Frage an jemanden der sich auskennt: Inwieweit ist es erlaubt, Textpassagen von dieser Band zu zitieren, so wie ich es bereits im Artikel zur linksextremen Band Wizo getan habe? Habe das auf anderen Internetseiten gesehen, und denke die Information könnte man auch in die Wikipedia einfließen lassen... Nur denke ich, daß die Lieder wohl alle indiziert, wenn nicht sogar verboten sind. Wie ist da die ungefähre Rechtslage?
- Gruß
- --TorPedo 08:45, 3. Mai 2004 (CEST)
- "Ungefähr" darf man alles mögliche zitieren, sofern man es entsprechend kommentiert. "Genau" kann ich das allerdings nicht belegen. Fischers Fritz 09:46, 3. Mai 2004 (CEST)
- Ob es erlaubt ist, weiß ich nicht. Wichtiger erscheint mir aber die Frage, ob wir das brauchen. Da die Wikipedia kein Archiv für Songtexte ist, würde ich das verneinen (übrigens auch im Fall von Wizo). Liedtexte sollten wir nur dann aufnehmen, wenn das einzelne Lied eine gewisse enzyklopädische Bedeutung hat. Das mag für Sachen wie das Rolandslied oder auch Nationalhymnen gelten, für Wizo und Landser gilt das aber nicht. --Zinnmann 14:25, 3. Mai 2004 (CEST)
Ich fänds OK den üblen Charakter der Band mit 1, 2 Textzitaten zu verdeutlichen. Ich frag mich allerdings, was die Diskographie soll??? Service für Sammler?
--griesgram 03:23, 29. Aug 2004 (CEST)
- Zur Diskographie: Warum sollte die nicht da stehen? Die Wikipedia dient nicht dazu, Neonazis zu bekämpfen, sondern neutral zu informieren (Wissen ist die beste Waffe gegen Dummheit, Fundamentalismus und Rassismus). Bei den meisten anderen Bands hats schliesslich auch Diskographien. Textzitate fände ich eine gute Idee, wenn du sowas liefern kannst. -- stw ⊗ 16:29, 29. Aug 2004 (CEST)
Ich find das Beiheften einer Diskographie, gibt Landser den Anstrich einer "Band wie jede andere"wassie auf keinen Fall sind. Aber wegen mir kann sie auch stehen bleiben, die Titel haben schließlich schon an sich dokumentarischen Charakter. Nach Zitaten kann ich mal gucken. Neutralität halt ich bei dem Thema aber nicht für mach- und vertretbar, aber das ist ne bodenlose diskussion...--griesgram 16:40, 29. Aug 2004 (CEST)
- Les doch mal, Mann. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Da hat deine Meinung nichts zu suchen. Sie dient lediglich zum Informieren und da gehört die Diskografie nunmal dazu. - MfG Viruzz 15:14, 31. Aug 2004 (CEST)
Der erste Satz ist doch auch etwas seltsam: "Landser ist eine in Deutschland verbotene Band aus dem rechtsradikalen Umfeld." Die Band selber ist doch nicht verboten, sondern nur die meisten Lieder, oder?... - MfG Viruzz 15:21, 31. Aug 2004 (CEST)
@viruzz
doch, die band ist verboten. Ist die erste Band, die laut Gerichtsbeschluss eine "kriminelle Vereinigung" ist. [1] --griesgram 15:33, 31. Aug 2004 (CEST)
Straftäter
Ich finde diesen Artikel reichlich überflüssig, oder will der Autor alle Straftäter die in der Bundesrepublik ein Verbrechen begangen haben, hier bei WP listen? Salomonschatzberg 15:28, 8. Sep 2004 (CEST)
Leider leider handelt es sich hier um Straftäter mit einer gewissen gesellschaftlichen Relevanz. Die Band ist nicht nur Leib- und Magenkapelle für tumbe Faschoglatzen, sondern auf viel zu vielen deutschen Schulhöfen ein echter Renner. Nebenbei sind Landser auch streng juristisch betrachtet einen Eintrag wert, da die Einstufung einer Band als kriminelle Vereinigung ein Präzedenzfall ist. --griesgram 15:35, 8. Sep 2004 (CEST)
Das mag sein. Jedoch muß ich am "echten Renner" stark zweifeln. Ich kenne deutsche Schulhöfe (auch verschiedene), was ich da an Musik höre, ist meistens afroamerikanische Musik oder Retorten-Pop ala Bohlen, nichts anderes. Es gibt viele juristische Präzedenzfälle, wollen wir die hier alle listen? Bin für Löschung. Auch alles andere, was Du so reingestellt hast. Z.B. Burzum etc. Du warst sehr fleißig, jedoch ist das ein bißchen viel für WP und eigentlich auch uninteressant. Salomonschatzberg 15:44, 8. Sep 2004 (CEST)
Fascho-Bands wie Landser und andere haben eine wichtige Funktion als Bindeglied der verschiedenen rechtsradikalen und rechtsextremistischen Szenen und dienen als "Lockstoff" für neue, meist junge Leute. Also ist es wichtig, über Geschichte, Funktionen und Ziele solcher Bands aufzuklären. Ausserdem gibt es hier unzählige tralala-Pop-Gruppen, die einen Eintrag bekommen. Ein Löschantrag dürfte also kaum eine Chance haben. Krtek76 15:54, 8. Sep 2004 (CEST)
Ebenso will ich in WP auch keine Artikel über linksextreme Gruppen sehen, die zum Mord an Polizisten aufrufen. Auch wenn die ein Bindeglied oder Lockstoff in der Hausbesetzer-Szene sind. Das ist genauso unwichtig wie tralala-Pop-Gruppen. Salomonschatzberg 15:59, 8. Sep 2004 (CEST)
- Die Wikipedia dient zum neutralen Informieren und nicht zur Verbreitung von irgendwelcher Propaganda links- oder rechtsextremistischer Gruppierungen. Und genau so wird in diesem Artikel verfahren.
- und griesgram, wer nicht einmal Skinheads und Nationalsozialisten auseinanderhalten kann, sollte gar nicht erst anfangen über "tumbe Faschoglatzen" zu reden. Sicherlich gibt es viele rechte Skins, die solche Ansichten entstehen lassen, jedoch war es das Ziel der ursprünglichen Bewegung, sich "durch (die) kahl geschorenen Köpfe und ihr militärisch anmutendes Äußeres aus der als reaktionär und rassistisch empfunden britischen Gesellschaft bewusst (auszugrenzen)" (Skinhead) - MfG Viruzz (?!) 16:26, 8. Sep 2004 (CEST)
@ salomonschatzberg: der burzum-artikel ist nicht von mir. Wenn dich Rechtsrock nicht interessiert,
ist das nachvollziehbar, is ja auch nen fieses Thema, jedoch seh ich nicht, warum das einen Löschgrund darstellt.
Wo willst du die Grenze beim Artikelverbot über Extremisten ziehn? Auch keine Artikel mehr über RAF oder NPD?
@viruzz: Danke für die Belehrung,aber was Skinheads sind, weiß ich. Vielleicht liegt hier ein Mißverständnis vor: von "Faschoglatzen", "Naziskins" o.ä sprech ich gerade um zu differenzieren und die Mediengleichung Skinhead=Nazi nicht weiterzutransportieren. Sollt ich irgendwo Nazis und Skins gleichgesetzt haben, wüsst ich gern wo. (Der Landser-Artikel ist übrigens ebenfalls nicht von mir, weiß jetzt garnicht, ob da sowas drinsteht)
Im übrigen finde ich die Tendenz, Aufklärung über Neofaschismus per se als "linksextremistisch" zu geißeln, etwas fragwürdig. --griesgram 16:48, 8. Sep 2004 (CEST)
- Für mich sind aber gerade solche Formulierungen Produkte der "Mediengleichung Skinhead=Nazi" und ich assoziiere damit entsprechend eine Gleichsetzung von Nazis und Skins. Aber das ist Ansichtssache.
- P.S.:"Im übrigen finde ich die Tendenz, Aufklärung über Neofaschismus per se als "linksextremistisch" zu geißeln, etwas fragwürdig." - Bin ich damit gemeint? Wenn ja, wüsste ich gerne, auf was du anspielst. - MfG Viruzz (?!) 18:19, 8. Sep 2004 (CEST)
- @viruzz. Zu Naziskins: Ein Großteil der Neonaziszene sind nun einmal "Skinheads" (oder von mir aus "Boneheads") Diese sind zu unterscheiden von Alt- und Scheitelnazis etc. gerade im Rechtsrockspektrum wird sich auf den Skinhead-Kult bezogen.Das der jamaikanische Wurzeln hat, dass es SHARPs usw. gibt weiß ich, will ich aber nicht immer dazu schreiben, wenn von Naziskins die Rede ist. Dazu gibt's hier nen Skinhead-Artikel, der soweit ich weiß ganz ordentlich differenziert. Das mit der Tendenz zur "linksextremismus-Keule" war nicht auf dich, sondern auf Salomon gemünzt, obwohl er die bei näherer Betrachtung auch nicht gezogen hat, sondern nur impliziert hat, daß Links- und Rechtsextremisten ungefähr das gleiche sind(was ich daneben finde, ist aber ne andere Diskussion) Ich kenn diesen Vorwurf aber aus anderen Diskussionen in diesem Thema, und hab wohl daher einfach überreagiert, hier war der Satz eher unangebracht. nix für ungut.
grüße --griesgram 18:36, 8. Sep 2004 (CEST)
- Wie gesagt, es ist Ansichtssache. Natürlich gibt es viele Naziskins, aber es sind eben nicht alle. Deshalb kann man das nicht verallgemeinern. Ich finde nur Leute, die die "Mediengleichung" einfach glauben und nicht mal darüber nachdenken, ignorant und unfähig an einem solch heiklen Thema mitzuarbeiten. (Was ja auf dich nicht zutrifft :)) - MfG Viruzz (?!) 18:45, 8. Sep 2004 (CEST)
Wo soll man die Grenze ziehen? Berechtigte Frage. NPD und RAF sind auf jeden Fall einen Eintrag würdig. Die haben eine gewisse Bedeutung für die politische Kultur bei uns. Was den Rechtsrock angeht, so denke ich, daß dieser keinen Einfluß auf unser Leben hat. Für 20.000 Leute hat er vielleicht eine Bedeutung in ihrem Leben, jedoch nicht für die Masse. Salomonschatzberg 17:21, 8. Sep 2004 (CEST)
Zur gesellschaftlichen Relevanz möchte ich ganz aktuell auf die "Aktion Schulhof" verweisen.
Hier ein Link dazu (Innenministerium NRW, der linksextremen Propaganda unverdächtig):[2]
--griesgram 17:29, 8. Sep 2004 (CEST)
Hallo Salomonschatzberg, viel Spaß beim Löschanträge-Stellen und der Diskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Band . Krtek76 19:11, 8. Sep 2004 (CEST)
Diskographie
Ich mache darauf aufmerksam, dass in der Diskographie mindestens die folgenden Titel von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert worden sind:
- Das Reich kommt wieder, 1993, MC
- Republik der Strolche, 1995, MC/CD
- Berlin bleibt deutsch, 1996, CD (weil identisch mit "Das Reich kommt wieder" kraft Gesetzes automatisch mitindiziert)
- Ran an den Feind, 2000, CD
In Anbetracht der Tatsache, dass die Staatsanwaltschaften bislang keine konkreten Angaben dazu gemacht haben, ob eine Nennung von indizierten Titeln schon eine unzulässige Werbung darstellt, empfehle ich dringend, diese Titel zu löschen. Denn da die "Diskographie" doch recht unkritisch daherkommt, könnte dies zu Problemen mit den Strafverfolgungsbehörden führen, wenn diese erst einmal hiervon Kenntnis erlangt haben. Nocturne 11:50, 10. Sep 2004 (CEST)
- Ich empfinde es nicht als Werbung, da hier keinerlei Propaganda für Landser gemacht wird, sondern lediglich Informationen gegeben werden. In Dokumentationen übers Dritte Reich dürfen ja auch Hakenkreuze vorkommen, da nichts verherrlicht, sondern nur aufgeklärt wird. Fällt diese Sache hier auch darunter? - Viruzz (?!) 15:01, 10. Sep 2004 (CEST)
- Es geht nicht drum, ob die CDs indiziert, also jugendgefährdet sind. Die CDs enthalten Aufrufe zur Begehung von Straftaten, deswegen ja auch "kriminelle Vereinigung". Daß Wikipedia hierfür werben sollte, bestreite ich. --Knud Klotz 18:03, 15. Dez 2004 (CET)
- ich glaub du übertreibst in der hinsicht, wenn ich hier mp3s vo verbotenen liedern verlinke wo zu gewaltverbrechen aufgerufen wird ist das wohl ein unterschied zu der aufzählung der namen ihrer alben! und auch wenn du sie auf wikipedia totschweigst wirds nichts dran ändern dass landser in teilen von o-deutschland bekannt wie die bravo hits sind und auf keiner party fehlen durften (bevor sie verboten waren) wie das jetzt ausschaut weiß icht nicht ... ! Subversiv-action 18:13, 15. Dez 2004 (CET)
- Es geht nicht drum, ob die CDs indiziert, also jugendgefährdet sind. Die CDs enthalten Aufrufe zur Begehung von Straftaten, deswegen ja auch "kriminelle Vereinigung". Daß Wikipedia hierfür werben sollte, bestreite ich. --Knud Klotz 18:03, 15. Dez 2004 (CET)
- Ich übertreibe überhaupt nicht. Mit welcher Intention sollen den die CDs aufgeführt werden? Nur mal so? Es kommt dochauch keiner auf die Idee, die Raubüberfälle der soeben gefassten "Renterbande" in einer Liste aufzuarbeiten. Also weg damit --Knud Klotz 18:20, 15. Dez 2004 (CET)
- Mit der Intention über die Band etwas zu erfahren und irgendwo irgendwie nachvollziehbar zu machen warum sie verboten wurde! Ich seh auch kein Problem damit die Raubüberfälle der Rentnerbande aufzulisten! Indem man Probleme die es in dieser Gesellschaft gibt verschweigt, werden sie nicht automatisch gelöst! Vielleicht solltest du anfangen bei der Geschichte des 2.Weltkrieges die Menschenrechtsverletzungen rauszulöschen hmmm ? Subversiv-action 18:45, 15. Dez 2004 (CET)
- Ich übertreibe überhaupt nicht. Mit welcher Intention sollen den die CDs aufgeführt werden? Nur mal so? Es kommt dochauch keiner auf die Idee, die Raubüberfälle der soeben gefassten "Renterbande" in einer Liste aufzuarbeiten. Also weg damit --Knud Klotz 18:20, 15. Dez 2004 (CET)
Ich glaube, du siehst den Unterschied zwischen den "Zillertaler Schürzenjägern" und den "Zillertaler Türkenjägern nicht".
Wir reden hier nicht über eine mehr oder weniger gute/schlechte Musikgruppe, wir reden über eine Nazi-Bande.
"Etwas über die Intention der Band erfahren"?
Richtig. Ich schlage vor, das mal im Kapitel "Bedeutung" zu tun.
In dem Kapitel "Geschichte" können wir dann die Chronologie der Morde und Anschläge passend zu dem jeweiligen Liedgut auflisten.
Aber nochmal: Was hilft mir die "Diskographie"?.
Ich kann es auch konkreter formulieren:
Eine meiner Schülerinnen wurde im Mai 1992 in Rostock-Lichtenhagen geboren.
Sie ist Vietnamesin.
Als ihr Zimmer unter Absingen fröhlicher Lieder in Brand gesetzt wurde, war sie drei Monate alt. Sie hat überlebt.
Die hat ein Interesse, etwas über die Intention der Täter und ihrer Vorsänger zu erfahren.
Und worin liegt die Bedeutung der Nazi-Bande "Landser" laut Wikipedia:
- "eine der bekanntesten und auch eine der beliebtesten Bands in der rechtsextremistischen Szene"
- "vergleichsweise hohes musikalisches Können"
- "Neben "klassischer" Hardrock-Musik findet man auf Landser-CDs auch akustische Musik zum Mitsingen und getragene Balladen."
Na wenn hierin die Bedeutung der "Landser" liegt, dann weiß ich auch, wozu die "Diskographie" von nütze ist: Um beim nächsten Einkauf beim lokalen Nazi-Dealer auch konkret bestellen zu können.
--Knud Klotz 21:26, 15. Dez 2004 (CET)
- ich habe den artikel nicht geschrieben und bisher auch keine zeit gehabt mich näher damit zu beschäftigen, ich weiss jedoch wie wichtig die band im internationalen nazinetzwerk ist! und stimme dir auch zu, dass ihre hasstiraden in ihren liedern sicher viele menschen zum einen in die gewaltbereite neonazi szene gebracht wie auch vielleicht gewalttaten mit angestachelt haben. nur verstehe ich nicht was du dir erhoffst wenn die diskographie nicht nicht mehr auf wikipedia steht! einmal bei google eingeben und du hast sie, einmal bei google eingeben und du wirst auch seiten finden wo du die lieder runterladen kasst usw usf! wenn du wirklich über landser aufklären willst wobei ich dich auch gerne unterstütze, dann solltest du dir ein paar gute bücher besorgen und ein paar ausgaben der Antifaschistischen Infoblätter [3] dann können wir einen guten artikel zusammenbasteln der vermutlich ein wenig bewegen wird in der onlinewelt, da wenn man landser sucht auch der wikipedia artikel höchstwahrscheinlich auf der ersten seite angezeigt wird. also bitte nicht den kopf in den sand stecken, ich verstehe auch deine wut wenn du ein mädchen kennst die irgendwie in die progrome verwickelt war ! auch die artikel über diesen sehr dunklen teil der deutschen geschichte gehören noch besser aufbereitet. würde mich sehr freuen wenn du mithelfen magst ihn weiter auszubauen. Subversiv-action 01:17, 16. Dez 2004 (CET)
änderungen von Knud Klotz
wenn du die ganze diskogr. rausnehmen willst würd ich das gerne vorher hier diskutieren! find das nämlich nicht nachvollziehbar! und die änderungen die du davor gemacht hast fand ich zum teil brauchbar zum teil nicht, deshalb hab ich mal alle änderungen rückgängig gemacht! vielleicht können wir die sachen hier besprechen und gemeinsam überarbeiten ! ? Subversiv-action 17:57, 15. Dez 2004 (CET)
was findest du nicht brauchbar: mein Hinweis auf das neue Neonazi-Konzept (Musik und Texte von Wegner, Wader, Mey, Lindenberg etc. zu mißbrauchen, die CDs dann auf Schulhöfen an die Kids bringen etc), mein Hinweis auf die illegalen Cover-Versionen oder was meinst du?--Knud Klotz 18:10, 15. Dez 2004 (CET)
- sorry erstmal hab ganz übersehen, dass du die rausnahme der disko eh schon besprochen hast einen punkt weiter oben! ich fand den teil interessant, auch unpol. leute anzusprechen da würd ich aber schreiben , dass sie nben dem üblihen publikum auch vermehrt unpolitische menschen ansprechen wollten. Den letzten absatz den du geändert hast fand ich zu radikal gekürzt kannst ihn ja etwas besser formulieren musst ja nicht gleich 2/3 löschen ... änders einfach nochmal und ich ergänzt oder änder dann was ich eventuell noch zu beanstandne habe (wär nett wenn du meine anregungen schoh beherzigst) ;-) Subversiv-action 18:17, 15. Dez 2004 (CET)
- Bevor ihr an so einem Artikel mitarbeitet, solltet ihr mal versuchen, neutral an die Sache heranzugehen (damit meine ich besonders "Knud Klotz"). Lest euch mal eine Publikation des Verfassungschutzes zum Thema durch. Dann wisst ihr, was neutral berichten heißt.
- Neutralität heißt seinen eigenen Standpunkt hinten anzustellen, wenn es um das Bearbeiten eines Artikels geht. Und dazu gehört auch die Akzeptanz von Fakten, die einem selbst nicht gefallen. Hier wird keine "Nazi-Schönrednerei" betrieben. Es muss nun mal anerkannt werden, dass Landser vergleichsweise, und es steht extra da vergleichsweise, hohes musikalisches Können hat. Es steht nirgends, dass sie die Götter auf der Gitarre oder sonstwas sind. - Viruzz (?!) 17:28, 16. Dez 2004 (CET)
- naja der fakt wo knud auf jeden fall recht hatte ist halt, dass landser auch bis zum hals im gewaltbereiten neonazikreisen verkehrt sind diese unterstützt haben und mit ihrer musik sicher nichts gutes bezweckt haben und wenn man dann einen ersten absatz schreibt über ihre tolle musik im vergleich zu anderne bands dann schaut das halt sehr komisch aus. schon okay wenn das vorkommt nur sollte halt anfangs mal geklärt werden warum sie als kriminelle vereinigung angeklagt wurden und auch als solche eingestuft wurden !Subversiv-action 02:56, 17. Dez 2004 (CET)