Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2000

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2004 um 15:15 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 65. Eishockey-Weltmeisterschaften im Jahre 2000 fanden an folgenden Orten statt:

A-Gruppe: 29. April bis 14. Mai in St. Petersburg (Russland)
B-Gruppe: 12. April bis 21. April in Katowice (Polen)
C-Gruppe: 20. März bis 26. März in Beijing (China)
D-Gruppe: 10. April bis 16. April in Reykjavik (Island)

Erneut nahmen 42 Mannschaften an diesen Weltmeisterschaften teil, womit der Teilnehmerrekort erneut gesteigert wurde.

Im Vergleich zum Vorjahr gab es erneut Veränderungen. Der Direktaufstieg zwischen A- und B-Gruppe wurde wieder eingeführt. In diesem Jahr stieg somit der Sieger der B-Gruppe direkt in die A-Gruppe auf, während der Sechszehnte der A-Gruppe direkt in die B-Gruppe abstieg. Sollte es sich bei dem Sechszehnten um den Fernostvertreter handeln, so musste der Fünfzehnte in die B-Gruppe absteigen. Damit fand ab dem kommenden Jahr eine Qualifikation im Vorfeld der WM nur noch zur Ermittlung des Fernostvertreters statt. Die neue Auf- und Abstiegsregelung hatte Konsequenzen für den Austragungsmodus der A-WM. Nach Abschluss der Vorrunde, die nach wie vor in 4 Gruppen gespielt wurde, erreichten nicht ersten beiden sondern die ersten 3 jeder Gruppe die Zwischenrunde. Die Zwischenrunde selbst wurde nun in 2 Sechsergruppen ausgetragen, wobei die ersten 4 jeder Gruppe das Viertelfinale erreichten. Für die Fünft- und Sechstplatzierten war das Turnier beendet. Viertel-, Halbfinale und Finale wurden in einem einzigen Duell ausgetragen, der in den beiden Vorjahren gültige Modus "Best of Two" entfiel. Für die Viertplatzierten der 4 Vorrundengruppen war das Turnier nicht nach Abschluss der Vorrunde beendet wie die Jahre zuvor, sondern sie spielten eine Abstiegsrunde aus, wobei der Letztplatzierte in die B-Gruppe absteigen musste, sofern es sich nicht, wie bereits erwähnt, um den Fernostvertreter handelte.

Für das kommende Jahr wurde eine umfassende Reform der WM im Unterbau der A-WM geplant. B- und C-Gruppe sollte auf jeweils 12 Teams aufgestockt werden. Dies hatte natürlich Auswirkungen auf den Auf- und Abstieg.

Die C-Gruppe spielte dieses Jahr wieder mit 9 Mannschaften. Der Boykott gegen Jugoslawien war mittlerweile aufgehoben worden und die Mannschaft durfte daher ihren angestammten Platz in der C-Gruppe wieder einnehmen. Auch die D-Gruppe spielte wieder mit 9 Teams. Ein wahres Desaster erlebte das Gastgeber-Team aus Russland, das mit seinem 11. Platz die schlechteste Platzierung aller Zeiten erzielte.

Die Mannschaft Tschechiens verteidigte erfolgreich ihren Titel und gewann damit ihre 9. Weltmeisterschaft. Sensationeller Finalgegner war die Mannschaft der Slowakei.

Die 24. Junioren-Weltmeisterschaften U-20 fanden in diesem Jahr an folgenden Orten statt:

A-Gruppe: 25. Dezember 1999 bis 4. Januar 2000 in Skelleftea, Umeaa (Schweden)
B-Gruppe: 13. Dezember 1999 bis 19. Dezember 1999 in Minsk (Weißrussland)
C-Gruppe: 30. Dezember 1999 bis 3. Januar 2000 in Nagano (Japan)
D-Gruppe: 9. Januar 2000 bis 15. Januar 2000 in Mexiko-Stadt (Mexiko).

Insgesamt nahmen wieder 35 Mannschaften an diesen Junioren-Weltmeisterschaften teil. Tschechien wurde zum 1. Male Weltmeister.

Die 2. Junioren-Weltmeisterschaft U-18 fand in diesem Jahr an folgenden Orten statt:

A-Gruppe: 14. April bis 24. April in Kloten, Weinfelden (Schweiz)
B-Gruppe: 3. April bis 9. April in Riga, Liepaja (Lettland)
Europa Division I : 20. März bis 24. März in Maribor (Slowenien)
Europa Division II: 6. März bis 12. März in Sofia (Bulgarien)
Asien Division I  : 17. Februar bis 20. Februar in Changchun (China)
Asien Division II : 25. März bis 28. März in Bangkok (Thailand)

Erneut U-18 Weltmeister bei den Herren wurde Finnland, das damit seinen Titel erfolgreich verteidigte und zum 2. Mal Weltmeister wurde.


Die 6. Eishockey-Weltmeisterschaften der Frauen fanden an folgenden Orten statt.

A-Gruppe: 3. April bis 9. April in Peterborough u.a. (Kanada)
B-Gruppe: 20. März bis 26. März in Riga, Liepaja (Lettland)

Kanada blieb weiterhin ungeschlagen und holte sich seinen 6. Titel.


Qualifikation Fernost zur A-Weltmeisterschaft der Herren (in Aomori, Japan)

Spiele

03.09.1999 China            - Südkorea           4:2  (0:2,2:0,2:0)
04.09.1999 Japan            - Südkorea           9:0  (3:0,2:0,4:0)
05.09.1999 Japan            - China              5:0  (2:0,2:0,1:0)

Abschlusstabelle

                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Japan             2    2  0  0   14: 0   +14    4: 0
-------------------------------------------------------
2. China             2    1  0  1    4: 7    -3    2: 2
3. Südkorea          2    0  0  2    2:13   -11    0: 4
qualifiziert für die A-WM: Japan

Qualifikation zur A-Weltmeisterschaft der Herren

Gruppe A (in Sheffield, Großbritannien)

11.11.1999 Lettland         - Kasachstan         6:3  (2:0,2:2,2:1)
11.11.1999 Großbritannien   - Ukraine            2:2  (0:1,1:0,1:1)
13.11.1999 Ukraine          - Kasachstan         3:2  (0:1,2:1,1:0)
13.11.1999 Großbritannien   - Lettland           0:0  (0:0,0:0,0:0)
14.11.1999 Großbritannien   - Kasachstan         1:1  (1:0,0:0,0:1)
14.11.1999 Lettland         - Ukraine            0:0  (0:0,0:0,0:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Lettland          3    1  2  0    6: 3    +3    4: 2
2. Ukraine           3    1  2  0    5: 4    +1    4: 2
-------------------------------------------------------
3. Großbritannien    3    0  3  0    3: 3     0    3: 3
-------------------------------------------------------
4. Kasachstan        3    0  1  2    6:10    -4    1: 5

Gruppe B (in Amiens, Frankreich)

11.11.1999 Italien          - Dänemark           3:5  (1:1,2:2,0:2)
11.11.1999 Frankreich       - Norwegen           3:3  (0:0,2:3,1:0)
13.11.1999 Italien          - Norwegen           4:1  (0:0,0:1,4:0)
13.11.1999 Frankreich       - Dänemark           6:3  (2:1,4:0,0:2)
14.11.1999 Norwegen         - Dänemark           3:1  (0:1,0:0,3:0)
14.11.1999 Frankreich       - Italien            1:4  (1:2,0:2,0:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Italien           3    2  0  1   11: 7    +4    4: 2
2. Frankreich        3    1  1  1   10:10     0    3: 3
-------------------------------------------------------
3. Norwegen          3    1  1  1    7: 8    -1    3: 3
-------------------------------------------------------
4. Dänemark          3    1  0  2    9:12    -3    2: 4

Spiel um den 5. A-Gruppenplatz (in Eindhoven, Niederlande)

14.12.1999 Norwegen         - Großbritannien     2:1  (1:0,1:1,0:0) 

Auf- und Abstieg

Verbleib in der A-Gruppe    : Lettland, Italien, Frankreich, Ukraine, Norwegen
Absteiger aus der A-Gruppe  : keine
Aufsteiger in die A-Gruppe  : keine
Verbleib in der B-Gruppe    : Dänemark, Kasachstan, Großbritannien


A-Weltmeisterschaft der Herren (in St.Petersburg, Russland)

Vorrunde

Gruppe A

30.04.2000 Weißrussland     - Ukraine            7:3  (3:1,3:1,1:1)
30.04.2000 Schweden         - Lettland           3:1  (2:0,1:1,0:0)
02.05.2000 Weißrussland     - Lettland           3:6  (0:2,3:3,0:1)
02.05.2000 Schweden         - Ukraine            7:2  (2:1,3:1,2:0)
04.05.2000 Lettland         - Ukraine            2:1  (0:1,1:0,1:0)
04.05.2000 Schweden         - Weißrussland       7:0  (4:0,0:0,3:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Schweden          3    3  0  0   17: 3   +14    6: 0
2. Lettland          3    2  0  1    9: 7    +2    4: 2
3. Weißrussland      3    1  0  2   10:16    -6    2: 4
-------------------------------------------------------
4. Ukraine           3    0  0  3    6:16   -10    0: 6

Gruppe B

30.04.2000 Slowakei         - Österreich         2:0  (0:0,0:0,2:0)
30.04.2000 Finnland         - Italien            6:0  (2:0,4:0,0:0)
02.05.2000 Slowakei         - Italien            6:2  (2:1,0:0,4:1)
02.05.2000 Finnland         - Österreich         3:3  (0:0,1:2,2:1)
04.05.2000 Österreich       - Italien            0:3  (0:1,0:1,0:1)
04.05.2000 Finnland         - Slowakei           2:2  (1:1,1:0,0:1)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Slowakei          3    2  1  0   10: 4    +6    5: 1
2. Finnland          3    1  2  0   11: 5    +6    4: 2
3. Italien           3    1  0  2    5:12    -7    2: 4
-------------------------------------------------------
4. Österreich        3    0  1  2    3: 8    -5    1: 5

Gruppe C

29.04.2000 Tschechien       - Norwegen           4:0  (1:0,0:0,3:0)
29.04.2000 Kanada           - Japan              6:0  (1:0,2:0,3:0)
01.05.2000 Tschechien       - Japan              6:3  (2:1,2:1,2:1)
01.05.2000 Kanada           - Norwegen           3:4  (0:0,3:3,0:1)
03.05.2000 Norwegen         - Japan              9:0  (4:0,3:0,2:0)
03.05.2000 Tschechien       - Kanada             2:1  (1:1,1:0,0:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Tschechien        3    3  0  0   12: 4    +8    6: 0
2. Norwegen          3    2  0  1   13: 7    +6    4: 2
3. Kanada            3    1  0  2   10: 6    +4    2: 4
-------------------------------------------------------
4. Japan             3    0  0  3    3:21   -18    0: 6

Gruppe D

29.04.2000 USA              - Schweiz            3:3  (1:1,1:1,1:1)
29.04.2000 Russland         - Frankreich         8:1  (3:1,4:0,1:0)
01.05.2000 Schweiz          - Frankreich         2:4  (0:0,2:2,0:2)
01.05.2000 Russland         - USA                0:3  (0:0,0:2,0:1)
03.05.2000 USA              - Frankreich         3:2  (2:0,0:1,1:1)
03.05.2000 Russland         - Schweiz            2:3  (1:1,1:2,0:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. USA               3    2  1  0    9: 5    +4    5: 1
2. Schweiz           3    1  1  1    8: 9    -1    3: 3
3. Russland          3    1  0  2   10: 7    +3    2: 4
-------------------------------------------------------
4. Frankreich        3    1  0  2    7:13    -6    2: 4

Abstiegsrunde um die Plätze 13-16, Gruppe G

06.05.2000 Ukraine          - Japan              4:0  (3:0,0:0,1:0)
06.05.2000 Frankreich       - Österreich         3:3  (0:2,2:1,1:0)
07.05.2000 Ukraine          - Frankreich         3:2  (1:0,1:0,1:2)
07.05.2000 Österreich       - Japan              5:3  (2:1,1:1,2:1)
09.05.2000 Frankreich       - Japan              7:2  (3:0,1:1,3:1)
09.05.2000 Österreich       - Ukraine            3:2  (0:0,0:2,3:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Österreich        3    2  1  0   11: 8    +3    5: 1
2. Ukraine           3    2  0  1    9: 5    +4    4: 2
-------------------------------------------------------
3. Frankreich        3    1  1  1   12: 8    +4    3: 3
4. Japan             3    0  0  3    5:16   -11    0: 6

Zwischenrunde

Gruppe E

direkte Vergleiche der Vorrunde werden übernommen

05.05.2000 Russland         - Lettland           2:3  (0:0,2:3,0:0)
05.05.2000 USA              - Weißrussland       1:0  (0:0,1:0,0:0)
06.05.2000 Schweden         - Schweiz            1:1  (0:0,0:0,1:1)
07.05.2000 Russland         - Weißrussland       0:1  (0:1,0:0,0:0)
07.05.2000 USA              - Lettland           1:1  (0:1,0:0,1:0)
08.05.2000 Schweiz          - Lettland           4:1  (0:0,3:0,1:1)
08.05.2000 Schweden         - USA                3:5  (1:2,2:2,0:1)
09.05.2000 Schweiz          - Weißrussland       3:5  (3:1,0:3,0:1)
09.05.2000 Russland         - Schweden           4:2  (1:1,1:0,2:1)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. USA               5    3  2  0   13: 7    +6    8: 2
2. Schweiz           5    2  2  1   14:12    +2    6: 4
3. Schweden          5    2  1  2   16:11    +5    5: 5
4. Lettland          5    1  2  2   12:13    -1    5: 5
-------------------------------------------------------
5. Weißrussland      5    2  0  3    9:17    -8    4: 6
4. Russland          5    1  0  4    8:12    -4    2: 8

Gruppe F

05.05.2000 Finnland         - Kanada             1:5  (1:0,0:1,0:4)
05.05.2000 Tschechien       - Italien            9:2  (2:0,5:0,2:2)
06.05.2000 Slowakei         - Norwegen           9:1  (3:0,1:1,5:0)
07.05.2000 Kanada           - Italien            6:0  (2:0,3:0,1:0)
07.05.2000 Tschechien       - Finnland           4:6  (2:1,1:2,1:3)
08.05.2000 Finnland         - Norwegen           7:4  (2:0,4:3,1:1)
08.05.2000 Tschechien       - Slowakei           6:2  (1:0,3:2,2:0)
09.05.2000 Norwegen         - Italien            1:1  (0:0,1:0,0:1)
09.05.2000 Kanada           - Slowakei           4:3  (0:1,2:1,2:1)

Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Tschechien        5    4  0  1   25:11   +14    8: 2
2. Finnland          5    3  1  1   22:15    +7    7: 3
3. Kanada            5    3  0  2   19:10    +9    6: 4
4. Slowakei          5    2  1  2   22:15    +7    5: 5
-------------------------------------------------------
5. Norwegen          5    1  1  3   10:24   -14    3: 7
6. Italien           5    0  1  4    5:28   -23    1: 9

Viertelfinale

11.05.2000 USA              - Slowakei           1:4  (1:0,0:3,0:1)
11.05.2000 Finnland         - Schweden           2:1  (0:1,0:0,2:0)
11.05.2000 Schweiz          - Kanada             3:5  (0:1,2:1,1:3)
11.05.2000 Tschechien       - Lettland           3:1  (0:0,3:1,0:0)

Halbfinale

12.05.2000 Finnland         - Slowakei           1:3  (0:2,1:1,0:0)
12.05.2000 Tschechien       - Kanada             2:1  (1:1,0:0,1:0)

Spiel um Platz 3

14.05.2000 Finnland         - Kanada             2:1  (1:0,0:1,1:0)

Finale

14.05.2000 Tschechien       - Slowakei           5:3  (3:0,0:1,2:2)

Abschlussplatzierung der WM, Titel, Auf- und Abstieg

 1. Tschechien
 2. Slowakei
 3. Finnland
 4. Kanada
 5. USA
 6. Schweiz
 7. Schweden
 8. Lettland
 9. Weißrussland
10. Norwegen
11. Russland
12. Italien
13. Österreich
14. Ukraine
------------------
15. Frankreich
16. Japan

Eishockey-Weltmeister 2000: Tschechien
Absteiger                 : Frankreich
Aufsteiger                : Deutschland


B-Weltmeisterschaft der Herren (in Katowice, Polen)

Spiele

12.04.2000 Großbritannien   - Estland            5:6  (2:3,2:2,1:1)
12.04.2000 Deutschland      - Slowenien          7:2  (2:1,3:0,2:1)
12.04.2000 Kasachstan       - Niederlande        5:3  (2:2,3:1,0:0)
12.04.2000 Polen            - Dänemark           3:3  (2:0,1:2,0:1)
13.04.2000 Großbritannien   - Slowenien          3:3  (1:1,1:2,1:0)
13.04.2000 Deutschland      - Niederlande        5:1  (0:0,3:0,2:1)
13.04.2000 Dänemark         - Estland            4:0  (2:0,0:0,2:0)
13.04.2000 Polen            - Kasachstan         2:5  (1:2,1:0,0:3)
15.04.2000 Großbritannien   - Niederlande        9:0  (3:0,2:0,4:0)
15.04.2000 Dänemark         - Slowenien          4:2  (1:0,2:2,1:0)
15.04.2000 Kasachstan       - Estland            4:2  (3:1,1:1,0:0)
15.04.2000 Polen            - Deutschland        6:2  (2:1,2:0,2:1)
16.04.2000 Kasachstan       - Slowenien          9:4  (4:1,3:0,2:3)
16.04.2000 Deutschland      - Estland            3:2  (1:1,2:0,0:1)
16.04.2000 Dänemark         - Niederlande        2:2  (1:1,1:0,0:1)
16.04.2000 Polen            - Großbritannien     4:6  (1:1,2:1,1:4)
18.04.2000 Slowenien        - Niederlande        2:2  (0:1,1:0,1:1)
18.04.2000 Kasachstan       - Deutschland        2:5  (0:4,0:1,2:0)
18.04.2000 Dänemark         - Großbritannien     4:5  (3:2,1:1,0:2)
18.04.2000 Polen            - Estland            5:1  (1:1,1:0,3:0)
19.04.2000 Großbritannien   - Kasachstan         3:1  (1:0,1:0,1:1)
19.04.2000 Dänemark         - Deutschland        2:3  (0:2,2:1,0:0)
19.04.2000 Estland          - Niederlande        5:4  (1:1,2:1,2:2)
19.04.2000 Polen            - Slowenien          3:1  (2:0,0:0,1:1)
21.04.2000 Slowenien        - Estland            2:3  (0:1,1:2,1:0)
21.04.2000 Großbritannien   - Deutschland        0:5  (0:0,0:3,0:2)
21.04.2000 Dänemark         - Kasachstan         3:4  (0:3,2:0,1:1)
21.04.2000 Polen            - Niederlande        5:1  (0:0,1:0,4:1) 

Abschlusstabelle

                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Deutschland       7    6  0  1   30:15   +15   12: 2
-------------------------------------------------------
2. Kasachstan        7    5  0  2   30:22    +8   10: 4
3. Großbritannien    7    4  1  2   31:23    +8    9: 5
4. Polen             7    4  1  2   28:19    +9    9: 5
5. Dänemark          7    2  2  3   22:19    +3    6: 8
6. Estland           7    3  0  4   19:27    -8    6: 8
7. Slowenien         7    0  2  5   16:31   -15    2:12
8. Niederlande       7    0  2  5   13:33   -20    2:12

Auf- und Abstieg

B-Weltmeister 2000           : Deutschland
Aufsteiger in die A-Gruppe   : Deutschland
Absteiger aus der A-Gruppe   : Frankreich
Absteiger in die C-Gruppe    : keine
Aufsteiger aus der C-Gruppe  : Ungarn, China, Kroatien, Litauen


C-Weltmeisterschaft der Herren (in Beijing, China)

Vorrunde

Gruppe A

20.03.2000 Ungarn           - Spanien            7:2  (2:1,3:0,2:1)
21.03.2000 Südkorea         - Spanien           10:3  (3:1,3:1,4:1)
22.03.2000 Ungarn           - Südkorea           9:2  (2:0,4:0,3:2)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Ungarn            2    2  0  0   16: 4   +12    4: 0
-------------------------------------------------------
2. Südkorea          2    1  0  1   12:12     0    2: 2
-------------------------------------------------------
3. Spanien           2    0  0  2    5:17   -12    0: 4

Gruppe B

20.03.2000 Rumänien         - Bulgarien          9:1  (2:1,2:0,5:0)
21.03.2000 Kroatien         - Bulgarien         11:0  (6:0,3:0,2:0)
22.03.2000 Rumänien         - Kroatien           4:4  (1:0,3:2,0:2)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Kroatien          2    1  1  0   15: 4   +11   3: 1
------------------------------------------------------
2. Rumänien          2    1  1  0   13: 5    +8   3: 1
------------------------------------------------------
3. Bulgarien         2    0  0  2    1:20   -19   0: 4

Gruppe C

20.03.2000 Litauen          - Jugoslawien        8:0  (2:0,4:0,2:0)
21.03.2000 China            - Jugoslawien       10:0  (4:0,3:0,3:0)
22.03.2000 China            - Litauen            8:2  (4:1,1:1,3:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. China             2    2  0  0   18: 2   +16   4: 0
------------------------------------------------------
2. Litauen           2    1  0  1   10: 8    +2   2: 2
------------------------------------------------------
3. Jugoslawien       2    0  0  2    0:18   -18   0: 4

Platzierungsrunde um die Plätze 7-9

24.03.2000 Bulgarien        - Jugoslawien        3:3  (0:1,3:0,0:2)
25.03.2000 Spanien          - Jugoslawien        1:1  (1:0,0:1,0:0)
26.03.2000 Spanien          - Bulgarien          5:3  (1:1,3:2,1:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Spanien           2    1  1  0    6: 4    +2    3: 1
2. Jugoslawien       2    0  2  0    4: 4     0    2: 2
3. Bulgarien         2    0  1  1    6: 8    -2    1: 3

Platzierungsrunde um die Plätze 4-6

24.03.2000 Rumänien         - Litauen            5:5  (0:1,3:1,2:3)
25.03.2000 Litauen          - Südkorea           8:3  (4:0,3:3,1:0)
26.03.2000 Rumänien         - Südkorea           3:4  (0:3,1:1,2:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Litauen           2    1  1  0   13: 8    +5    3: 1
-------------------------------------------------------
2. Südkorea          2    1  0  1    7:11    -4    2: 2
3. Rumänien          2    0  1  1    8: 9    -1    1: 3

Finalrunde um die Plätze 1-3

24.03.2000 China            - Kroatien           5:0  (1:0,2:0,2:0)
25.03.2000 China            - Ungarn             2:3  (0:2,2:1,0:0)
26.03.2000 Ungarn           - Kroatien          13:3  (2:0,3:2,8:1)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Ungarn            2    2  0  0   16: 5   +11    4: 0
2. China             2    1  0  1    7: 3    +4    2: 2
3. Kroatien          2    0  0  2    3:18   -15    0: 4

Abschlussplatzierung der C-WM, Auf- und Abstieg

1. Ungarn
2. China
3. Kroatien
4. Litauen
---------------
5. Südkorea
6. Rumänien
7. Spanien
8. Jugoslawien
9. Bulgarien
C-Weltmeister 2000         : Ungarn
Aufsteiger in die B-Gruppe : Ungarn, China, Kroatien, Litauen
Absteiger aus der B-Gruppe : keine
Absteiger in die D-Gruppe  : keine
Aufsteiger in die C-Gruppe : Israel, Belgien, Australien, Südafrika, Island, Neuseeland, Mexiko

D-Weltmeisterschaft der Herren (in Reykjavik, Island)

Vorrunde

Gruppe A

10.04.2000 Island           - Türkei            10:0  (2:0,3:0,5:0)
11.04.2000 Island           - Israel             3:6  (0:2,3:2,0:2)
12.04.2000 Israel           - Türkei            15:0  (3:0,6:0,6:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Israel            2    2  0  0   21: 3   +18    4: 0
-------------------------------------------------------
2. Island            2    1  0  1   13: 6    +7    2: 2
-------------------------------------------------------
3. Türkei            2    0  0  2    0:25   -25    0: 4

Gruppe B

10.04.2000 Australien       - Luxemburg          7:0  (4:0,2:0,1:0)
11.04.2000 Neuseeland       - Luxemburg          4:1  (2:0,1:1,1:0)
12.04.2000 Australien       - Neuseeland        10:0  (1:0,6:0,3:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Australien        2    2  0  0   17: 0   +17    4: 0
-------------------------------------------------------
2. Neuseeland        2    1  0  1    4:11    -7    2: 2
-------------------------------------------------------
3. Luxemburg         2    0  0  2    0:17   -17    0: 4

Gruppe C

10.04.2000 Belgien          - Mexiko             5:0  (2:0,0:0,3:0)
11.04.2000 Südafrika        - Mexiko             9:4  (5:2,2:1,2:1)
12.04.2000 Belgien          - Südafrika         10:1  (1:1,4:0,5:0)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Belgien           2    2  0  0   15: 1   +14    4: 0
-------------------------------------------------------
2. Südafrika         2    1  0  1   10:14    -4    2: 2
-------------------------------------------------------
3. Mexiko            2    0  0  2    4:14   -10    0: 4

Platzierungsrunde um die Plätze 7-9

14.04.2000 Mexiko           - Luxemburg          7:1  (2:0,2:1,3:0)
15.04.2000 Mexiko           - Türkei             5:2  (1:0,0:1,4:1)
16.04.2000 Luxemburg        - Türkei             7:5  (3:3,3:0,1:2)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Mexiko            2    2  0  0   12: 3    +9    4: 0
-------------------------------------------------------
2. Luxemburg         2    1  0  1    8:12    -4    2: 2
3. Türkei            2    0  0  2    7:12    -5    0: 4

Platzierungsrunde um die Plätze 4-6

14.04.2000 Südafrika        - Neuseeland         7:2  (3:1,2:1,2:0)
15.04.2000 Island           - Südafrika          3:9  (3:4,0:5,0:0)
16.04.2000 Island           - Neuseeland         6:3  (1:1,2:1,3:1)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Südafrika         2    2  0  0   16: 5   +11    4: 0
2. Island            2    1  0  1    9:12    -3    2: 2
3. Neuseeland        2    0  0  2    5:13    -8    0: 4

Finalrunde um die Plätze 1-3

14.04.2000 Belgien          - Australien         7:3  (2:0,2:2,3:1)
15.04.2000 Israel           - Belgien            1:1  (0:0,0:1,1:0)
16.04.2000 Israel           - Australien         9:3  (2:1,5:0,2:2)
Abschlusstabelle
                    Sp.   S  U  N   Tore     TD   Pkte.
1. Israel            2    1  1  0   10: 4    +6    3: 1
2. Belgien           2    1  1  0    8: 4    +4    3: 1
3. Australien        2    0  0  2    6:16   -10    0: 4

Abschlussplatzierung der D-WM, Auf- und Abstieg

1. Israel
2. Belgien
3. Australien
4. Südafrika
5. Island
6. Neuseeland
7. Mexiko
---------------
8. Luxemburg
9. Türkei
D-Weltmeister 2000               : Israel
Aufsteiger in die C-Gruppe       : Israel, Belgien, Australien, Südafrika, Island, Neuseeland, Mexiko
Absteiger aus der C-Gruppe       : keine


A-Weltmeisterschaft der Damen (in Peterborough u.a., Kanada)

Vorrunde

Gruppe A
Spiele CAN SWE CHN JPN Tore Pkt.
1. Kanada 4:0 8:1 9:0 21:1 6:0
2. Schweden 0:4 1:1 10:0 11:5 3:3
3. China 1:8 1:1 3:0 5:9 3:3
4. Japan 0:9 0:10 0:3 0:22 0:6
Gruppe B
Spiele USA FIN RUS GER Tore Pkt.
1. USA 4:3 15:0 16:1 35:4 6:0
2. Finnland 3:4 7:1 4:1 14:6 4:2
3. Russland 0:15 1:7 7:2 8:24 2:4
4. Deutschland 1:16 1:4 2:7 4:27 0:6

Abstiegsrunde um die Plätze 5-8

1.Runde
07.04.2000 China            - Deutschland        3:0  (0:0,3:0,0:0)
07.04.2000 Russland         - Japan              8:4  (3:3,1:1,4:0)
Abstiegsspiel um Platz 7
09.04.2000 Deutschland      - Japan              3:2 n.V. (0:0,2:1,0:1,1:0)
Spiel um Platz 5
09.04.2000 Russland         - China              4:0  (0:0,1:0,3:0)


Halbfinale

08.04.2000 Kanada           - Finnland           3:2  (2:1,1:1,0:0)
08.04.2000 USA              - Schweden           7:1  (1:0,3:0,3:1)

Spiel um Platz 3

09.04.2000 Finnland         - Schweden           7:1  (2:0,2:1,3:0)

Finale

09.04.2000 Kanada           - USA                3:2 n.V. (0:0,0:2,2:0,1:0)

Abschlussplatzierung der A-WM der Damen, Titel, Auf- und Abstieg

1. Kanada
2. USA
3. Finnland
4. Schweden
5. Russland
6. China
7. Deutschland
------------------
8. Japan
Weltmeister der Damen 2000 : Kanada
Absteiger aus der A-Gruppe : Japan
Aufsteiger in die A-Gruppe : Kasachstan


B-Weltmeisterschaft der Damen (in Riga u. Liepaja, Lettland)

Vorrunde

Gruppe A
Spiele KAZ SUI CZE LAT Tore Pkt.
1. Kasachstan 2:1 3:2 3:0 8:3 6:0
2. Schweiz 1:2 4:2 5:0 10:4 4:2
3. Tschechien 2:3 2:4 2:2 6:9 1:5
4. Lettland 0:3 0:5 2:2 2:10 1:5
Gruppe B
Spiele NOR DAN FRA ITA Tore Pkt.
1. Norwegen 3:1 6:2 7:0 16:3 6:0
2. Dänemark 1:3 2:2 5:0 8:5 3:3
3. Frankreich 2:6 2:2 8:2 12:10 3:3
4. Italien 0:7 0:5 2:8 2:20 0:6

Abstiegs- und Finalrunde

Finalrunde um die Plätze 1-4
Spiele KAZ SUI NOR DAN Tore Pkt.
1. Kasachstan (2:1) 2:1 3:0 7:2 6:0
2. Schweiz (1:2) 2:2 4:0 7:4 3:3
3. Norwegen 1:2 2:2 (3:1) 6:5 3:3
4. Dänemark 0:3 0:4 (1:3) 1:10 0:6
Abstiegsrunde um die Plätze 5-8
Spiele FRA LAT CZE ITA Tore Pkt.
1. Frankreich 3:3 1:0 (8:2) 12:5 5:1
2. Lettland 3:3 (2:2) 2:0 7:5 4:2
3. Tschechien 0:1 (2:2) 7:2 9:5 3:3
4. Italien (2:8) 0:2 2:7 4:17 0:6

Abschlussplatzierung der B-WM der Damen, Auf- und Abstieg

1. Kasachstan
------------------
2. Schweiz
3. Norwegen
4. Dänemark
5. Frankreich
6. Lettland
7. Frankreich
------------------
8. Italien
B-Weltmeister der Damen 2000 : Kasachstan
Aufsteiger in die A-Gruppe   : Kasachstan
Absteiger aus der A-Gruppe   : Japan
Aufsteiger in die B-Gruppe   : Nordkorea
Absteiger aus der B-Gruppe   : Italien

Qualifikation zur B-Weltmeisterschaft der Damen 2001 (in Dunaujvaros u. Szekesfehervar, Ungarn)

Die Spiele fanden vom 22. bis 26. März 2000 statt

Vorrunde

Gruppe A
Spiele SVK BEL HUN RSA Tore Pkt.
1. Slowakei 8:0 8:0 23:0 39:0 6:0
2. Belgien 0:8 3:2 8:0 11:10 4:2
3. Ungarn 0:8 2:3 4:3 6:14 2:4
4. Südafrika 0:23 0:8 3:4 3:35 0:6
Gruppe B
Spiele PRK GBR NED AUS Tore Pkt.
1. Nordkorea 4:2 2:2 8:1 14:5 5:1
2. Großbritannien 2:4 5:2 7:1 14:7 4:2
3. Niederlande 2:2 2:5 2:0 6:7 3:3
4. Australien 1:8 1:7 0:2 2:17 0:6

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 7
26.03.2000 Australien       - Südafrika          6:0  (1:0,2:0,3:0)
Spiel um Platz 5
26.03.2000 Ungarn           - Niederlande        0:2  (0:1,0:0,0:1)
Spiel um Platz 3
26.03.2000 Großbritannien   - Belgien            8:1  (2:0,4:0,2:1)

Finale

26.03.2000 Nordkorea        - Slowakei           3:1  (1:0,0:1,2:0) 

Abschlussplatzierung der Qualifikation

1. Nordkorea
----------------
2. Slowakei
3. Großbritannien
4. Belgien
5. Niederlande
6. Ungarn
7. Australien
8. Südafrika

Ergebnis der Qualifikation

qualifiziert für die B-WM 2001 : Nordkorea   




Eishockey-Seiten in der Wikipedia:
Portal Eishockey, Eishockey, Weltmeisterschaften, Olympisches Eishockey-Turnier, Deutsche Eishockey-Liga, Internationale Eishockey-Föderation