Dieser Artikel befasst sich mit dem Staat Südafrika. Für die südliche Region Afrikas siehe Südafrika (Region).
Nationalflagge Südafrikas |
Karte Afrikas, Südafrika hervorgehoben |
![]() |
Südafrika ist ein Land an der Südspitze Afrikas bei 29° Süd und 24° Ost. Südafrika liegt zwischen dem Atlantischen- und dem Indischen-Ozean und grenzt an Botswana, Mosambik, Lesotho, Namibia, Simbabwe und das Swasiland.
- Fläche: ca. 1.219.912 km²
- Einwohner: ca. 40,58 Millionen (Zählung 1996)
- Hauptstadt: Kapstadt und Pretoria
- Amtssprache: 11 Sprachen sind offiziell anerkannt: Afrikaans, Englisch, isiNdebele, isiXhosa, isiZulu, Sepedi, Sesotho, Setswana, siSwati, Tshivenda and Xitsonga
- Landescode nach ISO 3166:
ZA
- Währung nach ISO 4217: Rand (
ZAR
)
Geographie
Südafrika hat eine Fläche von 1.219.912 km2 und ist in 9 Provinzen gegliedert: Kwazulu/Natal, Nord-Kap, Nord-Provinz, Nordwest, Freistaat, Ost-Kap, Mpumalanga, Gauteng, West-Kap. Die Drakensberge duchziehen das Land vom Nordost bis nach Lesotho. Nordwestlich von Blomefontaine erstreckt sich die Wüste bis nach Namibia. Im Kapstadt herum ist das Wetter gemäßigt war und feucht. Am Kap Alguhas (port.: Nadelöhr) treffen sich Atlantik und Indischer Ozean.
Politik
Südafrika ist eine Republik. Der derzeitige Staatschef ist Thabo Mbeki (2003), wie sein Vorgänger Nelson Mandela von der Partei und ehemaligen Anti-Apartheidsbewegung ANC (Afrikanischer Nationalkongress).
Bis Anfang der 1990er Jahre stand Südafrika unter der Herrschaft der international geächteten Apartheid (der getrennten Entwicklung weißer, schwarzer und farbiger Bevölkerungsgruppen). Eine Wahrheitskommission bereitet heute diese Zeit auf.
Geschichte
Siehe Geschichte Südafrikas
Weblinks
- http://www.gov.za/ -- offizielle Homepage
- Südafrika bei wissen.de
- World Fact Book: South Africa