Mac OS (Classic)

ursprüngliches Betriebssystem des Apple Macintosh von 1984 bis 2001; Vorläufer des Mac OS X, dem heutigen macOS
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2003 um 03:37 Uhr durch 213.25.228.183 (Diskussion) (+pl:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Mac OS ist ein von Apple seit 1984 entwickeltes, wegweisendes Betriebssystem für den Macintosh. Es war das erste kommerziell vertriebene Betriebssystem, das eine graphische Benutzeroberfläche und Mausunterstützung besaß.

Um teuren Arbeitsspeicher zu sparen, waren wesentliche Teile des Betriebssystems in einen Nurlesespeicher (ROM) ausgelagert.

Seit 1984 wurde es kontinuierlich weiterentwickelt. Das erste Textverarbeitungsprogramm MacWrite war weniger als 30 KB groß und hatte dennoch eine graphische Oberfläche, mehrere Fenster und WYSIWYG. Auch MacPaint zum Zeichnen war derart klein.

Mac OS hat einige Nachteile gegenüber moderneren Betriebssystemen: Die Multitasking-Fähigkeiten sind nicht sehr ausgeprägt, und dem System mangelt es an Speicherschutz, so dass Fehler in einzelnen Applikationen zum Totalabsturz des Systems führen können.

Um diese Defizite auszugleichen, versuchte Apple ein moderneres Mac OS unter dem Codenamen Copland zu entwickeln. Das Projekt scheiterte jedoch. Einige der Neuerungen aus Copland wurden jedoch in das bestehende Mac OS integriert, welches dann unter dem Titel Mac OS 8 veröffentlich wurde. Dies konnte jedoch die Kerndefizite nicht beheben.

Letztendlich kaufte Apple die von ihrem ehemaligen Vorstand Steve Jobs gegründete Firma NeXT auf, um so auf Basis von NeXTSTEP ein komplett-überholtes Betriebssystem mit dem Namen Mac OS X zu veröffentlichen.

Das alte MacOS lebt aber als Classic-Umgebung in OS X weiter, um den Umstieg der Anwender zu erleichtern, die somit ihre alten Programme weiter nutzen können.

Der Name Mac OS wurde erst spät eingeführt; vorher hieß das Macintosh-Betriebssystem System 6, System 7, System 7.1 usw.

Wikipedia mit dem Mac

Hilfe für alle Mac-User unter den Wikipedianern: Wikipedia am Mac