Gefahren der Einsatzstelle

schädliche Einflüsse, die an Einsatzstellen auftreten können
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 02:58 Uhr durch PlanetB (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Feuerwehrleute, Rettungsdienstler und andere Helfer sind an ihren Einsatzstellen oft vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Da die einzelnen Gefahren so umfangreich und unüberschaubar sein können, bedienen sich Feuerwehrmänner und -frauen des Gefahrenschemas, eine Art Merkregel, die die wichtigsten Gefahrenschwerpunkte benennt um dann tiefergehende Entscheidungen zu treffen.

Gefahrenschema: A A A A C E E E E


A - Atemgifte

A - Ausbreitung

A - Angstreaktion & Panik

A - Atomare Gefahren

C - chemisch/biologische Gefahren

E - Explosion

E - Erkrankung/Verletzung

E - Elektrizität

E - Einsturz

+Allgemeine Gefahren


Allgemeine Gefahren

Diese Kategorie beschreibt zunächst einmal alles, was nicht in andere Teile des Schemas passt, hat aber dennoch nichts schwammiges, da Gefahren wie z.B. die Fahrt mit Sonder- und Wegerechten zur Einsatzstelle, die Gefahren die von Geräten ausgehen (Motorsäge, Trennschleifer, hydraulische Rettungsgeräte) sowie Gefahren im Strassenverkehr dazu gehören.