Niedersachsen

Land der Bundesrepublik Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2002 um 15:00 Uhr durch Pit (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Datei:Niedersachsen wappen.png
Wappen von Niedersachsen

Niedersachen ist ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Hannover. Niedersachsen ist nach dem zweiten Weltkrieg als Bundesland neu gegründet worden, nachdem es ein Teil der britischen Besatzungszone war. Historisch betrachtet setzt sich Niedersachsen aus Territorien des Königreichs Hannover, der Herzogtümer Oldenburg, Braunschweig und des Fürstbistums Hildesheim zusammen. Die Wirtschaft in Niedersachsen ist überwiegend industriell sowie landwirtschaftlich geprägt. Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Automobilindustrie mit VW in Wolfsburg. Bedeutende wissenschaftliche Standorte sind Göttingen mit der Georg-August-Universität, die Technische Universität Braunschweig und die Universität Hannover. Niedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Flächenbundesland Deutschlands. Im Bundesrat hat es die zweithöchste mögliche Stimmenzahl, nämlich 5, ebenso wie Bayern und Baden-Württemberg, und übertroffen nur von Nordrhein-Westfalen mit 6. Die Einwohnerzahl liegt bei circa 6 Millionen.

Obwohl Niedersachsen eine relativ kurze Landesgeschichte hat, gibt es doch Bemühungen, eine gemeinsame Identität zu schaffen, zum Beispiel mit Hilfe der Hymne "Wir sind die Niedersachsen". Der Niedersachse wird gemeinhin als wortkarg und trocken beschrieben, was ihm oft als Humorlosigkeit ausgelegt wird. Dem ist nicht so. Hinter einer rauhen Schale verbirgt sich ein aufrichtiges und ehrliches Wesen. Sobald das Eis gebrochen ist, hat er einen aufgeschlossenen und gastfreundlichen Charakter. Weitere Merkmale sind Bescheidenheit und Sparsamkeit, letzteres wurde vor allem durch die vielen schlesischen Flüchtlinge ab 1946 in die Volksseele integriert. Historische Dialekte in Niedersachsen sind Niedersächsisch, Friesisch und verschiedene Formen von platt. Diese niederdeutschen Sprachformen werden jedoch heutzutage fast nur noch im Oldenburger Land und an der Waterkant verwendet. Die Niedersachsen aus der städtischen Zone um das Ballungszentrum Hannover-Braunschweig-Hildesheim bis Göttingen sind stolz, eine der wenigen (wenn nicht die einzige) Zone Deutschlands zu sein, in der Fernsehdeutsch Muttersprache ist.