Monochromatisches Licht ist Licht einer bestimmten Wellenlänge.
Man erhält annähernd monochromatisches Licht z.B. in dem man Tageslicht durch ein Prisma laufen lässt. Aufgrund der unterschiedlichen Brechungszahlen bei Glas für unterschiedliche Wellenlängen wird blaues kurzwelligeres Licht weniger stark gebrochen als rotes langwelligeres Licht. Das Tageslicht wird somit in seine Spektralfarben zerlegt. An Stelle eines Prismas kann man auch ein Beugungsgitter zur Zerlegung des weißen Lichtes in die unterschiedlichen Wellenlängen verwenden. Die meisten Laser erzeugen ausschließlich monochromatisches Licht.