Zum Inhalt springen

FC Arsenal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2004 um 18:28 Uhr durch Lemmie (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Korrektur der Verbesserung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Arsenal FC
Vereinsdaten
Gegründet: 1886
Vereinsfarben: Rot-Weiß
Mitglieder: 80.000 (2004)
Stadion: Highbury Park (37.698 Plätze)
Anschrift: Avenell Road, Highbury
GB-London N5 1BU
Tel.: 0044-20-77044000
Fax: 0044-20-77044001
Website: http://www.arsenal.co.uk

Der Arsenal F.C. (Football Club) - auch bekannt als Arsenal, The Arsenal oder The Gunners - ist eine Fußball-Mannschaft aus dem Norden Londons. Er wurde 1886 gegründet. Die Spiele der Mannschaft finden im Arsenal Stadium in Highbury statt.

Geschichte

Der ursprüngliche Name des Vereins war Dial Square. Später änderte der Verein den Namen in Woolwich Arsenal, da die Gründer des Vereins Waffenfabrikarbeiter der Woolwich Rüstungsfabrik in Süd-London waren. Fälschlicherweise wird heute der Verein oft als "Arsenal London" bezeichnet; der Name der Stadt London ist im offiziellen Vereinsnamen jedoch gar nicht enthalten.

Zwischen 1893 und 1904 spielte Arsenal (der Zusatz "Woolwich" wurde irgendwann nach 1891 abgelegt) in der 2nd Division der englischen Liga. Der Aufstieg in die First Division efolgte 1904.

1913 stieg Arsenal wieder ab, im gleichen Jahr, in welchem der Umzug aus dem Süden Londons in das Arsenal Stadium (manchmal auch Highbury genannt) im Norden Londons stattfand. Arsenal stieg 1919 wieder in die höchste Liga des englischen Fußballs auf und ist dort bis heute geblieben. Dies ist ein Rekord, den keine andere englische Mannschaft annährend erreichen kann.

1925 kam Manager Herbert Chapman von Huddersfield Town zu Arsenal. Unter seiner Führung wurde erfolgreich der Versuch unternommen, die nahe gelegene U-Bahn-Station "Gillespie Road Station" in "Arsenal" umzubenennen (den alten Name kann man immer noch auf den Kacheln an den Wänden der Station finden). Unter Chapman gewann Arsenal 1930 den FA Cup und 1931 die englische Meisterschaft. Man kann sagen, dass Arsenal die Liga in den 30er Jahren dominierte. In der Nachkriegszeit gewann Arsenal mehrere Trophäen, in den 50er und 60er Jahren geriet der Verein jedoch in eine Krise.

Die Auftritte von Arsenal in den 70er Jahren waren geprägt von wenigen brillianten Höhepunkten wie zum Beispiel dem Gewinn des ersten "Doubles" 1970/71 und langen Zeiten der Enttäuschung. Wenn man einen Eindruck von den Erlebnissen eines Arsenal-Fans aus der Zeit von Mitte der 60er bis Mitte der 80er Jahre bekommen möchte, lohnt es sich, den Roman Fever Pitch von Nick Hornby zu lesen.

Unter dem Manager George Graham war Arsenal wieder dauerhaft in der Ligaspitze zu finden und gewann sechs Trophäen in acht Jahren. Arsenals Abseits-Falle war in der ganzen Welt berühmt, ebenso wie die Tor-Knappheit und die Neigung, Spiele mit nur einem Tor zu gewinnen.

Der Aufstieg von Manchester United unter Sir Alex Ferguson sorgte für eine ständige Bedrohung für Arsenal. Graham verließ Arsenal 1994/95, nachdem er in eine Bestechungs-Affäre in Zusammenhang mit Spielerwechseln verwickelt war. Nach Grahams Abschied folgte eine weniger erfolgreiche Zeit unter der Führung von Bruce Rioch und Stuart Houston, auch wenn Houston die Gunners ins Finale des Pokals der Pokalsieger führte. Mit der Verpflichtung von Arsène Wenger als Manager im Jahr 1996 begann ein Wiederaufbauprogramm mit einer Anzahl französischer Spieler. Unter Wenger verbesserte sich die Manschaft immer mehr. Die Saison 2000/01 beseitigte die letzten Zweifel mit dem zweiten "Double" unter Wenger. In der Saison 2003/2004 blieb das Team über die gesamte Saison (38 Spiele) ohne Niederlage - ein historischer Rekord. In der darauffolgenden Saison bauten die Gunners ihren Rekord weiter aus: Erst nach 49 Spielen ohne Niederlage seit Mai 2003 verlor die Mannschaft im Oktober 2004 bei Manchester United. Damit übertraf Arsenal die alte Bestmarke von Nottingham Forest aus der Saison 1977/78 (42 Spiele) deutlich.

Bekannte Spieler

Erfolge

Englische Meisterschaft: 13

  • 1931, 1933, 1934, 1935, 1938, 1948, 1953, 1971, 1989, 1991, 1998, 2002, 2004

Englischer Pokal: 9

  • 1930, 1936, 1950, 1971, 1979, 1993, 1998, 2002, 2003

Englischer Liga Pokal: 2

  • 1987, 1993

UEFA Cup: 1

  • 1970

Pokal der Pokalsieger: 1

  • 1994

Literatur

  • Nick Hornby: Fever Pitch. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1997. ISBN 3462025864 - Durch dieses Buch wurde der Verein einer noch weiteren Öffentlichkeit bekannt, d.h. auch bei Lesern, die sich sonst nicht für britischen Fußball interessierten.