Night Riders MC

Organisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2007 um 21:51 Uhr durch Nightriders (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

-

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

War SLA mit Einspruch.

- *SLA-Begründung: irrelevant - *Einspruch: Relevanz kann gegeben sein. Überregionale Bedeutung, besondere mediale Aufmerksamkeit etc - sollte geprüft werden.
- Der Club ist über ganz Deutschland verteilt, scheint demnach dem RK überegionale Bedeutung zu entsprechen. Zumindest die 7 Tage sollte man ihm geben. --Schweinepeterle 04:07, 25. Sep. 2007 (CEST)

Das Colour des Night Riders MC

Der Night-Riders MC ist ein in Deutschland gegründeter Motorradclub. Gegründet wurde der Club im Jahre 1975 in Rohrbach und ist somit, einer der ältesten deutschen Motorradclubs. Als Zeichen des Zusammenhalts tragen die Member- (Mitglieder) ein Colour (Rückenaufnäher), das einen fahrenden Geist im Mondlicht zeigt und somit ihren Namen verkörpert. Die Clubfarben sind schwarz, weiß und orange. Mit insgesamt 8 Chaptern (Niederlassungen) deutschlandweit, verfügt der Club über zahlreiche Mitglieder. In der Bikerszene ist der Night Riders MC durch sein neutrales, berechenbares und freunschaftliches Verhalten bekannt. Der Club finanziert sich durch Mitgliederbeiträge und öffentliche Veranstaltungen selbst.

Geschichte

1975 spalteten sich sechs Mitglieder des Skulls MC Weinheim ab und gründenten den Night Riders MC. Noch im selben Jahr öffnete man in Rohrbach das erste Clubhaus. Ein alter Schweinestall diente den Mitgliedern und Gästen als Treffpunkt. 1987 feierte man in einer Grillhütte bei Mörlenbach die erste große Party. In den folgenden Jahren eröffnete man weitere Clubs unter diesem Label (auch chapter oder charter genannt). So enstand 1988 der Night Riders Chapter Hohenlohe, 1997/1999 folgten die Night Riders Chapters Ludwigshafen und Radebeul. Im Jahr 2000 werden an der holländischen Grenze die Chapter Kleve und die Night Riders Nomads gegründet. Im selben Jahr feierte man das 25 jährige bestehen des Clubs. 2002 werden die bisherigen Nomads Germany aufgeteilt. Night Riders MC Nomads Ost und Süd werden dadurch gegründet. Ein Jahr später löst sich der Night Riders MC Nomads Ost wieder auf. Die Night Riders Nomads Süd werden eigenständiger Chapter in Ludwigshafen. 2005 tritt der Bulldogs MC Garrel zum Night Riders MC über. Der Night Rider Chapter Garrel entsteht. Noch im selben Jahr feiert man das 30 jährige bestehen des Motorradclubs. Erste Presseberichte in diversen Bikerzeitschriften werden veröffentlicht. Siehe dazu Ausgabe Bikersnews Februar 2006.


Niederlassungen

Night Riders MC Headquarter(Hauptquartier) - Mörlenbach

Night Riders MC - Chapter Nomads Süd

Night Riders MC - Chapter Schifferstadt

Night Riders MC - Nomads Germany

Night Riders MC - Chapter Garrel

Night Riders MC - Chapter Weinheim

Night Riders MC - Hohenlohe

Night Riders MC - Kleve


Eckdaten des Night Riders MC

1972: Gründung des Sculls MC Weinheim

1975: Eine Gruppe des Sculls MC Weinheim spaltet sich ab und gründet den Night Riders MC. Eröffnung des Night Riders Clubhaus in Rohrbach.

1978: Erste grosse Party an der Grillhütte in Mörlenbach

1979: Neues Clubhaus in Mumbach eröffnet.

1988: Gründung des Night Riders MC Chapter Hohenlohe (ehemals Dörzbach)

1997: Der MC gründet ein weiteres Chapter in Ludwigshafen.

1997/98: Gründung der Night Riders MC Freunde East, das sich dann 1999 zum Chapter Radebeul entwickelte

1999: Gründung des Chapter Radebeul. Die Eröffnung des Clubhauses wird mit einer Poolparty gefeiert.

2000: Auflösung des Chapters Ludwigshafen und Gründung des Chapters Schifferstadt und der Nomads

2000: Night Riders MC Kleve wird nahe der Holländischen Grenze gegründet.

2000: 25 Jahre Night Riders MC. Alle Chapter feiern ausgelassen das 25jährige Bestehen!

2002: Neues Clubhaus des Chapters Radebeul wird bezogen.

2002: Das erste National Meeting des Night Riders MC wird in Mörlenbach abgehalten. Ein clubinternes Treffen aller Night Riders mit Sitzung und anschliessender Party

2002: Die bisherigen Nomads Germany werden unterteilt. Night Riders MC Nomads Ost und Süd werden dadurch gegründet.

2002: Eröffnung des “Riders Inn” in Rimbach durch das Motherchapter

2003: Night Riders Nomads Ost lösen sich auf. Nomads Süd werden eigenständiges Chapter. 15 Jahre Bestehen des Chapters Hohenlohe wird zusammen mit der Weihe von 3 Membern intern gefeiert.

2004: 5 Jahre Night Riders Radebeul wird gefeiert

2005: Der MC Bulldogs aus Garrel treten der Familie des Night Riders MC bei. 30 Jahre Night Riders MC. Großer Pressebericht in den Bikersnews.


Quellen

Siehe hierzu verschiedene Artikel in den Bikernews. Unter anderem den Artikel über die 30 Jahresparty (Ausgabe Februar 2006). Biker-News

Siehe hierzu Nomads Süd

Homepage des Night Riders MC