01.1998 Tschechien - Schweiz 3:4 n.P. (0:2,2:0,1:1,0:0,0:1)
Finale
03.01.1998 Finnland - Russland 2:1 n.V. (0:0,0:1,1:0,1:0)
Abschlussplatzierung, Titel, Auf- und Abstieg
1. Finnland 2. Russland 3. Schweiz 4. Tschechien 5. USA 6. Schweden 7. Kasachstan 8. Kanada 9. Slowakei -------------------- 10. Deutschland Junioren-Weltmeister (U-20) 1998 : Finnland Absteiger : Deutschland Aufsteiger : Weißrussland
Junioren B-Weltmeisterschaft U-20 der Herren (in Tychy u. Sosnowiec, Polen)
Vorrunde
|
|
Abstiegsspiele um Platz 7 (Best of Three)
01.01.1998 Norwegen - Japan 6:4 (2:3,2:1,2:0) 02.01.1998 Norwegen - Japan 3:4 n.V. (1:0,0:1,2:2,0:1) 03.01.1998 Norwegen - Japan 4:1 (1:0,1:0,2:1)
Finalrunde um die Plätze 1-6
Spiele | BLR | UKR | POL | LAT | HUN | FRA | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Weißrussland | (2:2) | (4:1) | 3:1 | 8:0 | 5:4 | 22:8 | 9:1 | |
2. Ukraine | (2:2) | (3:7) | 5:1 | 4:1 | 9:1 | 23:12 | 7:3 | |
3. Polen | (1:4) | (7:3) | 2:3 | 8:0 | 6:3 | 24:13 | 6:4 | |
4. Lettland | 1:3 | 1:5 | 3:2 | (2:3) | (5:2) | 12:15 | 4:6 | |
5. Ungarn | 0:8 | 1:4 | 0:8 | (3:2) | (2:2) | 6:24 | 3:7 | |
6. Frankreich | 4:5 | 1:9 | 3:6 | (2:5) | (2:2) | 12:27 | 1:9 |
Abschlussplatzierung, Auf- und Abstieg
1. Weißrussland ------------------- 2. Ukraine 3. Polen 4. Lettland 5. Ungarn 6. Frankreich 7. Norwegen ------------------- 8. Japan
Junioren B-Weltmeister (U-20) 1998 : Weißrussland Aufsteiger in die A-Gruppe : Weißrussland Absteiger aus der A-Gruppe : Deutschland Absteiger in die C-Gruppe : Japan Aufsteiger aus der C-Gruppe : Dänemark
Junioren C-Weltmeisterschaft U-20 der Herren (in Tallinn u. Kohtla-Järve, Estland)
Vorrunde
|
|
Abstiegsspiel um Platz 7
01.01.1998 Großbritannien - Rumänien 7:5 (2:1,3:3,2:1)
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 5 01.01.1998 Estland - Kroatien 2:3 (1:1,0:1,1:1)
Spiel um Platz 3 01.01.1998 Slowenien - Österreich 4:2 (1:1,1:0,2:1)
Finale
01.01.1998 Dänemark - Italien 6:4 (2:2,3:0,1:2)
Endstand der Junioren C-Weltmeisterschaft U-20, Auf- und Abstieg
1. Dänemark -------------------- 2. Italien 3. Slowenien 4. Österreich 5. Kroatien 6. Estland 7. Großbritannien -------------------- 8. Rumänien
Junioren C-Weltmeister 1998 : Dänemark Aufsteiger in die B-Gruppe : Dänemark Absteiger aus der B-Gruppe : Japan Aufsteiger aus der D-Gruppe : Litauen Absteiger in die D-Gruppe : Rumänien
Junioren D-Weltmeisterschaft U-20 der Herren (in Kaunas u. Elektrenai, Litauen)
Vorrunde
|
|
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 03.01.1998 Südafrika - Türkei 11:0 (8:0,1:0,2:0)
Spiel um Platz 5 03.01.1998 Bulgarien - Mexiko 4:6 (1:2,1:1,2:3)
Spiel um Platz 3 03.01.1998 Jugoslawien - Spanien 9:0 (3:0,4:0,2:0)
Finale
03.01.1998 Litauen - Niederlande 6:3 (0:0,4:0,2:3)
Endstand der Junioren D-Weltmeisterschaft U-20, Auf- und Abstieg
1. Litauen -------------------- 2. Niederlande 3. Jugoslawien 4. Spanien 5. Mexiko 6. Bulgarien 7. Südafrika 8. Türkei
Aufsteiger in die C-Gruppe : Litauen Absteiger aus der C-Gruppe : Rumänien
Portal Eishockey, Eishockey, Weltmeisterschaften, Olympisches Eishockey-Turnier, Deutsche Eishockey-Liga, Internationale Eishockey-Föderation