Maitrisimit

Konsonantenalphabet
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2007 um 15:58 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maitrisimit ist ein alttürkisch-buddhistisches Werk über Maitreya, den Buddha der Zukunft.

Die Erschließung der Handschrift aus Hami hat neue Kenntnisse über das Werk vermittelt.

Literatur

  • Annemarie von Gabain: Maitrisimit: Faksimile der alttürkischen Version eines Werkes der buddhistischen Vaibhasika-Schule. Akademie-Verlag. Berlin.
  • Şinasi Tekin: Maitrisimit nom bitig: Die Uigurische Uebersetzung Eines Werkes Der Buddhistischen Vaibhasika-Shule, Teil 1 und 2 (Schriften zur Geschichte und Kultur des Alten Orients, Berliner Turfantexte). Berlin: Akademie Verlag GmbH (1980); ISBN-10: 3050013788
  • Hans-Joachim Klimkeit: "Zum Inhalt der alttürkischen Maitrisimit." In: Suhrllekhah. Festgabe für Helmut Eimer. Swisttal-Odendorf 1996 (Indica et Tibetica 28), S. 111-119
  • Geng Shimin, Hans-Joachim Klimkeit und Jens Peter Laut: Eine buddhistische Apokalypse. Die Höllenkapitel (20-25) und die Schlußkapitel (26-27) der Hami-Handschrift der alttürkischen Maitrisimit. Unter Einbeziehung von Manuskriptteilen des Textes aus Sänim und Murtuk. Einleitung, Transkription und Übersetzung von Geng Shimin, Hans-Joachim Klimkeit und Jens Peter Laut. Westdeutscher Vlg., Opladen 1998 (Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Band 103)