Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2007 um 23:44 Uhr durch Jtt (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Feldwebel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:EW-Intro

Bitte „Leni Riefenstahl(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte fragen Artikel Leni Riefenstahl zu entsperren. Es doch ziemlich manipulativ um Änderungen durchzuführen und dan Vandalismus zu melden und so die eigen Änderungen bzw. Löschungen zu schützen. Arist nach Meldung sofort gesperrt wegen Vandalismus. Was war denn das Vandalismus? Zwei mal eine Quelle im Artikel zurück setzen und der Artikel wird sofort für eine Woche gesperrt?

Die folgende waren die edits von Benutzer:Virus11

  1. 13:51, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) Wikipedia:Vandalismusmeldung‎ (→Leni Riefenstahl (erl.))
  2. 13:28, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) Wikipedia:Vandalismusmeldung‎ (Neuer Abschnitt - →Leni Riefenstahl)
  3. 13:16, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) K Leni Riefenstahl‎ (→Kriegseindrücke - Bild gehört hier nicht rein - ist ausreichen referenziert.)
  4. 13:14, 20. Sep. 2007 (Versionen) (Unterschied) Leni Riefenstahl‎ (Änderung 36902002 von S711 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Edit-War !)

S711 22:09, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Versionsgeschichte des Artikels mit einem durchaus sensiblen Thema ist nicht so blütenrein wie Du es vielleicht sehen möchtest. Insofern war die Vollsperre (für 7 Tage!) gerechtfertigt. Und seit der Sperrung gestern mittag habe ich aktuell 12 Beiträge auf der Diskussionsseite gezählt - genau das ist der pädagogische Sinn der Vollsperrung. Diskutiert eure problematischen Passagen bitte erstmal in Ruhe aus ohne dabei die Ablenkung des hintergründigen Zwangs verspüren zu müssen, mal schnell zwischendurch die Meinung des jeweils anderen wieder zu reverten. Der Artikel ist auf meiner Beobachtungsliste und ich schaue, wie es bei euch nach 7 Tagen weitergeht. Fängt das Spiel von vorne an, fange auch ich mit meinem nochmal an. Produktives Diskutieren wünscht Martin Bahmann 08:49, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung und Kürzung - deshalb könnte die Sperre im Sinne von Wikipedia helfen. Gruß --Virus11 13:30, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Brigitte Frank (erl.)

Hallo. Ich habe vor zwei Tagen hier darum gebeten, die nicht mehr existierende Seite über Brigitte Frank zu entsperren. Sie wurde im Juli gelöscht. Ich habe den Text abgeändert und wollte die Seite neu erstellen, um zu sehen, ob sie dieses Mal den Kriterien und Vorstellungen von Wikipedia entspricht. Die Seite wurde gelöscht, da man sie nicht für relevant genug hielt. Sie war schließlich nur eine "Ehefrau von" und "Mutter von". Rose Kennedy ist auch nur eine "Mutter von" und ihre Seite ist unangetastet. Dort wird nicht mal darüber diskutiert, sie zu löschen. Wie kann das begründet werden? Meine Bitte wurde scheinbar kommentarlos gestrichen, obwohl ich sie begründet und unterschrieben habe. Wer kann dazu was sagen? Ist es möglich, dass die Seite entsperrt wird? OfficeBoy 15:35, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde nach einem regulären Löschantrag gelöscht, nachzulesen unter Wikipedia:Löschkandidaten/30. September 2006#Brigitte Frank (Gelöscht). Dort wurde empfohlen, Infos über diese Frau in Hans Frank unterzubringen. --tsor 15:44, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ljuben Stoév

Bitte „Ljuben Stoév(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es ist hier eine irrsinnige Diskussion darüber entbrannt wie Herr Ljuben Stoév im nichtkyrillischen Spachraum geschrieben wird. Nun gibt es da irgendeine Sprachkonvention die die kyrillische Schreibweise ins deutsche regelt. So schön so gut. Das kann man aber nicht so einfach auf Namen anwenden. Erstens hat die Familie Stoév seit den 30er Jahren mit Deutschland zu tun und wurden seit dieser Zeit schon immer so geschrieben und auch behördlich so geführt. Weiterhin war Herr Stoév mit einer Deutschen verheiratet, die ebenfalls diese Schreibweise trägt. Sein Bruder der Filmregisseur Jacky Stoév hat einen deutschen Sohn, der auch so geschrieben wird. Herr Ljuben Stoév ist bildender Künstler und alle Ausstellungen und Kataloge im nichtkyrillischen Schriftraum waren mit dieser Variante versehen. Es gibt definitiv zwei deutsche Schreibvarianten des bulgarischen Namens Стоев. Das ist simpel im Telephonbuch nachzulesen. Ich bitte Sie "meinen" Artikel zur Richtigstellung zu entsperren und irgendwie ein Stop dieser ständigen Berichtigungen zu erwirken. Mit freundlichen Grüßen--Dusty Roy 16:10, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und wo kann ich diese irrsinnige Diskussion finden? Die Diskussionsseiten von Ljuben Stoév und Ljuben Stoew sind jungfräulich. Ljuben Stoév ist gesperrt, weil du dort mehrfach den Artikel per Copy&Paste eingefügt hast, was eine Urheberrechtsverletzung darstellt (stammt allerdings größtenteils von dir, das gibt mildernde Umstände, ist trotzdem nicht ganz sauber). Entsperrt wird jedenfalls erst nach Einigung und das setzt eine Diskussion voraus. --Streifengrasmaus 16:38, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß gar nicht was es da zu diskutieren und zu einigen gibt??? Menschenskinder der Mann heißt nicht Stoew. Das ist ein himmelweiter Unterschied ob ich das mit w oder v auspreche. Alle anderen Gründe liegen doch klar auf der Hand. Hier können doch nicht einfach Tatsachen verdreht werden. --Dusty Roy 17:08, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht liest du mal die Einleitung dieser Seite. Hier wird nur über die Sperre entschieden, aber nicht das Problem diskutiert. Ich bin ein neutraler Admin, der versucht, über die Entsperrung zu entscheiden, und sich in Sachfragen nicht einmischen wird. Das Problem muss auf der Diskussionsseite des Artikels geklärt werden, oder auf der Diskussionsseite der Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Die Seitensperre soll verhindern, dass ihr euch einen Edit-War liefert. Die Sperre wird erst aufgehoben, wenn diese Gefahr nicht mehr besteht, genau deshalb müsst ihr euch einigen. Dass in der falschen Version gesperrt wurde, liegt in der Natur der Sache. Zudem weiß ich nicht, ob du das Problem mit Copy&Paste verstanden hast. --Streifengrasmaus 17:34, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Problem mit Copy&Paste habe ich nicht verstanden, da es sich um mein geistiges Eigentum handelt.--Dusty Roy 18:01, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel haben mittlerweile aber auch andere Wikipedianer editiert. Ich habe jetzt nicht im einzelnen überprüft, ob die Edits Schöpfungshöhe beanspruchen können, nichtsdestotrotz sollte in der Wikipedia immer nur per Verschiebefunktion verschoben werden, um Lizenzprobleme zu vermeiden. --Streifengrasmaus 11:40, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Spenden (erl., wieder zu)

Wikipedia:Spenden bitte ganz entsperren oder auf Halbsperre herabsetzten, kein Grund für Vollsperre ersichtlich. Gruß, —jtt? 16:14, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

sebmol war so frei. --Streifengrasmaus 16:39, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dankeschön. —jtt? 16:47, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja - ich hoffe das war eine gute Wahl - m.E. sinnvolle Präventivsperre im Projektraum, nicht im Artikelraum - ich sehe nicht, wieso jemand Wikipedia:Impressum oder eben Wikipedia:Spenden dringend "live" bearbeiteten muss.--LKD 16:51, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nunja: Eine Halbsperre finde ich auch durchaus sinnvoll. Aber für Vollsperre sehe ich keinen Anlass...Du? Gruß, —jtt? 16:53, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenns um die Kohle geht, hört der Spaß auf. Stell dir vor, jemand würde eine falsche Kontonummer eintragen und die RC patrol würde es übersehen... Gruß, Stefan64 17:05, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gut, das ist wahr. Aber die chance, dass es übersehen wird, ist sehr gering... Die Frage, ob eine Halbsperre da nicht ausreichte. —jtt? 17:08, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ack stefan. Ich habe die Seite wieder dicht gemacht, es gibt selten einen Grund, dort etwas zu editieren. --tsor 18:06, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Soldier of Fortune" (erl.)

Bitte „Soldier of Fortune(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist aus gutem Grund vollgesperrt. Ich hatte schon am 3. Mai 2007 auf der Diskussionsseite gebeten, dass jemand mit genügend Befugnis das Wort "verbreitesten" in "verbreitetsten" ändert, aber es gab keinerlei Reaktion. Bitte korrigieren und sofort wieder vollsperren. Vielen Dank, --Gereon K. 17:56, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Korrigiert. --tsor 18:08, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Lesben- und Schwulenverband in Deutschland" (erl. frei)

Bitte „Lesben-_und_Schwulenverband_in_Deutschland(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dass nichtmals seit längerem registrierte User den Artikel bearbeiten dürfen finde ich doch recht übertrieben, immerhin geht es um einen kleinen Verband, dessen Wikipedia-Artikel noch ausbaufähig ist und dafür wieder geöffnet werden soll. --Rhone 20:53, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit drei Monaten Vollsperre und seit 2 Monaten von einem der Beteiligten nichts mehr gehört. Versuchen wir es mal. Artikel ist jetzt frei. --STBR!? 20:58, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thrill Kill (erl.)

Bitte das Lemma „Thrill Kill(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das Lemma sollte entsperrt werden, da der ursprüngliche Artikel von einer "ich bin in der virtuellen Welt ein ultratoller Hecht" Knallschote, trotz einem klaren "Behalten"-Ergebnis in der Abstimmung gelöscht wurde. Bla und dann diese Schnelllöschaktion, obwohl der neue Artikel ... ach mir Latte ... Thrill Kill bringt genügend Relevanz für 'ne Enzyklopädie mit. Klares Alleinstellungsmerkmal ... so 'nen Hype um ein unveröffentlichtes Spiel gabs vorher nie, und wird es wohl auch nie wieder geben. -- Irfan Al Ufolie

Der Artikel wurde nach regulärer Löschdiskussion gelöscht und wiederholt eingestellt. Keine Entsperrung. Wende Dich an die Wikipedia:Löschprüfung. Weitere persönliche Beleidigungen werden umgehend gelöscht und führen zum Entzug der Schreibrechte. Hier erledigt. --AT talk 23:13, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Rainer Wagner(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde damals (Dezember 2006) aufgrund eines Edit-wars gesperrt. Nachdem sich die Beteiligten alle als Nutzer angemeldet hatten, ging es noch ein wenig weiter, aber seit etwa Ende Januar ist dort wieder Ruhe eingekehrt. Es ist also vorerst nicht zu fürchten, dass das Gehacke wieder los geht. Zumindest nicht unter der Beteiligung von IPs. Josie Alligator 03:38, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

freigegeben. --tsor 15:03, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Union Kuenring Flames (hier erstmal erledigt)

Bitte das Lemma „Union Kuenring Flames(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Artikel beschreibt den traditionsreichsten Damen-Basketballverein österreichs.

Rechte liegn beim Verein. Als Vereinsmitglied erteile ich auch das Recht der Veröffentlichung

"Fs basket1 14:27, 22. Sep. 2007 (CEST)"[Beantworten]

Im Kasten, der momentan auf der Seite steht, ist eine E-Mail-Adresse angegeben, an die Du Dich wenden musst, um gültig die Rechtefrage zu klären, hier können wir Dir erst dann helfen. -- Perrak 15:02, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dr. House (erl., Halbsperre sinnvoll)

In der Kategorie "weitere Charaktere" fehlt noch Detective Tritter. Ein Einfügen der entsprechenden Passage hätte allerdings eine Entsperrung des Artikels als Voraussetzung. Außerdem würde ich gern noch "Coma Guy" einfügen, da dieser auch in mehreren Episoden auftaucht und irgendwann sogar eine wichtige Rolle spielt. 91.55.97.81 14:40, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde wegen eines Edit-Wars gesperrt. Du kannst die gewünschten Änderungen auf die Diskussionsseite schreiben, dann kann sie ein angemeldeter Benutzer einfügen. Wahlweise meldest Du Dich an und wartest ein paar Tage, die Seite ist nur halbgesperrt. -- Perrak 15:05, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nö, ist mir zu aufwendig. Dann lasse ich es ganz sein. Ich arbeite hier schon seit über 3 Jahren an diversen Artikeln, aber wo ein solcher Kindergarten veranstaltet wird, habe ich schlicht und ergreifend keine Lust. Mein Entsperrwunsch wurde abgelehnt, und damit ist die Sache für mich erledigt. 91.55.97.81 16:34, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was ist daran aufwendig?? --Hubertl 17:43, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alles. Ich muss es erst posten, dann muss es jemand finden und als sein eigenes geistiges Eigentum einfügen. Und das Zulegen eines Account schließe ich heute, wie schon vor 3 Jahren kategorisch aus. Man brauchst keinen Account, um hier zu schreiben, und das ist auch gut so. (Halb-)-Sperren führen die Idee hinter Wikipedia ad absurdum. 91.55.97.81 18:30, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Halbsperren sind ausgesprochen sinnvoll, um destruktives Verhalten in Artikeln zu unterbinden. Da Du aber das Anlegen eines Accounts, der Dein Problem lösen könnte, ablehnst, ist es nur Dein Problem, dass Du solche Artikel nicht bearbeiten kannst, sorry. --GDK Δ 18:37, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völklinger Hütte (erl., bleibt gesperrt)

Bitte „Völklinger Hütte(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: es gab heute morgen eine sehr faire version von meile, die auf die beiden bedeutungen des begriffes "völklinger hütte" hingewiesen hat und alle parteien beriedigt hätte. diese wurde einfach rückgängig gemacht. die begründung dafür beinhaltet null beweisführung oder quellen an, reine willkür. das darf nicht sein, weil es wikipedia in ein schlechtes licht stellt. ich bitte um entsperrung und im idealfall um schützung der meile-version, die eine vorschaltseite beinhaltet. danke, tatuetata112 ("TATU") (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tatuetata112 (DiskussionBeiträge) 16:25, 22. Sep 2007) Streifengrasmaus 17:49, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist in einer Version identisch mit der von Meile gesperrt. Was auch immer das Problem ist, klärt es auf der Diskussionsseite. --Streifengrasmaus 17:49, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bitte „Völklinger Hütte(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es ist unglaublich, was mit dem Artikel über die Völklinger Hütte passiert. Der Benutzer AHZ liegt komplett falsch. Es sollte vielleicht mal an einer Werkführung teilnehmen. Diese Aktivität von AHZ ist glatter Vandalismus. Die Sperre sollte eher diesen Benutzer treffen als den Artikel. Wir müssen mit vereinten Kräften dafür kämpfen, dass hier endlich Ruhe in das Thema kommt. Die Version von Tatütata112 ist völlig korrekt. Alles andere gehört unter einen neuen Titel "Weltkulturerbe VK-Hütte". Die Sperre ist unverzüglich aufzuheben! --Saar07 18:54, 22. September 2007

Jawoll, Herr Feldwebel Saar07, und den AHZ schicken wir zum Latrinenputzen! Ist ja echt eine Frechheit, was sich da so Wikineulinge wie AHZ gegenüber gestandenen Mitarbeitern wie Saar07 erlauben! Das ist ein weiterer Schritt in den Abgrund! --Hubertl 19:00, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kämpfe dafür, indem ich die Sperre belasse, bis ihr euch geeinigt habt. Den Weg zur Diskussionsseite findet ihr sicher alleine. --Streifengrasmaus 19:27, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na wann kommt die nächste Sockenpuppe angeschneit. Erstaunlich dass Benutzer:Tatuetata112 und Benutzer:Saar07 außer an dem Artikel und hier noch nirgends anders etwas angerührt haben. --ahz 19:51, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Chakuz

Bitte „Chakuza(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: "chakuza" enthält nich alle aktuellen Daten. Beispielsweise fehlt ein Feature mit Bushido auf "7" von Bushido, das sich "Heile Welt" nennt.

Feldwebel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde aus politisch motivierten Gründen gesperrt; gez. ein Freund (vorstehender Beitrage stammt von: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AEntsperrw%C3%BCnsche&diff=37014644&oldid=37012445)