Frontregen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2004 um 00:18 Uhr durch Piefke (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Front, auch Platzregen genannt, ist eine Art der Regenentstehung. Wenn warme, feuchte Luftmassen aus tropischen Gebieten auf kalte polare Luftmassen treffen, schiebt sich die Warme über die Kalte. Weiter oben und zwischen den Fronten kühlt sich die warme Luft ab. Es bilden sich Wolken und es beginnt zu regnen. Diese Art von Regen ist in Europa häufig anzutreffen.

Wie Frontregen entsteht

Siehe auch: Konvektionsregen, Steigungsregen