Schwefel

chemisches Element mit dem Symbol S und der Ordnungszahl 16
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2002 um 15:42 Uhr durch Brooke Vibber (Diskussion | Beiträge) (link en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schwefel (chem.: sulphur (lat.); evtl. v. idg. *suel- schwelen) ist ein chemisches Element.

ZeichenS
OZ16
mittlere rel. Atommasse32,064
 Nichtmetall, Chalkogene
Fp. (β)119 °C
Fp. (α)112,8 °C
Sp.444,7 °C
Dichte2,07 g/cm³
Elektronegativität2,5
Elektronenkonfiguration(Ne) 3s2p4


Schwefel tritt in verschiedenen Modifikationen auf: fester Schwefel existiert bei tiefen Temperaturen als fast farbloser α-S, bei Zimmertemperatur ist die stabilste Form der gelbe β-S.

In flüssigem Schwefel gibt es die Modifikationen λ-S., π-S. und μ-S.

Fester Schwefel besteht normalerweise aus S8-Molekülen, bei denen acht Schwefel-Atome in einem Ring gebunden sind. Beim Erhitzen vereinen diese sich nach dem Schmelzen zunächst zu langen Ketten, diese brechen dann bei steigender Temperatur wieder auf. Gasförmiger Schwefeldampf ist dunkelrot und besteht anfangs aus S8-Ringen, die dann immer weiter aufbrechen, so daß die Moleküle immer kleiner werden. Ab ca. 1800 °C hat man dann Schwefelatome.

Verbindungen, in denen Schwefel vorkommt: