Der Fernmeldeturm Habichtswald ist ein Fernmeldeturm (FMT) im Habichtswald in Hessen und mit 186 m Höhe der höchste Typenturm Deutschlands. Der Turm ist eine modifizierte Variante des FMT 3/72. Für die Öffentlichkeit ist er nicht zugänglich.
Standort
Der Fernmeldeturm Habichtswald steht im nordhessischen Landkreis Kassel auf der Kuppe des Essigbergs und ist von der äußersten westlichen Grenze des Stadtgebiets der Großstadt Kassel nur etwa 700 m entfernt, so dass er nicht zu Kassel zählt.
Geschichte und Beschreibung
Der von 1972 bis 1975 (andere Angaben verweisen auf 1973 bis 1976) erbaute Fernmeldeturm Habichtswald dient neben dem Richtfunk und dem nichtöffentlichen Landfunkdienst auch zur Verbreitung von UKW-Hörfunk- und TV-Programmen. Seine Sendeanlage wurde am 16. März 1976 in Betrieb genommen.
Die Sendeanlage strahlt über eine in 146 m Höhe montierte Antenne die UKW-Hörfunkprogramme hr3 auf 101,2 MHz mit 20 kW ERP und hr4-Radio Kurhessen auf 103,2 MHz mit 20 kW ERP ab. In 160 m Höhe trägt der Turm eine weitere UKW-Sendeantenne, über die auf 103,7 MHz das Programm von FFH mit 20 kW ERP abgestrahlt wird.
Bis zum 29. Mai 2006 wurden über dem Fernmeldeturm Habichtswald auf Kanal 56 das TV-Programm Das Erste der ARD mit 50 kW ERP, das ZDF-Fernsehprogramm auf Kanal 28 mit 100 kW ERP und das hr-Fernsehprogramm der ARD auf Kanal 41 ebenfalls mit 100 kW ERP abgestrahlt. Seit diesem Tag werden auf Kanal 32 das DVB-T hr-Bouquet 1 mit 50 kW ERP, das hr-Bouquet 2 auf Kanal 55 mit 50 kW ERP und das ZDF-Bouquet auf Kanal 42 mit 50 kW ERP abgestrahlt.
Vom Fernmeldeturm Habichtswald abgestrahlte UKW-Hörfunkprogramme:
Sendername | Region | UKW | ERP |
---|---|---|---|
hr3 | keine | 101,2 MHz | 20 kW |
hr4 | Nord-/Osthessen | 103,2 MHz | 20 kW |
Hitradio FFH | Nordhessen | 103,7 MHz | 20 kW |